WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2006, 11:01   #1
didi23
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 61


Standard Beamer oder TFT

Hallo,
möchte für die Außensicht einen Beamer Preisklasse ca. 1500 EU verwenden. Wer kann mir einen Rat geben, ob es vielleicht besser ist einen TFT Bildschirm 32" oder event. einen LCD-TV gleicher Preisklasse zu nehmen.

Gruß Dieter
didi23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 12:26   #2
cbokholt
Senior Member
 
Registriert seit: 04.07.2005
Alter: 57
Beiträge: 121


Standard

Hallo,

das Bild eines Beamers ist grösser (bei gleichem Geld) gegenüber einem TFT/LCD. Leider haben bezahlbare Beamer "nur" eine Auflösung von 1024x786, das sieht dann gegenüber einem TFT Bildschirm mit 1280x1024 oder mehr Auflösung gerade auf der grossen Leinwand etwas gröber aus. Aber eben: das Bild ist VIEL grösser...

Ich persönlich finde die Wirkung eines grossen Bildes schöner, als noch das letzte Quentchen Schärfe aus den Texturen herauszuquetschen (siehe unten: Mein Cockpit). Aber das ist alles Geschmackssache...

Alternative: viele Monitore, z.B. über WideView

Tschau,
Carsten
____________________________________
Flugsimulatortreff Nürnberg: http://www.flusi-nuernberg.de
Flying \"Air Berlin\" with Project Magenta 737-800.
My Homecockpit: http://home.vr-web.de/cbokholt/FLUSI...it_aktuell.jpg
cbokholt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 13:56   #3
Blumps
Senior Member
 
Registriert seit: 04.12.2000
Alter: 39
Beiträge: 151


Blumps eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi.
Also ich benutze einen Acer 24 Zoll TFT mit einer Auflösung von 1920 x 1200. Bin damit sehr sehr zufrieden was die Darstellung und die Schärfe angeht.
Ich habe mir vorher genau wie du Gedanken gemacht zwecks einem schönen großen Display. Wollte mir auch erst einen LCD TV kaufen. Mir wurde davon allerdings abgeraten, da diese Fernseher sehr träge sind und daher nicht so hohe Bildwiederhol raten besitzen. Daher ist so ein Teil nur zugebrauchen um TV zuschauen bzw. im Inet zusurfen oder sowas einfaches.
Entweder du kaufst dir eben mehrere "kleine" TFTs und schaltest sie per Wideview oder ähnliche Programme zusammen. Oder halt einen Beamer, wobei man da halt überlegen muss ob man nicht lieber die Qualität eines TFTs will.
Bevor du dir allerdings über einen großen Bildschirm Gedanken machst, musst erstmal schauen dass deine GraKa überhaupt so einen max. Auflösung ohne Probleme verkraftet und alles noch flüssig läuft
____________________________________
Servus!
Kevin
PPL-A Pilot

http://www.vogtlandspotter.de/sig.gif
Blumps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2006, 20:30   #4
fs-simul
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2005
Beiträge: 296


Standard Re: Beamer oder TFT

Zitat:
Original geschrieben von didi23
Hallo,
möchte für die Außensicht einen Beamer Preisklasse ca. 1500 EU verwenden. Wer kann mir einen Rat geben, ob es vielleicht besser ist einen TFT Bildschirm 32" oder event. einen LCD-TV gleicher Preisklasse zu nehmen.
Kommt drauf an was du moechtest.
Beamer bieten das wesentlich groessere Bild aber der Raum sollte nicht all zu hell sein und die Aufloesung ist etwas geringer was bei der Aussenansicht aber weniger stoert als bei einem extrem kompakten Cockpit und die 1400x1050er Beamer liegen ausserhalb deines Preisrahmens.
Beamer bieten allerdings noch einen nicht zu unterschaetzenden Zusatznutzen beim Film und Fernsehkonsum.
fs-simul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 14:21   #5
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Hallo,

für meinen Simu wollte ich mir einen beamer zulegen.




"Hinderniss-Profil"
Die Projektionswand ist 2,13 Meter hoch. Von oben herab soll dann die Leinwand hängen.

1,34 Meter von der Wand weg beginnt das Cockpit. An der Stelle geht es senkrecht vom Boden weg auf 1,05 Meter hoch. 2,70 meter von der Wand ist das Cockpit 1,75 Meter hoch, Platz bis zur Zimemrdecke also noch etwa 35 cm.


Der Händler empfahl nun:
Panasonic PT-LB50NTE - WLAN-Präsentationsprojektor, Technik 3 x 0,6" Diagonal mit Micro Lens, Helligkeit 2000 Ansi-Lumen, Auflösung 3 x 1024 x 768 (2.359.296) Pixel, Kontrast 400:1, darstellbare Farben, Format 4:3, Bildgröße 838, 7620 mm, Geräuschentwicklung 34 dB (Eco), Datenkompabilität VGA, SVGA, XGA, SXGA, UXGA, Mac, Videokompabilität PAL, PAL-M, PAL-N, PAL60, SECAM, NTSC, NTSC4.43, Objektiv
eigenschaften manueller Zoom (Faktor 1,5-1,8:1), Manueller Focus F 1.6-1.9, f 18.8-22.6 mm, Lampe 165 W UHM (ET-LAB50), Anschlüsse Video In, S-Video In, Audio Out, VGA, RS232, WLAN 802.11 b/g, Maße 297 x 57 x 210 mm, Gewicht 1,9 kg

Bei Deckenmontage des Projektor PT-LB50NTE haben wir ca. 20cm von Decke bis Mitte Optik. (15cm Deckenhalter + 5cm bis Objektiv)Bei einer Bildbreite von 1,8m ist die entsprechende Bildhöhe 1,35m. Das sind dann von der Decke nach unten gerechnet (20cm + 135cm = 155cm)

--------------------------

was haltet ihr von der Empfehlung ?


Grüße aus Willich

Christian
____________________________________
simu.handy4less.de - mein B737 Simulator

Besichtigungstermine nach Absprache
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2006, 15:23   #6
Ubootwolf
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2005
Alter: 51
Beiträge: 199


Ubootwolf eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin moin,

ich habe einen Acer PC120D (DLP) unter der Kellerdecke hängen und bin extrem zufrieden. Das projezierte Bild ist riesengroß (abstandsabhängig) und ffür meine Belange suuuper.

Ich kann aber wirklich nur jedem empfehlen die ganzen tollen Daten und Bezeichnungen in der Schublade zu lassen und sich die Geräte vor Ort ansehen. Auf diesem Wege kann man am allerbesten ganz für sich selber entscheiden, ob man mit dem Beamer-Bild zufrieden ist! Immer ausprobieren, am allerbesten noch dort (z.B. im eigenen Keller) wo der Beamer dann hin soll.

@ Christian
SUPERCOCKPIT! Gratulation! Sieht ja wirklich sehr sehr gut aus. Aber vorsicht bei dem Dir angebotenen "Präsentationsprojektor". Präsentationen haben zumeist niedrige Anforderungen. Auch hier kann ich nur empfehlen: ausprobieren/vorführen lassen.

Viel Glück und viel Spaß
____________________________________
Grüße aus dem Norden
Thomy
______________________
\"Faster, faster, lower.... come on, you can get lower than that\"

www.Ubootwolf.de, mein Home- und Cockpit (ich weiß, ich muß das aktualisieren....)
Ubootwolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 09:13   #7
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Hallo Thomy,

der Acer ist auch "nur" ein Präsentationsbeamer, oder ?

Der Händler ist übrigens in der Nähe von München, das sind etwa 600 km von Willich.


Bei meinem Abstand -Projektor zur Wand-
kommt nur ein Projektor mit einem Projektionsverhältnis von mindestens 1,5:1 (2,7mAbstand : 1,8mBildbreite = 1,5)in Frage. Der vom Händler vorgeschlagene hat das.


viele Grüße

Christian
____________________________________
simu.handy4less.de - mein B737 Simulator

Besichtigungstermine nach Absprache
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 10:43   #8
Ubootwolf
Senior Member
 
Registriert seit: 19.10.2005
Alter: 51
Beiträge: 199


Ubootwolf eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Hey Christian,

kalt erwischt. Das mein Beamer auch ein Präsentationsteil ist wußte ich gar nicht! Aber wie dem auch sei, das unterstützt eigentlich nur meine Erfahrungen mit dem Ausprobieren. Probiere die Teile aus´und wenn das Ergebnis zufriedenstellend ist, kaufen. Im Übrigen hat der Acer ca. 700 Euronen gekostet und nach dem Vorführen war ich mit Preis und Bild zufrieden. Ein sog. "Präsentationsbeamer" kann also sehr gut auch seinen Dienst im Flusi verrichten.

Auf der Acer Homepage gibt es eine Tabelle mit Abständen und projezierten Flächen und so. Das ist ganz interessant.

Viel Glück beim Kauf......
____________________________________
Grüße aus dem Norden
Thomy
______________________
\"Faster, faster, lower.... come on, you can get lower than that\"

www.Ubootwolf.de, mein Home- und Cockpit (ich weiß, ich muß das aktualisieren....)
Ubootwolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 21:51   #9
Arry
Elite
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 80
Beiträge: 1.150


Standard

Hallo Christian,

bei Deinem sensationellen Cockpit willst Du die Sicht mit nur einem Beamer darstellen ?
Da sieht man doch nicht allzuviel. Lediglich groesser. Aber mehr als 45 Grad oder bis etwa 60 Grad ist da doch nicht drin.

Hast Du eventuell mal an mehrere Sichten gedacht ? Die lassen sich fantastisch mit TripleHead2Go verwirklichen.

Bei mir haengen im Moment drei 32" Bildschirme (LCD/TV) an dem kleinenZauberkaestchen. Zwei weitere mittels wideview an Rechner 2. Da kann man wirklich die Scenery geniessen.

Da das Cockpit sich gerade im Bau befindet, allerdings schon ziemlich weit - wenn auch wesentlich einfacher als Deins -, versuche ich zwischenzeitlich mit nur 2 Computern zu fliegen, um nciht aus der Uebung zu kommen. Mein bisheriges "Cockpit" im kleinen Bild links hatte 3 (bis 5) Computer im Betrieb.

Aber die Sicht auf den grossen LCD-Schirmen ist wirklich ausgezeichnet, bei Aufloesungen von 1024x768 pro Schirm.

Bei mehr Platz und Geld kann man natuerlich auch 62" Schirme nehmen. Zu sehen auf der webside von PFC.


Happy landings

Arry
Arry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2006, 23:15   #10
hauptchr
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2002
Beiträge: 276


Standard

Hallo Arry,

die Fenster sind recht klein und der Winkel des Fensters stimmt nicht. Dazu fliege ich nicht alleine. Meine Frau ist 1.60 groß und mein Vetter 1.90. Diese unterschiedlichen Blickwinkel muss ich auch berücksichtigen. Auch beugt man sich mal nach vorne, auch das muss halbwegs passen. LCDs sing toll, aber hier wahrscheinlich nicht das beste. Ein beamer, der 1,80 breit und knapp 1.40 koch projeziert, scheint die momentan beste Lösung zu sein.


Christian
____________________________________
simu.handy4less.de - mein B737 Simulator

Besichtigungstermine nach Absprache
hauptchr ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag