![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Wien
Alter: 38
Beiträge: 137
|
Also folgendes Problem.
Ich habe 2 Computer die per Router Zugriff aufs Internet haben. Zwischen den 2 Computern kann ich jedoch kein Netzwerk aufbauen, und so auch keine Daten tauschen & Drucker freigeben, was ja mein eigentlicher Wunsch ist. Die Situation ist wie folgt: Ich führe auf beiden Computern den NetzwerkInstallationsassistenten aus. Nach diesem müsste ich doch direkt im Anschluss ein funktionierendes Netz haben, hab ich aber nicht. Was ich jedoch feststellen konnte: Die PCs haben sich gegenseitig in der Arbeitsgruppe aufgelistet. D.h. wenn ich auf "Arbeitsgruppencomputer anzeigen" gehe ... sehe ich beide PCs. Auf den direkt bedienten kann ich dort dann auch zugreifen, den anderen übers Netzwerk jedoch nicht erreichen. Folgende Fehlermeldung: Auf "PC" kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressource zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie übe Berechtigungen verfügen. Der Netzwerkpfad wurde nicht gefunden. So und genau an dieser Stelle bitte ich nun um Hilfe. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
Welche Ip´s haben die PC?
Firewall aktiviert? Dateifreigabe aktiviert?
____________________________________
Prost ![]() Pioneer In Russland zählt Bier seit einigen Jahren offiziell zu den nichtalkoholischen Getränken. Durch diese Änderung wollte man den Wodka-Konsum zurückdrängen, der Plan ist bisher jedoch nicht aufgegangen. (c) Wikipedia |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Wien
Alter: 38
Beiträge: 137
|
IP's wurden vom Router (fungiert als Gateway) automatisch vergeben.
Die Firewall des Routers is deaktiviert. Auf beiden PCs is Avira Antivir installiert, sollt jedoch kein Problem darstellen oder? Dateien sind freigegeben. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Elite
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 62
Beiträge: 1.457
|
Morgen !
1. Kannst du die beiden Rechner pingen ? 2. Hast du bei beiden einen gleichnamigen User + PW eingerichtet ? Die beiden Dinge würde ich mal checken. Und wenn du die Rechner mit Namen und NICHT nur mit der IP-Adresse ansprechen willst, lede Dir eine LMHOST-Datei auf beiden an. mfg:
____________________________________
Unter den Blinden, ist der Einäugige König !!!!! |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Master
![]() |
Zitat:
____________________________________
cu Aticio |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524
|
gib mal auf beiden rechner "ipconfig /all" (natürlich ohne anführungszeichen) ein und poste das hier!
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting |
|
|
|
|
|
#7 |
|
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
hi,
@venomlite= suche im Forum verwenden! Welches BS? PW=bei der Anmeldung-> im Netz erforderlich! Aber nicht das selbe wie auf anderen Rechnern. LAN oder W-LAN? Arbeitsgruppe(schnellerhirsch) sind die gleichen-> einen Ordner ->auf beiden Pc-> FREIGEGEBEN? Die Firewall am Router sofort wieder einschalten=Virusschleuder! |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.01.2004
Ort: Wien
Alter: 38
Beiträge: 137
|
Also ich kann beide Rechner pingen.
Betriebssystem ist auf einem PC WindowsXP Home und auf dem anderen WinXP Professional. Beide PCs sind per LAN mit dem Router verbunden. Beide PCs befinden sich in derselben Arbeitsgruppe bzw. in gleichnamiger Arbeitsgruppe. Dateien sind freigegeben. Was mir jedoch ein wenig unklar ist, ist das PW bei der Anmeldung? Worum gehts da? auf was muss ich da aufpassen. Und welches PW bei welcher Anmeldung? Und wie funktioniert das genau mit der LM-HOST datei? hier noch "ipconfig/all" IP CONFIG / ALL - PC1 IP CONFIG / ALL - PC2 |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Elite
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 62
Beiträge: 1.457
|
Leg mal bei beiden Rechnern einen gleichen User mit gleichem Passwort an.
Dann steig bei beiden mit dem gleichen User ein und probier mal. LMHOST-Datei dient dazu, wenn du keinen DNS-Server hast, damit trotzdem eine verhältnismäßig stabile Art zu erreichen um die Rechner mit den jeweiligen Namen ansprechen zu können und NICHT nur mit der IP-Adresse. Genauere Hilfe würde ich via google suchen. In kurzen Worten, in der lmhost-datei (findest du wenn du auf C, danach suchst, die gibt es bereit nur natürlich, funktionell gesehen "leer"), trägst du die Rechnernamen ein, und die dazugehörige IP-Adresse, die sich aber natürlich nicht ändern sollte. Probier mal, das mit dem gleichen User, und sag Bescheid, was Sache ist (war). mfg:
____________________________________
Unter den Blinden, ist der Einäugige König !!!!! |
|
|
|
|
|
#10 |
|
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
hi,
@ wizard->"Leg mal bei beiden Rechnern einen gleichen User mit gleichem Passwort an. Dann steig bei beiden mit dem gleichen User ein und probier mal."=== so ein Blödsinn!. Bsp.: eine Firma hat 100 PC und alle werden mit den selben namen und PW installiert! was wird da wohl passieren? WINXP Home hat keine Netzwerkfuktionen deshalb soll bei man sich am PC ANMELDEN und ein PW vergeben==somit ist der PC mit NAMEN und PW erreichbar! FORUMSUCHE VERWENDEN!!!!!!!= wie verbinde ich mehrere XP Home PC´s? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|