![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Hab in letzter Zeit immer wieder diesen Begriff aufschnappt.
Nur was ist das??
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Was heißt das nun
![]()
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Was ist eigentlich ??? Jeder PC-Benutzer weiß, daß das Betriebssystem ein entscheidender Faktor für die Leistung, den Komfort und die Vielseitigkeit seines Computers ist. Wer würde heute schon freiwillig einen neuen PC mit einem vier Jahre alten Betriebssystem kaufen? Nicht viel anders sieht es in der digitalen Fernsehtechnik aus: "Open TV EN" heißt das neue Betriebssystem für Digitalboxen, das auf der Cebit Home erstmals bei der ARD zu bestaunen war. Dort präsentierte der Lübecker Sat-Spezialist Galaxis den ersten Digitalreceiver mit "Open TV EN", der auch die digitalen Programmführer von ARD und ZDF unterstützt. Das erste Betriebssystem für Java und HTML Der Clou: Millionenfach bewährte Technik aus der Welt der Personal Computer und des Internets machen diese Digitalbox zu jener offenen Plattform, wie sie von Verbraucherschützern, vom Handel und den Wettbewerbshütern immer gefordert wurde. So ist "Open TV EN" das weltweit erste Betriebssystem, das für die aus dem Internet bekannten Programmiersprachen HTML und Java vorbereitet ist. Ebenso verbreitet ist die "PCMCIA"-Technik, die sich bei Laptops bewährt hat. Bei der neuen Digitalbox dienen zwei "PCMCIA Common Interface"-Steckplätze sozusagen als Universal-Schnittstelle: Die Steckkarte kann die Verbindung zum Internet, zum PC oder zum Telefonnetz herstellen, Speichererweiterungen oder auch einfach Spiele oder Datenbanken enthalten. Auch die Entschlüsselungsdaten für Pay TV-Programme passen auf eine PCMCIA Common Interface-Karte. Vorteil für den Verbraucher: Er legt sich mit dem Kauf einer Box nicht automatisch auf einen bestimmten Pay TV-Anbieter fest. Wenn er überhaupt noch Pay TV will, denn die digitalen Programm-Manager-von ARD und ZDF ermöglichen einen unerreichten Fernseh-Komfort ohne einen Pfennig Extra-Gebühren. Das digitale "Lesezeichen" der ARD durchstöbert das (öffentlich-rechtliche) Programm nach persönlichen Stichworten und stellt damit ein ganz persönliches Programm zusammen - ähnlich einer "Suchmaschine" im Internet. Dazu gibt es eine ausführliche interaktive Fernsehzeitschrift von ARD und ZDF und den informativen "Online-Kanal". Alles kostenlos, versteht sich. Der Kürzel "EN" im Betriebssystem steht übriges für "enhanced", also "verbessert". Trotzdem lassen sich die herkömmlichen Pay TV-Boxen auf diesen Standard nicht etwa einfach "nachbessern": Je moderner und vielseitiger das Betriebssystem, desto mehr Speicherkapazität braucht es. Bei den herkömmlichen Pay TV-Boxen fehlt jedoch nicht nur die Speicherkapazität, sondern auch die PCMCIA-Schnittstelle. Software-Änderungen und Updates sind aufgrund der Systemarchitektur schwierig und laufen ohnehin nur über den Pay-TV-Anbieter. Neue Digitalboxen mit "Open TV EN" haben dagegen eine offene Systemarchitektur: Software-Updates, Systemerweiterungen und Vernetzungen sind dabei von vorneherein eingeplant - so ist die Box auch auf lange Sicht fit für die Zukunft. Die Digitalbox mit "Open TV EN" und Common Interface ist keine Erfindung der ARD. Sie ist ein offizieller und verbindlicher Standard des DVB-Gremiums, in dem die europäischen Fernsehanstalten, Hardware-Hersteller, Software-Entwickler und übrigens auch die Pay TV Anbieter vertreten sind. Das Common Interface ist bereits in den meisten Ländern Europas bereits als Standard für Digital-TV festgeschrieben, zum Teil sogar per Gesetz. Auch die Java-Kompatibilität ist ein DVB-Standard. Auf diese Weise können kreative Software-Firmen auf Java-Basis innovative Anwendungen für die Box entwickeln, ohne einen Pay TV-Betreiber um Erlaubnis fragen zu müssen. Die Software der Box ist flexibel, sie kann über Nacht per Satellit aktualisiert werden. Selbst die Speicherkapazität ist per Steckkarte erweiterbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Net schlecht
![]() Und haben das schon erhältliche Dig. Receiver oder kommt das nun erst??
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() Humax 5600 z.B.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() hier gibt's ne Liste aller Digi Receiver - welche davon OPEN TV können ist gekennzeichnet:
http://www.digitv.de/Hardware/digi.shtml |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|