WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2007, 15:42   #1
Gentleman
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 92


Standard frage schema multimediaanlage

hallo zusammen!

kann mir jemand infos zu einem aufbau lt. beiliegendem jpg geben bzw. sagen wo man sich infos holen kann? würde gerne wissen, ob sich das 1. überhaupt so umsetzen lässt und 2. wenn ja, welche zusätzlichen komponenten man dafür braucht...

zur näheren erklärung:
der (medien)-server und HiFi 1 sollen zusammen die quelle bilden, von der aus alle LS-Gruppen angesprochen werden können.server steht in einem separaten raum (möglichkeit der "fernbedienung" über TV?). die einzelnen LS-Gruppen und die HiFi 1 befinden sich in einem radius von ca. 15m um den server. die lautstärke jeder LS-Gruppe soll individuell in jedem raum geregelt werden können. zusätzlich soll bei LS 2 die möglichkeit bestehen, diese gruppe über HiFi 2 als alternative zum server anzusprechen. gruppe LS 3 soll in diesem sinne ebenfalls alternativ über den pc angesprochen werden können. LS 4 hängt immer direkt am server (nur lautstärkeregelung).
bei den boxen handelt es sich um "normale" HiFi - Lautsprecher, keine aktivboxen.

thx im voraus

gentleman
Gentleman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 16:33   #2
christian1701
Inventar
 
Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823


Standard

Einfacher wäre es wenn du uns die Räume nennen würdest und nicht LS 1,2,3. Zumindest bei mir ist da die Vorstellungskraft besser.

Den Server fernsteuern muss man eigentlich nicht, denn ein Server (Hardwar) mit einem daruauf installierten Multimedia Server (Software) macht ja nichts anderes als Inhalte bereitzustellen, die Inhalte werden von einem Client (sei es jetzt ein Programm in einem PC oder ein standalone Gerät) in jedem Zimmer abgerufen.

Schau mal auf www.twonkymedia.de da gibts eine Liste mit einigen Geräten die mit der Serversoftware "können". Vielleicht ist da ja was für dich dabei.
christian1701 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 22:43   #3
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Beachte, dass du nur eine Signalquelle an einen passiven Lautsprecher legen kannst. Du musst zwischen den Signalquellen allpolig umschalten (manuell oder ferngesteuert), sonst kannst du die Audioendstufen beschädigen.
Ich finde das ganze eine nette, aber aufwändige Bastelarbeit. Ich hoffe, du bekommst mit den langen NF-Leitungen keine Probleme.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 13:01   #4
Gentleman
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 92


Standard

servus miteinander!

erstmal sorry, für die späte antwort, hatte ein bisserl pc - abstinenz... danke für eure bisherigen postings.

@christian1701
die etwas "sperrige" formulierung liegt daran, dass ich absoluter rookie auf dem gebiet bin uns deswegen mit der textierung ein wenig holprig unterwegs bin. ich versuchs mal anders:

wohnzimmer mit HiFi anlage und lautsprechern liefert audio - signal (radio, CD, LP, kassette - auch das gibts noch ) an medien server. dieser liefert audio signal an lautsprecher im schlafzimmer, arbeitszimmer und bad, sowie audio + video signal zurück ins wohnzimmer (wenn sich's zb um mp3 oder einen film handelt). lautstärke MUSS in jedem raum somit einzeln regelbar sein. des weiteren stehen im schlaf- und arbeitszimmer jeweils separate, rauminterne audioquellen zur verfügung. im schlafzimmer ist dies eine eigene HiFi anlage, im arbeitszimmer ein pc oder eine HiFi anlage. die lautsprecher sollen aber auch funktionieren wenn die rauminterne quelle nicht in betrieb ist (also nix mit eingang in HiFi über auxilary und raus auf die boxen).

@mobiletester:
auf das problem mit den langen leitungen wurde ich schon hingewiesen...nach dzt. stand der ermittlungen brauche ich anscheinend für jedes ls - paar einen eigenen verstärker (huiii - muss das wirklich sein??), ließe sich damit der leistungsverlust in den griff kriegen? die umschalter und regler sind ja mein problem - mittlerweile habe ich fertige komponenten gefunden, die mich aber optisch nicht gerade in hochstimmung versetzen. mir schwebt da eher so was vor, das ich in eine normale unterputz - schalterdose (oder abzweigdose) integrieren kann. macht nichts wenns ein bisserl bastelarbeit ist, soll ja was besonderes sein . ferngesteuert geht auch?. ohne mich jetzt komplett zu blamieren: audioendstufe ist die lautsprechergruppe, odr?

lg

gentleman
Gentleman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 13:10   #5
niceguymarty
Veteran
 
Benutzerbild von niceguymarty
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 310


Standard

Zitat:
ohne mich jetzt komplett zu blamieren: audioendstufe ist die lautsprechergruppe, odr?
Leider nicht! Endstufe ist, wenn Du so willst, der Verstärker, der das ankommende Audiosignal soweit verstärkt, dass nicht nur flüstern aus den Boxen kommt. Bei Aktiven Boxen (..die mit Stromversorgung) ist die Endstufe schon drin. Bei "passiven" Boxen (nur die Lautsprecher) brauchst vorher so eine Endstufe.
____________________________________
**** das papierlose Büro ist genauso Realität wie das papierlose Klo ****

Yoda: Dunkel die andere Seite ist!!
Obi-Wan: Ruhe, und iss\' jetzt Deinen Toast!
niceguymarty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2007, 15:27   #6
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Das mit den Endstufen hat dir nice erklärt.
Es gibt Umschalter wie in den HiFi Studios die den Verstärker auf verschiedene Boxen umschalten. Ich glaube, Conrad hat was fernsteuerbares. Den Verlust (Klang und Laustärke) kannst du bei normaler Anwendung (Zimmerlautstärke) vergessen, er ist nicht relevant. Manche Verstärker können von sich aus zwei Boxenpaare ansteuern, bzw haben einen Umschalter.
Meine, zugegeben sehr teure Lösung ist, in jeden Raum eine Aktivbox und dazu ein zentrales Audioschaltfeld. Damit müsste sich dein Problem mit erträglichen Aufwand lösen lassen.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 15:04   #7
Gentleman
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 92


Standard

servus miteinander!

nach langem suchen bin ich, glaube ich, fündig geworden. so abwegig ist meine idee gar nicht, gibt dafür schon fix – fertige systeme (theoretisch zumindest). wo sich das allerdings preislich bewegt kann ich noch nicht sagen, muss erst den genauen systemaufbau hinterfragen.

grundsätzlich: fa. whd (wilhelm huber + söhne / deutschland) oder fa. revox (schweiz) liefern sog. multiroom systeme. die gibt es in verschiedenen „ausbaustufen“ je nachdem, was man mit der anlage realisieren will – nur mono - ton in mehrere räume verteilen bis hin zu einer ausgewachsenen stereo – lösung mit voller kontrolle für die einzelnen quellen aus jedem raum heraus. während ersteres noch (relativ) einfach mit herkömmlicher verkabelung umsetzbar ist, benötigen die luxus – lösungen schon netzwerk - verkabelung (cat5 / cat7) bzw. eib – aktoren (insta – bus – system). das schöne daran ist, dass sich die bedienelemente grundsätzlich in normale schalterdosen einbauen und in die schalterprogramme namhafter hersteller (zb gira, jung, berkert,...) integrieren lassen.

wenn ich nähere infos habe, und den ersten preisschock überstanden habe *g*, gibt’s mehr infos. bis dahin kann ich euch folgende links für interessierte anbieten:

www.eib-home.de grundsätzliche infos rund um’s insta-bus-system
www.whd.de audio – lösungen mit / ohne eib – unterstützung
www.revox.ch auch feine sachen aus dem land der toblerone

lg

gentleman
Gentleman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2007, 15:07   #8
Gentleman
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.06.2005
Beiträge: 92


Standard

noch ein kleiner nachsatz

@nice + mobiletester

danke für eure erklärungen, mittlerweile kenn' ich sogar den unterschied zwischen vor-, end- und vollverstärker hilfreich für solche themen (grundlagen) war ein forum aus deutschen landen:
www.hifi-forum.de
da gibts gute infos rund um alles was "lärm" macht.

thx + lg

g.
Gentleman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag