![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.01.2001
Alter: 61
Beiträge: 214
|
![]() Hallo!
Habe eine neue Festplatte formatiert. Während der Formatierung (ich war kurz nicht anwesend) war der Rechner aus. Es roch nach Verbranntem. Der Rechner ließ sich nicht mehr starten. Hatte keine Strom mehr. Ich dachte mir, dass Netzteil (400W)ist defekt. Ich hatte recht. Von einem alten Rechner das Netzteil (300W) eingebaut - Rechner läuft wieder. ABER: Beim Hochfahren merkte ich, dass er nur die Hälfte vom RAM anzeigt. Hab den Rechner wieder runtergefahren und mir die 2 RAM (2x 512 MB) angeschaut. Einer war OK. Aber der Andere hatte an zwei Stellen keine "Litzen" mehr. Man sieht beim genaueren Hinsehen, dass kleine Spuren von Verbrennungen sind. Kann das sein, dass, wenn ein Netzteil defekt wird, irgend eine Hardware mitgeht, so wie bei mir der RAM? Kann es auch sein, dass dadurch der Steckplatz, indem das RAM steckt, auch defekt ist? Auf dem RAM habe ich Lebenslang Garantie (Kingston). Das Netzteil habe ich von weniger als 2 Jahren gekauft. Wenn mir das der Händler auf Garantie umtauscht, müsste er mir auch den RAM geben, da eigentlich das Netzteil schuld sein müsste. Was meint ihr dazu? Wünsche noch allen frohe Weihnachten und geruhsame Feiertage Joe |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|