![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.09.2006
Alter: 45
Beiträge: 41
|
![]() Guten Tag.
Habe mal wieder eine kleine Hardware-Frage. Ich habe eine etwas ältere Festplatte mit 80GB. Da die heutigen Spiele recht groß und umfangreich geworden sind, ist die Festplatte schon mit 53GB gefüllt. Ich wollte es eigentlich vermeiden, sie so voll zu stopfen da ich mal gehört habe das es den Rechner lahm macht. Nun wollte ich hier die Experten mal fragen ob da was dran ist. Wird dadurch mein Rechner lahmer? Wenn ja, wie wirkt sich das aus beim Spielen? Mit längeren Ladezeiten könnte ich leben. Habe eigentlich bis jetzt noch keine Unterschiede bemerkt was das Spielen angeht. Mache auch eigentlich einmal die Woche eine Defragmentierung. Ich danke schon mal im Voraus für die Antworten. Gruß, Ben |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150
|
![]() Hallo,
der Datenzugriff ist nicht fuer jede Stelle gleich schnell. Allerdings macht es nichts aus, wenn die Platte relativ voll ist, so lange Platz fuer die Auslagerungsdatei bleibt. Da du deine Platte defragmentiert hast, wird sie definitiv nicht langsamer im Zugriff auf die Daten. Da passt ohne Probleme noch eine grosse Datenmenge auf die Platte. Happy landings Arry |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 295
|
![]() Hallo,
ich habe eine Festplatte mit 30 GB und die ist mit 28,5 GB belegt. Reicht das denn noch für die Auslagerungsdatei aus? Ich plane aber den Austausch der Festplatte gg. eine größere Platte. Da ich das nicht alleine kann, wird mir ein Mitarbeiter eines Computergeschäftes helfen. Er sagt, er wolle zunächst den gesamten Inhalt der Platte über "Linux" (???) sichern, dann die Platte ausbauen, die neue einbauen und alles wieder neu aufspielen. Kann das dann zu Datenverlusten führen? Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Hm warum er über Linux "clonen" will, ist mir nicht ganz klar, aber der wird ja hoffentlich wissen, was er da tut.. Kann ja aber prinzipiell nicht schaden, wichtige Daten regelmäßig zu sichern.. Zur Auslagerungsdatei sollte dir das gerade noch reichen, aber Windows und Anwendungen brauchen auch für Tempdateien viel Platz. Also Platte voll machen, ist sicher keine gute Idee. @Ben Wenn Du regelmäßig defragmentierst ist das kein Problem. Bissl problematisch ist nur Windows, das immer lahmer wird, je mehr Daten auf der Platte sind. Dann könnte man spezielle Dienste deaktivieren, aber dann stehen einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung.. Macht schon Sinn seine Platte "sauber" zu halten und nur die Software und Daten drauf zu haben, die man wirklich braucht - dann geht auch das defragmentieren und virenscannen schneller... |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 295
|
![]() Hallo Nils,
vielen Dank! Da sieht man mal, wie wichtig es ist, alles was "im Hintergrund" läuft zu deaktivieren... Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.09.2006
Alter: 45
Beiträge: 41
|
![]() Danke Euch für die schnellen Antworten.
Gruß, Ben |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Zitat:
Ist nur meine persönliche Eingebung, ich bin sehr vorsichtig mit solchen Fachleuten, Datenklau ist für viele interessanter als man denkt... Zum Sichern mit Linux sag ich besser nichts, da wäre es erheblich einfacher die Daten von der ausgebauten Platte einfach zurückzukopieren wenn man diese kurzfristig mal an das System anklemmt nach dem Festplattenwechsel... Andere Möglichkeit wäre noch ein USB-Gehäuse (etwa 20 - 30 Euro) für die alte Platte, damit kann man dann bequem Datensicherung betreiben... Falls Du jedoch Dein System auf der Platte behalten willst und das auf der neuen Platte ebenso nutzen willst, da kannst Du mit anderen Tools selbst Dein System auf eine andere Platte kopieren... Wie gesagt, die Bezeichnung "PC-Fachmann" ist schon sehr dehnbar, so nennen sich viele... Abschließend empfehle ich bei Festplatten eine Reserve von etwa 15% Speicherplatz zu lassen, das macht das Defragmentieren einfacher und schneller ![]() Gruß Superburschi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Elite
![]() Registriert seit: 06.09.2003
Alter: 76
Beiträge: 1.080
|
![]() Zitat:
1.) Linux ist in puncto Sicherheit zuverlässiger als XP 2 ![]() wesentlich schneller als mit XP 3.) Wer mit Linux nicht umgehen kann, sollte die Finger davonlassen Mike |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 13.12.2004
Beiträge: 295
|
![]() Hallo Mike,
auch Dir vielen Dank für Deine mail. Worauf sollte ich Deiner Meinung nach achten wenn der "Typ" dann bei mir den Austausch der Platten vornimmt? Clont er denn meine ganzen Daten auf einem anderen PC und nimmt dann einfach alles mit nach Hause (nachdem er mein System wiederhergestellt hat)? Ich habe Ihn zu mir bestellt, weil ich alle meine Geräte (ACP, CH-Flightjoke und Pedals) neu installieren und konfigirieren muß, wenn sie einmal ausgestöpselt werden. So muß er dann mit angeschlossenen Geräten die Platten austauschen. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|