![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Sinn und Unsinn von zuwenig Kernen in GPUs und herkömmlichen CPUs
AMD entwickelt integrierten CPU-GPU-Chip
Anstatt Stream Prozessoren den integrierten CPU GPU Prozessoren gegenüberzustellen, ist es sinnvoller, Fliesskomma-Multicorearrays mit 64 Kernen und mehr für die Berechnung (hauptsächlich Enkodierung) von mehreren HD MPEG4 Streams und Physikberechnungen heranzuziehen. Dazu ist es notwendig, den Stromfluss IM Prozessor zu halten und ihn nicht wieder aus demselben und damit aus der Steckdose wieder abfliessen zu lassen. Genau das senkt den Stromverbrauch und nicht Streamprozessoren alleine. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
.
Sags doch gleich, AMD enwickelt einen 1. Chips PC. Wenn sie noch einen zweiten Sockel für eine richtige CPU und einen Steckplatz für eine richtige Grafikkarte vorsehen, ist es eine wunderbare Idee. Fein wäres wenn der Chip noch etwas RAM hätte um z.b. mit INTEL-EFI ein Diagnoseprogramm mit Sprachausgabe laufen zu können. Naja, da AMD mit Software nicht kann, wird sowas oder was anderes, wieder INTEL zuerst bringen. Wenn man so überlegt wäre da SIS bestimmt auch dabei. Deren 1.Chip Chipsätze haben mich immer in verstaunen versetzt. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
Die Richtung hin zu Grafikkartenmonstern ist falsch.
Wichtig - und da unterscheidet sich so manche Aussage von meiner - ist es jedoch, die Anzahl der Kerne dramatisch zu erhöhen und nicht auf 180W (und mehr) Strom verbrauchende Grafikkarten mit Stream GPUs zu setzen.Aber es wird wieder kommen, wie es immer kommt. Kaufen, konsumieren, gedanklich abschalten. Genau deswegen der Kontrapunkt in Form dieses Threads und der betrifft nicht AMD in erster Linie, sondern nVidia und ... drei Mal darf geraten werden ... Intel, oder noch besser: Wintel. Selbst wenn Intel es schafft, 4 Kern CPUs mit 50 W Verlustleistung zu produzieren, geht es vordringlich darum, die 4 Kern CPUs nur als Controller für das eigentliche hinkünftige Rechenwerk (=GPU Prozessor mit einem Feld aus vielen Kernen) zu integrieren. Die 4 Kern CPUs von Intel bringen ausser viel Stromverbrauch im Alltag wenig Mehrleistung, schon gar nicht im Vergleich mit mehreren Einzelsystemen. Deswegen ist der Ansatz von AMD richtig. Um aber auf 64 Kerne zu kommen, ist eine gemeinsame Anstrengung von nVidia, AMD+ATI und Intel notwendig. D.h. es geht hier um die Konzeptlosigkeit von nVidia. |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Super-Moderator
![]() |
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|