![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.04.2000
Alter: 52
Beiträge: 179
|
![]() Hi!
Meine Eltern haben daheim eine Gemeinschafts SAT Anlage. Das SAT-Signal kommt über ein normales Antennenkabel in die Wohnungen. Ein SAT-Receiver ist nicht notwendig. Nun kommt das Problem: Wie kann ein DVB-T Signal eingespeist werden? Über die integrierte Hausantenne klappt es nicht. Beim MM gibt es einen Adapter für die Antenneneinspeisung. Laut Beschreibung geeignet für 2 Eingänge (z.B. Antenne + Telespiel) und einen Empfänger. Kann ich so ein Ding nehmen, eine indoor-DVB-T Antenne und das Antennenkabel mit dem SAT-Signal anschliessen, und am TV ein DVB-T sowie das SAT-Signal empfangen? Um ev. Postings zuvor zu kommen: Nein, digitaler SAT-Empfang ist kein Thema.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Du benötigst eine DVB-T Box, die Hausantenne müsste evtl. neu eingestellt werden. Die Box kannst du ja dann über Scart an den Fernseher anhängen. Wenn du ORF1/ORF2/ATV gleichzeitig empfangen willst, brauchst auch 3 DVB-T-boxen.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Hat denn der Fernseher deiner Eltern eine Scart-Buchse?
http://de.wikipedia.org/wiki/Scart Normalerweise sollte es die Möglichkeit geben, die Gemeinschaftsanlage auf DVB-T umzurüsten. Bei uns stand zur Auswahl: Zentrales Modul für die Anlage: ~3000 Euro - für die Wohnungen bliebe alles beim alten. oder DVB-T-Signal wird durschgeschliffen und jeder der ORF1,ORF2,ATV+ weiterhin sehen will muss sich eine DVB-T-Box in die Wohnung stellen. Unsere Wohnungseigentümer haben sich für Variante zwei entschieden.
____________________________________
[signatur]Wir brauchen genauere Produktbezeichnungen und Details um dir helfen zu können![/signatur] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
@"Bei uns stand zur Auswahl: Zentrales Modul für die Anlage: ~3000 Euro - für die Wohnungen bliebe alles beim alten.." wie soll das den funktionieren???? Bitte um Aufklärung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Zitat:
![]() aber wie schon erwähnt, das ist keine billige lösung
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.04.2000
Alter: 52
Beiträge: 179
|
![]() Keine Ahnung was mit der Hausanlage passiert. Die Verwaltung hat gewechselt und derzeit kümmert sich da niemand darum.
DVB-T Box brauchen sie keine, das Christkind hat einen DVD Recorder gebracht, der einen DVB-T Empfänger hat. Jetzt ist eben nur die Frage, wo kommt das Signal her. In der Hausantenne ist's jedenfalls nicht auffindbar.... Gesendet sollte es doch schon werden (Gegend südöstlich von Mödling) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() in dem fall müßte wohl die hausantenne neu eingestellt werden...vielleicht habt ihr glück und eine zimmerantenne reicht.
da könnt ihr nachschauen: http://www.dvb-t.at/wann-wie-umstell...f-empfang.html
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 11.04.2000
Alter: 52
Beiträge: 179
|
![]() Empfang mit usb-stick funktioniert.
Das Signal dürfte also durch die Hausanlage rausgefiltert werden. Daher wieder die Frage: wie kann ich so eine Zimmerantenne anschliessen? Mit so einem Einspeisungsdings, das zwei Eingänge zu einem Ausgang matcht? Das Hausantennenkabel (über das auch die SAT Programme kommen) sollte angeschlossen bleiben.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894
|
![]() Du könntest das Sat-Signal über einen alten Videorekorder mit Tuner, den du an den DVD-Rekorder per Scart anschließt, quasi durchschleifen.
Sat:Hausanlage->Dose->Videorekorder->Scart->DVD-Rekorder DVB-T: Zimmerantenne->DVD-Rekorder Problem: Sat Senderwechsel nur über Fernbedienung des alten Videorekorders möglich. Natürlich kannst du vorübergehend die DVB-T-Zimmerantenne an den DVD-Recorder und die Sat-"Antenne" an den Fernseher anschließen. Nur kannst du dann die Sat-Programme nicht mit dem DVD-Recorder aufnehmen... Früher oder später wird die Hausanntenne sicher umgestellt werden. Deine Eltern werden ja nicht die einzigen sein, die ORF/ATV+ schauen wollen.
____________________________________
[signatur]Wir brauchen genauere Produktbezeichnungen und Details um dir helfen zu können![/signatur] |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Zitat:
Einfach erklärt: Signal entweder terrestisch oder vom Satellit empfangen - einspeisen und entsprechend aufbereiten - verteilen Und dabei gibt diverse Möglichkeiten, bis hin zur Multitexttauglichkeit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|