WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2006, 15:02   #1
Bartsucher
Senior Member
 
Registriert seit: 07.10.2003
Beiträge: 176


Böse Ich schaff's einfach nicht nach China!!!

Ich stell' den Beitrag 'mal einfach unter "Software-Fragen" ein:

Wollt' also gestern wieder mal mit 'nem PSS A-330 von EGLL nach ZBAA (Peking) fliegen.

Zuerst hat's nicht geklappt, weil der A-330 bei 2-facher Sim-Beschleunigung anfing, sich aufzuschaukeln.

Hab' ihn dann mit den bekannten Mitteln "getuned" - sodaß er sich jetzt fein fliegen läßt.

In Heathrow gestartet, Reiseflughöhe von 37.000 Fuß erreicht - und dann die 2-fache Beschleunigung (die errechnete Flugzeit beträgt ja immerhin 9,5 Stunden) eingeschaltet.

Ging auch fein - bis über Finnland plötzlich und unerwartet die ATC "ausstieg".

Ich konnte mich nicht mehr bei der Flugsicherung an- bzw. abmelden.

Die Meldepunkte - z.B. Stockholm Center, Tempere Center - wurden angezeigt, aber der Versuch, mit Tastaturbefehl eine Meldung abzusetzen, schlug fehl.

Keine Reaktion. Hat einer 'ne Idee, woran das liegen könnte?

Danke für Tips.

Andreas
Bartsucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 16:38   #2
mc-leod
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.10.2005
Beiträge: 70


Standard

Hallo Andreas,
wahrscheinlich liegt dein Problem daran, dass du mit 2 facher Zeitbeschleunigung fliegst. Dabei steigt der ATC immer nach einer Weile aus, zumindest war das auch bei mir so. Du solltest in realtime fliegen, das machen wir alle, das heißt alle Onlineflieger. Ist ja auch realistischer. Dann wirst du sehn, alles funktioniert wunderbar und so ein Flug nach Peking dauert halt eben.
Also, schnapp dir was zu trinken und zu futtern und auf nach China.

Gruß Axel
mc-leod ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 16:49   #3
ANMO
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.01.2005
Alter: 69
Beiträge: 39


Standard

Hallo Andreas,

wenns nur um die ATC geht, die sich ausklinkt, empfehle ich den bekannten Trick:

wenn du die Anweisung bekommst, nach ..xy zu wechseln, bestätige diese Anweisung und mach dann nichts mehr. Wenn Du dann wieder in Realtime fliegst, z.B. den Anflug vorbereitest, dann meldest Du dich einfach wieder bei ATC.

Und dann gehts auch normal weiter. Ein paar krumme Anweisungen kommen zwar noch, aber die kannst Du getrost ignorieren.

Gruß
Andreas
ANMO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2006, 17:16   #4
xtristarx
Elite
 
Registriert seit: 14.12.2002
Alter: 48
Beiträge: 1.080


xtristarx eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von ANMO
Hallo Andreas,

wenns nur um die ATC geht, die sich ausklinkt, empfehle ich den bekannten Trick:

wenn du die Anweisung bekommst, nach ..xy zu wechseln, bestätige diese Anweisung und mach dann nichts mehr. Wenn Du dann wieder in Realtime fliegst, z.B. den Anflug vorbereitest, dann meldest Du dich einfach wieder bei ATC.

Und dann gehts auch normal weiter. Ein paar krumme Anweisungen kommen zwar noch, aber die kannst Du getrost ignorieren.

Gruß
Andreas
genau so mache ich das auch fast immer. wenn ich mit fmc fliege lasse ich die ATC eh meistens weg.

mit zeitraffe fliegen kann ich schon verstehen. ich finde das ist wirklich eine zeitfrage. bei mir ist schon mittelstrecke kaum drinn mit allen vorbereitungen. ich fliege selbst mittelstrecke 2-4 fach (wenns der flieger denn mitmacht).
____________________________________
________________________________________

CHEERs,
BENNI

...der mit dem bobby tanzt!
xtristarx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 13:32   #5
Bartsucher
Senior Member
 
Registriert seit: 07.10.2003
Beiträge: 176


Standard

Tja - danke für den Tip.

Hat aber - leider - wieder nicht geklappt. Nach der Abmeldung bei "Scottish Center" bin ich durchgeflogen.

Eigentlich nett innerhalb weniger Stunden auf dem Flug nach Osten einen Sonnenuntergang und einen Sonnenaufgang zu sehen, wenn auch nur simuliert.

Peking sollte - leider - ein Desaster erleben.



Bereits auf dem Flug traten - in stockfinsterer Nacht bei Archangelsk - erste Funktionsstörungen auf.

Die Beleuchtung - bis auf das Logo am Seitenleitwerk und die Kabine - ließ sich nicht einschalten.

Weder Strobes, noch Wing bzw. Nav.

Nix. Weder auf dem OHD-Panel - noch mit dem Tastaturbefehl "L".

Das ATC funktionierte - wieder mal - nicht. Hatte sich wohl beim Aufruf von Hongtoa Center aufgehängt. Wie gehabt.

Gut. Machen wir den Anflug eben von Hand, der "Bus" macht das schon.

Denkste. Zuerst fand er den Localizer der RWY 36 L nicht.

Ehrenrunde gedreht. Dann - glücklicherweise - Localizer gefunden, Anflughöhe 3.600 Fuß - geraten, weil keine Info vorhanden - und dann halbautomatisch - Klappen 1, 2, 3 - die RWY angesteuert.

Localizer vorhanden, aber kein Glideslope.

Ging trotzdem einigermaßen - aber die "Beinchen" wollten nicht 'raus. Keine "three greens".

Die Reisbauern um Peking konnten dann durch das Kreischen gemarterten Metalls auf der Runway Zeugen einer deutlich mißglückten "Landung" werden.

Was kann's sein? Fehlfunktion im PSS-Airbus?

Die Übertaktung des Systems von 10 %? Beim anschließenden Probeflug von EDDL nach EDDF funktionierte alles wieder normal.

Bin völlig ratlos. Flug nach Dubai auf dem FS 2002 mit dem PSS A 320 klappte problemlos.

Nette Grüße und danke für Tips.

Andreas
Bartsucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 19:13   #6
Bartsucher
Senior Member
 
Registriert seit: 07.10.2003
Beiträge: 176


Standard

Sorry, liebe Gemeinde, ich muß den Thread nochmal hochholen.

Das Problem betrifft nicht nur Fernflüge nach China, sondern auch "normale Touristentrips" z.B. nach Istanbul.

Mit dem PSS A-320.

ELDW/LTBA:

Daten in die MCDU eingelesen, Flugplan aktiv.

Ziemlich exakt 4,9 NM vor ADORU "verlassen mich die guten Geister der Sprech- und Navigationsfunkfunktion" - was man an der Reaktion des dafür vorgesehenen Anzeigeinstruments auf dem Panel sehen kann.

Es scheint kein Signal mehr zu bekommen.

Gut - man kann den Trip ja auch selbständig zu Ende fliegen, nur, ein ILS-Approach ist aus zweierlei Gründen nicht möglich:

1.) Kein Nav-Funkempfang, also werden weder Loc noch GS aufgefaßt, obwohl diese für LTBA vorhanden sind, nach Kartenansicht und Anzeige der MCDU-Datenbank. Ist meine Schlußfolgerung richtig?

Was noch viel wichtiger ist:

2.) Das Fahrwerk hat eine Fehlfunktion - es läßt sich schlicht und ergreifend nicht ausfahren. Eine manuelle Landung endet also zwangsläufig mit einem Absturz/Crash auf der Landebahn.

Liebe Gemeinde, ich bin ziemlich ratlos.

Ich habe diesen Trip jetzt zweimal gemacht. Jedes Mal mit dem gleichen Mißerfolg.

Hat jemand von Euch schon einmal von solchen Phänomenen gehört/gelesen?

Flüge nach Heathrow oder Frankfurt - die klappen. Problemlos.

Ich versteh' das nicht... .

Die Flüge wurden ohne Simulationsbeschleunigung, mit 25 %-iger "Traffic-Dichte" (MyTraffic Version 4.0) in Echtzeit (2:49 Std.) absolviert, um eine ggfs. auftretende "Überforderung" des FS bzw. der Flugsicherung auszuschließen.



Danke für Tips.

Andreas
Bartsucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 22:35   #7
D-MIKA
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 74
Beiträge: 3.511


D-MIKA eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

mein einziger Tip:
Versuch mal mit "Shift-H" wenigstens die Fahrwerke raus zu bekommen um die Landung erfolgreich abzuschließen.
____________________________________
Michael Kappe

http://condor.ephemeride.com/i/bdg/490.jpg
D-MIKA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 10:09   #8
jeanluc
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.10.2005
Alter: 57
Beiträge: 84


Standard

Tja, liebe Kollegen, dieses Problem kenne ich:
Hab ich bei einem PSS-Airbus-Flug von EDDM nach EGLL das erste Mal festgestellt: kurz nach Nürnberg gingen keine Lichter mehr, die Navigationsinstrumente haben nur noch eingeschränkt funktioniert und das Fahrwerk ließ sich dann auch nicht mehr ausfahren. Ähnliches hab ich später bei meiner PSS-Dash auch erlebt. Vermutung: PSS-Problem.

Ich hab dann hier im Forum nachgefragt und folgende Lösung bekommen (der Thread ist viel zu lange her, drum schrieb ichs einfach nochmal):
Bei den PSS-Fliegern (egal ob Airbusse oder Dash) schaltet sich der Generator nicht automatisch ein, das heißt, alles was Strom braucht, läuft auf Batterie und wenn die leer ist, versagen nach und nach die Systeme (Lichter, Nav-Instrumente, Fahrwerk etc.) Entweder ihr startet einen PSS-Flieger nur, wenn ihr vorher einen Flieger mit aktiviertem Generator geladen habt (in der Regel die Default-Flieger mit laufendem Triebwerk), oder ihr legt euch auf die Tastatur einen Befehl, diesen Generator "von Hand" einzuschalten (hab ich auch gemacht, geht über die Tastaturzuweisung problemlos).

Und ihr werdet sehen, dass all die Probleme verschwinden, weil der Flieger wieder Strom hat!

CHRISTIAN
jeanluc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 10:28   #9
AOG
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 438


Standard

Hi!

Edit: Sorry der vorherige thread erklärt es hab ich überlesen


Euch geht der Batteriesaft der FS Batterie aus....stellt mit FSUIPC extend battery life ein oder, laded einen standad 737 und schaltet dort die GEN auf ON. Der PSS Flieger macht das nicht und deshalb geht alles von der BAT aus. und die is irgendwann alle und dann geht kein ATC, Licht etc mehr

mfg

Flo
____________________________________
Digital Aviation Fokker 70/100
http://www.digital-aviation.de

MSFS Weather Radar Solutions
http://www.addongauges.com
AOG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2006, 14:45   #10
Bartsucher
Senior Member
 
Registriert seit: 07.10.2003
Beiträge: 176


Standard

Vielen Dank für die Tips - aber eine Frage bleibt:

Ich fliege den PSS A-320 seit ich den FS-08 (2004) besitze. Flüge - wie erwähnt - nach Dubai waren kein Problem.

Ohne daß ich die "GEN" manuell aktivieren mußte.

1.) Das "Batterieleben" im FSUIPC ist verlängert.

2.) Wie lautet denn der Tastaturbefehl für die Generatoraktivierung?

Ich werd's mal versuchen.

Und - tausend Dank, wenn es die Ursache war.

Denn: Mit "default"-Fliegern wie dem Lear-Jet geht zumindest der Trip in die Türkei problemlos.

@Michael Kappe (D-MIKA)

Hab'ich versucht - nix geht mit dem Fahrwerk.

MfG
Andreas
Bartsucher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag