![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Bruchpilot
![]() |
![]() Hallo Gemeinde!
Ich habe ein kleines Problem. Und zwar betrifft es die HDMI Verbindung des Panasonic HDMI DVD S99 mit dem Panasonic Projektor PT AE900. Habe am Projektor ein HDMI Nonamekabel mit 7 Meter angesteckt. Dieses funktioniert mit HD Receiver (Humac bzw.Pace), einen Thomson HDMI DVD Player einwandfrei. Sobald ich aber den S99 anschließe will das Bild einfach nicht kommen. Beamer Eingang auf HDMI gestellt, Auf der Leinwand sieht es so aus, wie wenn ein "Wackler" wäre. Bild kurz da, wieder weg usw.Es wird keine "Verbindung" aufgebaut. Die HDMI Verbindung vom S99 zum LCD TV geht tadellos über ein anderes 2 Meter Kabel, habe mal das 2M Kabel mal an den Projektor angesteckt und siehe da- es geht! ![]() Meine Frage daher: Ist der S99 so empfindlich was das "lange" Kabel betrifft? Würde ein Öhlbach Kabel das Problem beheben? Ich sehe momentan mit dem Komponenten Anschlüssen zu. Über Infos würde ich mich freuen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 2
|
![]() ich kenne HDMI derzeit nur mit DVD zu TV betrieb also 1 Meter Kabellänge...
Überzeug dich mal davon dass du bei Beamer und DVD Player den selben HDMI Standard eingestellt hast. Hast du ein Kino?*G* Oder nur für den "Privatgebrauch"*g* Du könntest natürlich damit Recht haben dass ab einer gewissen länge das Signal zu schwach wird für den Beamer...Ist aber eine echt interessante Sache...Nur das wäre schon arg wenns ein Kabel verkaufen würde was dann nicht geht! Ich hab mir vor kurzem ein 1 Meter langes (kurzes) HDMI Kabel nur für die Verbindung von DVD Player zu TV gekauft und das hat sage und schreibe 70 Euro gekostet. was ich eigentlich sehr überhöht finde da ein SCART Kabel (3 fach geschirmt) ca 15 euro kostet*G* |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() bei langen HDMI Verbidnungen ist anscheinend wircklich die Kabelqualität entscheidend.
gukst du hier http://www.hirschis-homepage03.de/Kabel_01.JPG und hier http://www.hifi-forum.de/viewthread-124-336.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Bruchpilot
![]() |
![]() Ja sicher ist bei einer gewissen Kabellänge die Qualy entscheidend, das komische daran ist aber, dass genau dieses Kabel bei anderen Geräten funktioniert.
Ich habe mich ja auch schon im März 2006 schlau gemacht bezüglich HDMI Kabel. Daher habe ich im Wohnzimmer den Humax HD1000 an den Pana 32lx500f per Öhlbach Kabel verbunden. Einen gewissen positiven "Aha-Effekt" konnte ich mir als eher kritischer Mensch nicht verkneifen, denn der Qualitätsunterschied war beachtlich zwischen dem beim Humax mitgelieferten und dem Öhlbach. Der Preis allerdings auch ![]() Wird wohl das Kabel sein, werde die Fa. Öhlbach besuchen und schauen was denn so ein 7m langes Kabel kostet und dann das Netz nach günstigen Angeboten durchforsten. @pros(i)t2007 Ja, ich habe ein Kino, ein Heimkino für den Privatgebrauch ![]() DVD gucken, TV Events (nicht jeden Schmarrn) PS2, XBox360 und bald PS3 zocken. LG Henry |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.04.2000
Alter: 52
Beiträge: 179
|
![]() Eventuell liegts an HDPC? Hier sind die Spezifikationen sehr eng um eine Manipulation des Signals zu unterbinden. Eventuell senden die Receiver und der Thomson Inhalte ohne HDPC und der S99 mit? Bei kurzem Kabel ist das Signal noch ok, bei langen wird es so verfälscht, dass HDPC die Verbindung kappt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Bruchpilot
![]() |
![]() An und für sich ja, aber HDCP (High-Bandwith Definition Content Protection) stellt bei mir keinerlei Probleme dar, denn Premiere HD (Discovery + Fim) gehen ja über das Kabel zum Beamer einwandfrei.
Wenns das wäre, dann wäre nur ein blauer Screen zu sehen, das ist aber nicht der Fall. Leider habe ich diese Woche keine Zeit um der Sache nachzugehen, am Wochenende werde ich mir das ganz genau noch mal anschauen. Panasonic werde ich auch kontaktieren. Aber ich werde mir höchst wahrscheinlich doch ein qualitativ besseres HDMI Kabel zulegen, der Preis ist ja auch nicht allzu hoch, so um die 200-300 Euro. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|