![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.01.2000
Beiträge: 273
|
![]() ich starte den pc von einer scsi-platte.eine 300 gb hd an ide 1 als master wird in der datenträgerverwaltung mit 280 gb ausgewiesen,ich kann lesend/schreibend darauf zugreifen.möchte jetzt xp auf der ide-platte installieren komme aber nur bis "setup untersucht hardewarekonfiguration".der text verschwindet und das war´s,installation geht nicht mehr weiter.es erscheint auch keine fehlermeldung.im bios steht bei "ide auto dedection" und "access mode:large":capacity 128 gb.
wechsle ich "access mode" auf "chs" dann steht 136 gb,bei "lba" auch 136 gb.kann das ein grund sein,warum das setup stehenbleibt? bedeutet das,ich komme um ein bios-update nicht herum?ist das auch ohne diskettenlaufwerk,direkt unter windows/internet,ohne probleme zu meistern? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() lba ist richtig...
gehts dann?
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.01.2000
Beiträge: 273
|
![]() nein,geht auch nicht.habe aber jetzt gelesen,das mb unterstützt nur platten bis 160 gb.probiere morgen,xp auf eine kleinere platte zu installieren und die 300er als datenplatte zu verwenden.
wieso werden aber (jetzt) 280 gb unter windows erkannt,obwohl das mb nur platten bis 160 gb unterstützt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() a.) LBA bzw. LBA32 solltest verwenden...
b.) Welche Platten bzw. Mainbaord (Hersteller, Type, etc.) verwendest du? b.) Gib mal dem BIOS mehr Zeit bei erkennen der Laufwerke/HDDs mit folgender Einstellung auf DISABLE: "Quick Boot" bzw. "(Quick) Power-On Self Test" c.) Bios-Update macht bei der Festplattengröße und alten Mainbaords mächtig Sinn(!) Das Bios-Update kannst auch auf eine BOOT-CD oder im Normalfall auch auf einen STICK spielen... ps: inoffizielles Bios kann (auf eigenes Risiko) manchmal auch nicht Schaden... pps: Erklärungen und Infos zum Bios und desen Einstellungen siehe: www.bios-info.de (BIOS-Kompendium downloaden)
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.01.2000
Beiträge: 273
|
![]() ist mein zweitrechner,nur für´s internet und zum ausprobieren.mb ist ein msi k7t master,"damals,ca.2000" war´s ja was.scsi on board,schon usb vorhanden,1200 mhz,ich war auch immer sehr zufrieden damit.jetzt schenke ich es einen bekannten.
im bios 136 gb,in windows 280 gb? sind das zwei verschiedene paar schuhe? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
blupp, blupp
![]() |
![]() wenn das bios nur 160gb unterstützt ist das windows wurst.
es kann trotzdem die ganze 300gb platte verwenden. wieso sollte denn das bios windows daran hindern?
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-------------
![]() |
![]() http://www.msi-computer.de/produkte/...hp?Prod_id=146
da das Board max. 160 GB Festplatten unterstützt, werden im Bios nicht mehr angezeigt werden, Windows erkennt die Platte trotzdem korrekt http://de.wikipedia.org/wiki/Festpla...kapazit.C3.A4t Die Festplattengröße von 280 GB die unter Windows angezeigt wird, ist zahlenmäßig richtig, nur die Bezeichnung ist eigentlich falsch, sollte Gibibyte heißen, wird aber nicht verwendet, genauere Erklärung siehe obigen Link
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.01.2000
Beiträge: 273
|
![]() heisst das jetzt,das anhalten der installation nach der meldung "setup untersucht hardwarekonfiguration" hat einen anderen grund als die nichtakzeptanz des bios platten jenseits von 160 gb?is eh schon alles draussen,nur mehr scsi cd-lw und die 300erter hd sind vorhanden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() dein satz ist schwer zu lesen und schwer zu verstehen ....
mit satzzeichen wär das vielleicht nicht passiert... also bittebitte, was wolltest du sagen ??
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|