![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.12.2004
Alter: 56
Beiträge: 167
|
![]() Hallo Flusikollegen !
Wer kann mir etwas mehr über den "Bird" Modus im Airbus erklären! Ich fliege schon seit längerer Zeit mit den Bussen herum aber an "Bird on" hab ich mich noch nicht so recht getraut, wohl auch deswegen weil mir die Vorteile dieses FlightDirectorModes nicht ganz klar sind. Auf meinen div. Airbus DVD`s schalten die Piloten dieses Ding meistens im Approach auf die Feriendestinationen und kleineren Airports ein. Bitte klärt mich auf!! Grüße Harry
____________________________________
VOR FMD |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246
|
![]() Interessant...davon habe ich auch noch nie etwas gehört...
![]() ![]() Bist Du sicher, daß es etwas mit dem Flight Director zu tun hat ? da fehlt mir irgendwie gerade die Phantasie.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 09.12.2004
Alter: 56
Beiträge: 167
|
![]() Kannst du umschalten mit dem Hdg/Trk Knopf am Glareshield.
Dann nehmen die herkömlichen FD-Balken die "Bird" Form an. Nur, wie schon gesagt die Vorteile sind mir nicht ganz Klar. Grüße Harry
____________________________________
VOR FMD |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.10.2006
Beiträge: 2.246
|
![]() "Bird"- Form bedeutet wahrscheinlich V-Bar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840
|
![]() Hi,
der "Bird" an sich hat mit dem Flightdirector eigentlich nichts zu tun. Schaltet man um vom Heading/Vertival Speed Modus auf den Track/FPA Modus, so schaltet man mit letzterem den Bird in das PFD hinzu. Er zeigt an, wohin das Flugzeug fliegt, und zwar Groundtrack horizontal (statt Heading) und Flugwegwinkel vertikal, wobei natürlich der Vertical Speed Indicator immer noch vorhanden ist. Fliegt man so, dass der Bird genau auf dem Horizont liegt, so fliegt man genau horizontal, d.h. ohne zu steigen oder zu sinken. Normalerweise braucht der A320 wie eigentlich alle Transportjets immer eine leichte Nose-up Lage um mit gleichbleibender Höhe zu fliegen. Korrekterweise heißt der Bird FPV (für Flight Path Vector). Schaltet man dem Bird den Flightdirector hinzu, so erkennt man, dass an die Flügelchen des Bird noch zwei kleine Symbole "angehängt" werden. Fliegt man den Bird in diese Flügelspitzen hinein, dann folgt man dem Flightdirector, in diesem Fall Flight Path Director genannt. Der Bird wird vom Trägheitsnavigationssystem gesteuert und wird immer dann zugeschaltet wenn der Flightdirector abgeschaltet wird; er kann aber auch, wie gesagt, mit Flightdirector verwendet werden. Bei Non-Precision Anflügen empfiehlt Airbus die Verwendung des Track/FPA Modus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Ein Fachmann welch Geschenk des Himmels! ![]()
____________________________________
Ciao Adrian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() ist in der PMDG (737) auch drin und ich glaube, daß dieses "Verfahren" auch hauptsächlich bei den Militärfliegern benutzt wird...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
B744, B777, MD-11
![]() Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420
|
![]() Die 744 hat als Option auch einen FPV, ganz praktisch ist wenn man im Anflug die Flügelchen auf 3° nose down hält, dann fliegt man genau den Glidepath des ILS nach (sind ja meistens auch 3°).
____________________________________
Servus! By the way, God doesn't bless individual nations. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|