WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2001, 12:27   #1
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Frage

Nachdem sich die Aufregung um die Installation der Fokker 50 gelegt hat, hab ich jetzt ein paar Fragen zum Panel bzw. wie man das Ding richtig fliegt.

(Muss mich gleich im Vorfeld entschuldigen, der Artikel könnte etwas länger werden...)

Ich hab mir das ganze (exzellente) Handbuch ausgedruckt und in einen netten DIN A5-Ordner gesteckt und gehe streng nach Checklisten vor. Die Ansagen des Copiloten sind ja wirklich schön gemacht.

Bei ersten Probeflug (aus dem Anhang des Handbuchs) ist mir schon etwas aufgefallen. Da soll man die Fokker zu einem Gate auf dem Flesland Airport stellen. In der Standard-Scenery muss man da aber schon suchen, bis man ein Gate findet. (Wie erkenne ich ein Gate auf den Standard-Flughäfen? Bei meinen Add-Ons ist das einfacher aber für Flesland hab ich nix installiert.)

Zuerst soll man checken, ob "external power" vorhanden ist. Ich geh davon aus, dass normalerweise das Bodenpersonal bei einem Flugzeug am Gate irgendwo einen Stecker reinsteckt. Wie ist das beim Flusi?

Frage: Wie erreiche ich einen Zustand bei dem meine Fokker external power zugeführt bekommt (ohne APU, ohne FSUIPC-Hilfsprogramm)? Dann sollte ja im Schalter "avail" stehen (laut Beschreibung). Gibt es bestimmte Plätze in der Standard-Scenery oder auf Add-Ons die so etwas zur Verfügung stellen?

OK, jetzt zur APU. Ich hab's ja auch schon geschafft, die APU in Gang zu bringen (Schalter auf ON, warten, Schalter auf Start, warten warten warten, Power auf avail, warten warten warten, bleed air auf avail ). Dann krieg ich auch Power für den external power-Schalter.

Frage: In welchen Situationen wird die APU eigentlich verwendet? Prinzipiell wenn ich keine external power bekomme oder nur wenn das Flugzeug z.B. länger auf dem Vorfeld parkt? Wann soll ich sie wieder ausschalten?

Motorenstart. Laut Handbuch schaltet man den master start button ein (und die secondary switches). Dann schaltet man die Turbine ein und soll warten bis sie 20% Nh erreicht. Bir mir tut sie das aber nicht (oder ich habe zu wenig lange gewartet). Jedenfalls steigt der Wert bis auf ca. 11,8% und nicht mehr weiter. Wenn ich den fuel control handle auf START stelle dann startet das Triebwerk zwar, nur wie soll es wirklich sein? Hängt das auch von der Temperatur ab? Oder von anderen Einflüssen? Jedenfalls kommen dann die Meldungen "20%" und "66%" vom Co kurz hintereinander.

Frage: Ist das Nichterreichen von 20% Nh ein Fehler des Panels oder ganz normal? Hat das irgendwelche Konsequenzen?

Wenn die Motoren dann laufen (Generatoren an, usw.) dann soll man irgendwann den master start button wieder ausschalten und dabei sollen auch automatisch die secondary switches ausgehen. Tun sie aber nicht.

Frage: Ist das ein Fehler im Panel, ganz normal oder macht nix?

Wie geht man vor, wenn man Einstellungen des Autopiloten während des Flugs ändern will? Konkret geht's um die Übergänge zwischen den einzelnen Flugabschnitten. Vor dem Start hab ich ja die Zielhöhe, Kurs und IAS programmiert, also den AP auf ASEL, HDG und IAS eingestellt. Nach dem Start schalte ich die Maschinenkonfiguration von TO auf CLB und aktiviere den Autopilot. Beim Erreichen der Zielhöhe geht der dann automatisch von ASEL auf ALT und schaltet auch IAS aus. Ich schalte dann die Maschine von CLB auf CRZ und genieße den Flug. Wenn ich aber in den Sinkflug übergehen will dann muss/soll ich die max. IAS z.B. auf 215 setzen. Wenn ich das tue wenn der AP aktiv ist dann ändert sich aber die Fluglage ziemlich dramatisch. Schalte ich den AP vorher aus dann wird ev. die Höhe nicht richtig gehalten.

Frage: In welcher Art und Weise oder Reihenfolge werden solche Parameter "in echt" gesetzt?

Vielen Dank im voraus.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2001, 12:44   #2
BeatmasterAlex
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 48
Beiträge: 330


Standard

Hi Alfora!
Sorry, hab grad nicht viel Zeit. Nur soviel: Dass deine Turbinen nicht auf 20% hochlaufen hab ich auch. Dürfte wohl am Flugmodell liegen. Reiss einfach die Conditionlevers auf, wenn 11% erreicht sind - die Maschinen springen trotzdem an.

Flieg vorsichtig, bis bald

Alex
BeatmasterAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2001, 17:41   #3
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Ich hab mich ja eh schon im Vorfeld entschuldigt, dass die Fragen etwas umfangreich sind. Aber das macht ja nix, ich bin ja geduldig.

Vielleicht trudeln ja im Laufe der Zeit noch ein paar Antworten ein. Ich habe ja keine Probleme mit der F50 zu fliegen. Das Panel und vor allem das Manual sind wirklich super. Mir sind eben nur die paar Ungereimtheiten aufgefallen bzw. will ich halt einfach noch ein bissel mehr wissen.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2001, 21:18   #4
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Pfeil Ich Versuch´s

Hi Alfora

also zu allem kann ich dir auch nicht Helfen aber zu ein paar Punkten:
1.Zu Fielsland kann ich dir nichts sagen.
Außer villeicht das du mal nach Karten unter www.dalnet.org/sasfss
suchen könntest.
2.Ext Pwr: Also bei mir ist es so das External Power beim Laden Avaible ist.
Ich glaube das bestimmte Parameter wie Parking Brake etc. eingeschaltet sein müssen.
Aber ich muss da noch mal gucken. Die External Power wird nur vom Panel Simuliert und nicht von der Scenery!!
3.Die APU wird verwendet wenn keine Ext Pwr und Ext Bld zur verfügung stehen oder aber wie bei einigen Flugesellschaften zum Programmieren des FMC(kein Mist, die External Power liefert schwankenden Strom, während die APU "guten" Strom liefert)
Bestimmte Flughäfen schreiben z.b. Vor das man die APU NICHT verwenden soll(z.b. Hamburg) wegen Lärm und weil ensprechende Geräte auf dem Platz vorhanden sind.
4.Zu den Buttons kann ich noch nichts sagen, muss ich mir auch noch mal anschauen.
5.Der Autopilot:
Ich bin mir nicht ganz sicher wie du die IAS Funktion verstanden hast, den diese Funktioniert nicht wie die aus anderen Panels.
Also es werden keine Speeds gehalten indem der Schub geändert wird sondern indem die Fluglage geändert wird.
Wenn du z.b. sinken willst, drehst du die neue Höhe ein und nimmst den Schub auf Leerlauf.
SDann drückst du IAS und der Flieger hält die IAS indem er die Sinkrate ändert.

Ich hoffe ich konnte dir helfen und meine Ausführungen stimmen.
Wenn du noch Fragen hast dann Frag

MfG
Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2001, 21:22   #5
Bastian
Elite
 
Registriert seit: 19.06.2000
Alter: 39
Beiträge: 1.015


Bastian eine Nachricht über ICQ schicken
Idee

Hi Alfora

tschuldige der Link war falsch hier ist der richtige:
www.dalnet.se/sasfss

Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi

Linux isn\'t for free - or is your time worthless?

Schwedenphysiker
Bastian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2001, 12:23   #6
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

@Bastian: Vielen Dank für die Hinweise zur IAS-Funktion. Das Fliegen klappt jetzt ganz hervorragend. An die paar Unterschiede zwischen Manual und Implementierung hab ich mich schon gewöhnt. Die sind ja wirklich nicht dramatisch. Zumindest sind mir jetzt die Vorgänge etwas klarer geworden.

Das Panel ist wirklich super. Leider hat es, finde ich, einen großen Nachteil: man wird gierig auf ähnliche Super-Panels für die ganzen anderen Flugzeuge...
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag