WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2006, 23:20   #1
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard Einstiegshilfe gesucht

Nabend

Ich habe eine Bitte an euch Cockpitbauer, die ihr sicher schon einiges mehr an Erfahrungen gesammelt habt als man mit dem Studieren von zig einschlägigen Homepages je bekommen kann So langsam möchte ich auch mal anfangen, meinen Sim ein wenig mit Hardware aufzurüsten, aber da das Geld nicht am Gummibaum wächst, möchte ich mich auch nicht hinterher ärgern, es aus Unwissenheit für Dinge ausgegeben zu haben die mir eigentlich nicht das geben was ich möchte.

Ich möchte mich mit meiner Frage auch mal nur auf die klassischen Autopilot/MCP-Funktionen beschränken. Dabei will ich mich nicht auf einen bestimmten Flugzeugtyp festlegen; die Vielfalt ist das was mir beim FS Spaß macht. Heute GA, morgen Bizjet, übermorgen Dickblech. Wobei es mir in erster Linie auf die Eingabemöglichkeiten ankommt, nicht so sehr auf die Anzeigen - ich habe alle Panels auf den diversen Monitoren.

Selberbauen kommt vorerst nicht in Frage; dazu fehlt mir ganz einfach die Zeit. Also Fertiglösung. Für 500-600 Euronen hat sich bis jetzt folgende Auswahl rauskristallisiert:

1. GoFlight Standard-Module. 1x RP48. 1x P8, 1x T8. Ein paar Rotarys, Pushbuttons und Toggle Switches, denen ich per FSUIPC oder Keymapping sicher alle erdenklichen Funktionen zuweisen kann. Klingt fast schon zu einfach; ist bestimmt ein Haken dabei. Allerdings langt das Geld dann noch für das Teil mit dem Gear Handle

2. GoFlight MCP Pro/CP Flight MCP. Sieht schon mal schick/noch schicker aus, aber geht wohl lange nicht mit allen Addons. Keymapping bzw. freie Zuordnung der Funktionen ist fraglich. Und es sollte schon mit PMDG/PSS funktionieren und auch mit dem MS-Standard-AP klarkommen.

3. MCP von FDS. So wie ich das verstehe ist das nur die reine Bedien- und Anzeigehardware; die eigentliche Schnittstelle (FDS-G2) geht extra. Und was kann diese Schnittstelle? Das Teil erscheint mir von meiner Auswahl am professionellsten, ist also wohl eher nix für mich.

Ich würd mich echt freuen wenn der eine oder andere mir ein paar Tipps geben könnte - mit Anfängerbezug Nochmal - es geht mir nicht um hohen Realismus, sondern ich möchte endlich etwas weniger von der Maus und der Tastatur abhängig sein. Ich möchte Hardware bei der ich nicht lange frickeln muss, sondern meine Config-Files für die diversen Flieger erstellen und loslegen kann.

Danke euch.

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 14:24   #2
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Boris,

ich kann Dir weniger einen Hinweis geben was Du kaufen sollst, aber eines kann ich aus Erfahrung sagen:

glaube bitte nicht, dass etwas "einfaches" genügt. Im Moment ja, weil es ja in erster Linie dem Geldbeutel genügen muss. Soweit - so gut.
Aber wenn Dich erst mal der Cockpitbau Virus befallen hat gibt es in der Regel kein zurück oder "klein-klein" (nur mal so zum Anfang ;-)) mehr.
Nichts ist schlimmer als mittendrin festzustellen, dass man eigentlich in einer Sackgasse endet. Grösste Beschränkung ist natürlich der zur Verfügung stehende Platz.

Also mein Rat ist: Überlegen, überlegen und dann für die bestmöglichste Lösung entscheiden.
Habe selbst mit GO-Flight Modulen angefangen (GF45)quasi std Autopilot und bin dann ganz schnell beim Aerosoft MCP747 gelandet.
Heute liegt das GF45 im Eck. Einige Euronen totes Kapital.

Ja, ja, der Cockpitbauvirus ist nur schwer zu beherrschen.

Also ich beneide Dich nicht um Deine Qual der Wahl. Habe das aber auch alles selbst durchgemacht: am Anfang (und das ist erst ein paar Jahre her) ein 19" Monitor mit CHVpro Yoke und jetzt steht ein fast fertiges Cockpit mit Beamer im vormaligen Heizöltank Raum.

Alles Gute und frohe Weihnachten


Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 22:16   #3
borisvp
Hero
 
Registriert seit: 28.12.2004
Beiträge: 812


borisvp eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Halo Peter,

danke für deine Antwort; ich hab's befürchtet

Aber - frierst du jetzt nicht?

Gruß
Boris
borisvp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 09:59   #4
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Boris,

keine Angst, der Raum ist isoliert und ausserdem ist auch noch die Gasheizung drin.
Zum Anderen heizen der Beamer und die 4 (später 5 mit Instructor station) Rechner auch nicht schlecht.

Viel Spass bei der Qual der Entscheidung und

Frohes Fest


Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag