![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Zumindest wenn die Tankanzeige ein Zeigerinstrument als XML Gauge ist.
Man suche folgende Zeile,im XML <Delay DegreesPerSecond="180"/> Diese legt fest(es kann auch ein anderer Wert darin stehen),wie schnell der Zeiger auf Veränderungen reagiert. Ich habe mal den Wert "1" eingegeben.Beim Verändern der Tankmenge wanderte die Nadel jetzt ganz langsam bis zur vorgegebenen Kraftstoffmenge.Danach versuchte ich es mal mit Kommawerten. "0,1" ; klappte nicht,die Nadel stand sofort an der entsprechenden Stelle "0.1" ; jetzt wanderte die Nadel extrem langsam Zwar ist der Tank unmittelbar nach dem Verlassen des FUEL-Menüs im Flusi entsprechend gefüllt,aber die Tanknadel braucht ihre Zeit,aber so könnte man ja halbwegs eine realistische Betankungszeit simulieren.Man muss dann halt nur den Wert finden,der dann der Tankzeit im echten Flieger entspricht. Wenn auch nicht perfekt,was soll's. Vielleicht könnte ja @Harry mal sagen,in wie weit das auch bei digitalen Anzeigen,bzw bei solchen,die wie ein mechanischer Kilometerzähler fungieren möglich ist.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Guter Tipp, sollte eigentlich sogar bei jedem FS? funktionieren, ist ja eine Gaugeänderung...
Schade das man keine Spritmengen angeben kann beim Tanken... Gruß Superburschi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.06.2004
Alter: 58
Beiträge: 106
|
![]() Hallo,
nur ein kleiner ergänzender Hinweis für diejenigen, die es nicht kennen: Bei der RFP 742 ist im Fuel-Panel unter einer "Sicherheitsklappe" ein Betankungspanel eingebaut. Dort kann man jeden Tank per Kippschalter einzeln befüllen. Ich glaube aber, dass die Geschwindigkeit ein wenig raufgesetzt wurde (so spannend ist tanken ja nun auch nicht;-) P.S.:Schade, dass dieser tolle Flieger nicht weiterentwickelt wird. Gibt es noch eine Quelle für die letzten Beta-Erweiterungen (ehemals VIP-Club?). Auf der Web-Site geht es nur noch um das nächste Projekt. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.05.2000
Beiträge: 278
|
![]() Hallo,
ich habe jetzt von einem ehemaligen Flugkapitän auf B 747-200 die RFP 747-200 bekommen.Wirklich das beste Add -On für den FS 9, dass mir bisher unter gekommen ist. Da ich auch schon im B 747-200 Simulator der LH in Frankfurt "fliegen" konnte, weiß ich, dass die RFP 747 sich wirklch fast 100% so fliegen lässt, wie die echte Maschine. Auch der 747 Kapitän bestätigte mir dies, und er muss es ja wissen. Ich bedaure auch, dass es hier keine Weiterentwicklung oder Produktbetreuung mehr gibt. Ich bin auf der Suche nach aktuellen LH Bemalungen, bisher aber leider nicht fündig geworden. Bis 2002 flog die 200er Version ja noch,ist also auch in der neuenm LH - Bemalung anzutreffen gewesen. Gruß Steffmann |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|