![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.04.2005
Alter: 33
Beiträge: 213
|
![]() Hallo alle zusammen,
wie kann ich den Standart FS Traffic entfernen? Sprich die ganze Maschienen von Landmark un wie sie alle heißen... Ich hab Traffic von PAI un auf Flughäfen auf denn nich genug Airlines abfliegen sind dann immer die Standart FS Maschienen unterwegs... Gruß Ruben |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 248
|
![]() Schau mal unter Deinem Scenery/World/Scenery Ordner...dort gibt es eine Traffic.BGL Datei..den genauen Namen habe ich jetzt nicht....diese beinhaltet den Standardtraffic des FS....Backup machen dann kannst Du sie löschen und die Landmarks & Co's sind weg.
Gruß Mark |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hallo Mark,
ich weiß nicht, ob Dein Vorschlag , die traffic030528.bgl zu löschen, wirklich so sinnvoll ist. Immerhin sind in dieser Datei u.a. auch die Airportkoordinaten aller im Flusi vorhandenen Plätze gespeichert. Ich weiß aber nicht, ob es durch das löschen der Datei in dieser Hinsicht Komplikationen geben wird. Aber zusätzlich entfallen durch diese Aktion weltweit auch alle GA-Flugbewegungen, denn deren Flugpläne sind ja ebenfalls in der Datei enthalten. Wenn man also nicht anderweitig diesen GA-Traffic ersetzt, wird es (speziell auf kleineren Plätzen) ziehmlich bis sehr langweilig. Und meines Wissens bietet PAI, zumindest in diesem Bereich, keine Alternativen. Mit dem löschen der traffic030528.bgl wäre ich also äußerst vorsichtig. Gruß Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. (André Maurois) www.pellworm.de/webcams.0.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Wenn du den Default Traffic trotzdem löschen möchtest aber auf GA-Traffic nicht nicht verzichten willst kann ich dir nur Ultimate GA empfehlen.
____________________________________
Gruß Nicolas EDLP-Webcam | Meine Files bei Avsim | Mein Youtube-Account "In thrust we trust" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 248
|
![]() Hallo Erich,
Da hast Du sicherlich recht das das vielleicht nicht der beste Weg ist. Deswegen schrieb ich ja auch das er ein Backup machen soll. Ich habe die Datei bei mir gelöscht und fahre mit selbsterstellten AI Traffic bish heute sehr gut. Ich hatte diesbezüglich noch nie Probleme oder einen CTD. Natürlich ist der GA Traffic gerade auf den kleinen Plätzen weg aber der hat mich da doch etwas gestärt vorallem weil er eben nicht wirklich realistisch war und da bastel ich selber lieber ein wenig rum und komme so der Realität näher. Also nix für ungut ! Gruß Mark |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() In der Traffic.bgl ist wirklich nur Traffic drin. Keine Airports-Eigenschaften, keine Parkpositionen. Diese Informationen sind in den Airfield-Dateien bzw. AFCAD-Dateien gespeichert.
Statt die "Traffic030528.bgl" zu löschen, ist es besser, die Endung zu ändern, z.B. "Traffic030528.AUS". So kann man den ursprünglichen Zustand leicht wiederherstellen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() @ Mark
Natürlich kann man mit selbst erstelltem AI-Traffic die entstehende Lücke ganz fantastisch schließen, aber dazu muß man sich eben mit der Materie schon recht gut auskennen, um dies zu bewerkstelligen. Ich selbst habe es ebenso gemacht, nur habe ich die traffic030528.bgl nicht komplett gelöscht, sondern z.b. die Airlines bzw. deren AC## nach und nach durch AI-Modelle anderer Gesellschaften ersetzt. So waren die ja grundsätzlich schon mal weltweit ganz gut gemischten default-Flugpläne nicht verloren, sondern bildeten die Basis für den weiteren Einbau von individuellen realen Plänen. Das ist sicher ein machbarer, wenn auch recht aufwendiger Weg. Aber bevor man den geht, sollte man eben wissen, worauf man sich einläßt. Und es bedarf eben gewisser Kenntnisse auf diesem Gebiet. Deine Aussage, daß der GA Traffic auf kleinen Plätzen nicht realistisch war, verstehe ich allerdings überhaupt nicht. Natürlich ist da der default-Traffic bunt gemischt, und an dem einen oder anderen Platz stimmt vermutlich die Frequenz der Flugbewegungen nicht mit den realen Zahlen überein. Nur, wenn dieser GA-Traffic mit löschen der fraglichen traffic.bgl komplett verschwindet, dann ist eben auf den kleineren Airports weltweit absolut tote Hose, sofern dort nicht auch ein paar Airlines auftauchen. Das war der Grund, weshalb ich vor dieser Radikallösung gewarnt habe. @ Sergio Da muß ich Dir leider widersprechen, denn wenn Du die traffic030528.bgl schon mal mit dem TTools dekompiliert hast, dann ergibt dies als Resultat die Aircaft.txt, die Flightplans.txt und die Airports.txt. Und diese Datei Airports.txt, die die Koordinaten sämtlicher im FS gespeicherten Plätze enthält, hat auch durchaus ihre Berechtigung. Dies sah man z.B. in letzter Zeit durch den in Japan neu entstandenen Airport Chubu_RJGG. Der war, weil er erst 2005 eingeweiht wurde, noch nicht in der Airports.txt bzw. traffic030528.bgl enthalten. Mit der Installation des aktuellen Addons konnte zwar dort ein neuer Airport erstellt werden, den man auch selbst anfliegen konnte. Nur gab es dort beim besten Willen keinen AI-Verkehr, da die Koordinaten des Airports eben noch nicht in der entscheidenden Datei gespeichert waren. Tschüß Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. (André Maurois) www.pellworm.de/webcams.0.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.04.2003
Beiträge: 248
|
![]() Hallo Erich,
ich gebe Dir auch völlig Recht das man Ahnung haben sollte was das erstellen von eigenem AI Traffic betrifft. Man denkt da oftmals nicht an die die noch "Anfänger" sind was das betrifft....sondern nur an sich...;-) Gruß Mark P.S. Was den GA Traffic betrifft so hatte ich in Erinnerung das der Default Traffic auch was die Kennzeichen betrifft ein wildes Durcheinander hat und sich halt dann auch nur auf die C 172 und die Piper beschränkt oder liege ich da ganz falsch ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
Gruß Nicolas EDLP-Webcam | Meine Files bei Avsim | Mein Youtube-Account "In thrust we trust" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118
|
![]() Hallo Mark,
wie Nicolas schon richtig sagte, es sind auch alle übrigen Modelle vertreten, die im Flusi standardmäßig enthalten sind. Im übrigen gab es mal (nur für den FS2002?) ein Programm, mit dem man die Registrierungen für alle GA-Flightplans an die jeweiligen Flugregionen anpassen konnte. Denn die jetzige Situation, daß selbst in der äußersten Mongolei oder in Südafrika nur GA-Flieger unterwegs sind, die in den USA zugelassen sind (Nxxxxx), ist natürlich höchst unrealistisch. Dieses Programm (weiß leider nicht mehr, wie es hieß, oder wo ich es zuletzt gesehen habe) führte wohl dazu, daß bei Flügen in Deutschland die Maschinen eine D-Kennung verwendeten bzw. in Frankreich eben F-xxx. Das machte die Sache zumindest im ATC etwas realistischer. Die Abweichung zwischen der gesprochenen Registrierung und der auf der Maschine aufgedruckten mußte man eben einfach übersehen. Tschüß Erich
____________________________________
Das Schwierige am Diskutieren ist nicht, den eigenen Standpunkt zu verteidigen, sondern ihn zu kennen. (André Maurois) www.pellworm.de/webcams.0.html |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|