![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.05.2001
Beiträge: 312
|
![]() Hallo Freunde,
nachdem mein neuer Rechner mit DualCore und dem 6700-Grafikprozessor meine Framerates am Gate in EDDM von 10 auf traumhafte 25 Bilder hochgepusht hat, wurde ich übermütig und kaufte mir Active Sky. Es ist wie mit dem Fischer und seiner Frau: Jetzt sitze ich wieder bei 7,3 frames am selben Ort. Nach Deinstallation hatte ich wieder 25. Kann das sein?? Frohe Weihnachten und immer happy landings! Wolfgang
____________________________________
Wingwolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Hmm stell mal die Auflösung der Wolken runter, das geht im Graphic Dingen von AS. Dann lässt du die noch als DXT3 oder wie das heißt darstellen und dann sollte es eigentlich besser sein.
Frohe Weihnachten Sebsatian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Alter: 37
Beiträge: 167
|
![]() Klar kann das sein.
Die Wolken sind m.E. immer noch der Performancekiller Nr.1, sowohl im FS2004 als auch im FSX. Ich nutze zwar Flight Environment für die Wolken aber selbst mit reduzierten Texturen brechen die Frames bei schlechtem Wetter und vielen Wolken ein. Beispiel: Aussenansicht des Fliegers mit keinen bzw. kaum Wolken im Hintergrund, Frames gehen bis auf 80 hoch (extra für Testzwecke nicht begrenzt). Die gleiche Situation mit extrem schlechtem Wetter, grossen Wolkentürmen: Frames gehen je nach Flieger sogar bis auf 16 runter. ![]()
____________________________________
Viele Grüsse Hannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.11.2006
Beiträge: 100
|
![]() Also ich nutze ASV6 und FlightEnvironment mit DXT3 Texturen 256x256, und ich habe keine Probleme, hatte auch keine mit meinen alten Rechner, der um einiges schwächer war. hatte da allerdings die Wolkenschichten in ASV6 auf 3 begrenzt (was ich mit den neuen Rechner nicht mehr brauche). Also das die Frames so einbrechen bei dir, ist mir etwas unverständlich. Probier mal die Wolkenschichten zu verringern und halt stark reduzierte DXT3 wolken zu verwenden (vorher Backup und ein bischen testen
![]() Also von Aktivsky Grafik lass ich die Finger, das hab ich ausgestellt, irgendwie Fressen diese Wolken auch in der reduzierten DXT3 Version Frames. Aber bei AVSIM giebt es ja diesbezüglich ersatz. oder halt FlightEnvironment, damit hab ich die besten Erfahrungen gemacht und sieht sehr real und spitze aus. Kalle |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() Hier auch keine Probleme mit Active Sky im FSX. Und ich habe nur einen P4 mit 3GHz und 2GB Ram.
Man darf nicht die default Werte nehmen. Und im FSX würde ich die Sichtweite hochdrehen, weil es ziemlich doof aussieht, wenn nur 5 oder 10 MN um einen herum Wolken sind. Ich stelle das immer auf ganz rechts und habe trotzdem keine Performance Probleme. Was meinen Rechner killt ist AS und TrafficX zusammen. Das schafft der dann nicht mehr zeitgleich. Kalle
____________________________________
IVAO Germany Member - nothing else matters |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Zitat:
____________________________________
Gruß Dieter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.05.2001
Beiträge: 312
|
![]() Herzlichen Dank erstmal für Eure verschiedenen Tips!
Gibt es ohne FlightEnvironment auch DXT3-Texturen? Wo gibts das Programm für wieviel? Sebastian, wo stelle ich die DXT3-Texturen ein? Hab ich nicht gefunden. Mit Auflösung der Wolken meinst Du 3D-Dichte? oder wo ist das Teil im AS? Dieter, stimmt ziemlich mit dem Laden. Immerhin hab ich dann noch 15fps. Danke nochmal! Wolfgang
____________________________________
Wingwolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 202
|
![]() Der schlimmste Performancekiller bei AS ist immer noch die Funktion "Enhance Overcast", dabei werden nämlich aus einer bedeckten Schicht gleich 2 - nur damit sie auch wirklich geschlossen ist. Mit der Einstellung gehen bei mir die Frames (im FS9) auch total in den Keller, also besser ausgeschaltet lassen.
Die reine Anzahl an Wolkenschichten selbst ist bei mir nicht so das Problem, wirklich nur diese sog. "Verbesserung" von bedeckten Schichten.
____________________________________
Viele Grüße, Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 08.05.2001
Beiträge: 312
|
![]() So, jetzt geht tatsächlich alles mit mindestens 25fps, wenn alles vom server geladen ist. Auch mit Overcast enhancement.
Herzlichen Dank nochmal und guten Rutsch! Wolfgang
____________________________________
Wingwolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2004
Beiträge: 668
|
![]() Hi,
ob man es glaubt oder nicht: Die TCIP- Verbindungen können schon mal bis zu 50% CPU-Zeit verbruzzeln. Und das sogar auf meinem DualCore. Wenn ASV da nachlädt, fahren meine Frames von den gelockten 30 bis zur Hälfte in den Keller. Darum habe ich die Aktualisierung der Metars im Onlienbetrieb auf 60 Minuten beschränkt. Weil öfters als im Stundentakt gibts so oder so keine Aktualisierten Metars, und die Änderungen vom TAF macht das ASV von selbst. Da braucht es nix nachladen... mfG Alti |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|