WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Andere Eisenbahnsimulationen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2006, 14:04   #1
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Mal was reales - Tram und Eisenbahn in Bremen parallel (Bild)

Moin,

seit einigen Tagen gibts in Bremen eine interessante neue Variante im Tram-/Eisenbahnverkehr:

Nach Eröffnung eines neuen Streckenabschnittes der Linie 3 in das neu gestaltete alte Hafenquartier fahren Tram und Lokomotiven zur Bedienung der Kunden im ehemaligen "Weserbahnhof" (Kellogg's) parallel.
Schön zu sehen ist die Parallelspur unter der schweren Rangierlokomotive.
Es wird also nicht eine Trasse für beide Systeme genutzt, die Schienen liegen nebeneinander.

http://www.tomasmellies.de/Temp/Tram298.jpg

Bild ist leider zu groß fürs Forum hier.

(Bild von G. Kolata, Hafeneisenbahner (und das sind die besten!!!))
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 10:05   #2
Caschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667


Standard

Interessant! Hab ja noch nie ein 4-Schienengleis gesehen?
Welche Spurweite hat denn die Bremer Straßenbahn? 1000mm? Oder hat diese komische Anordnung noch andere Gründe?
Caschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 15:32   #3
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Bremer Straßenbahn hat wie die Deutsche Bahn auch 1435 mm.

Da beide Trassen völlig unabhängig voneinander genutzt werden, war diese Anordnung wohl sinnvoller, als Weichenverbindungen einzubauen.

Ein völlig neues Zuführungsgleis zum Kellogg's-Werk wäre wohl auch zu aufwändig geworden.
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 15:33   #4
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Genau das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Die Bremer Straßenbahn hat, wenn ich das aus 700km Entfernung richtig sehe, auch 1435mm. Auf welchen Schienen steht denn eigentlich die Br295; auf den beiden Äußeren, Inneren, Linken oder Rechten?
____________________________________
Viele Grüße
Hinrich

>> FXP-AIR
>> repaints
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 15:39   #5
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Auf einem anderen Bild ist zu erkennen, dass die Lok auf den links äußeren und rechts inneren Gleisen steht (von vorne betrachtet).
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 16:25   #6
Caschi
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 19.11.2002
Beiträge: 2.667


Standard

Nun, mit dem Einsparen von von Weichen macht das Ganze natürlich Sinn.

Sieht sicher witzig aus, wenn so eine Rangiereinheit durch die Stadtgebiete gondelt. Hoffentlich wartet kein Kraftfahrer auf Blinksignale von der 295.
Caschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 16:25   #7
Lörch
Wherever he is, ...
 
Benutzerbild von Lörch
 
Registriert seit: 07.11.2001
Beiträge: 2.116


Lörch eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Oha, da hab ich meinen Beitrag geschrieben und nicht gesehen, dass du in der Zwischenzeit schon längst geantwortet hattest. Aber so macht das dann endlich Sinn .
____________________________________
Viele Grüße
Hinrich

>> FXP-AIR
>> repaints
Lörch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2006, 17:16   #8
Mellies
Inventar
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 5.852


Mellies eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Caschi

Sieht sicher witzig aus, wenn so eine Rangiereinheit durch die Stadtgebiete gondelt. Hoffentlich wartet kein Kraftfahrer auf Blinksignale von der 295.
Naja, Stadtgebiet in dem Sinne ist es noch nicht, außerdem fahren die Rangierabteilungen in dem Bereich schon ewig, die Straßenbahn ist neu.

Durch das langezogene Hafengebiet an beiden seiten der Weser sind die Bremer ja aber auch Eisenbahnverkehr in der Stadt gewohnt, da werden ja ganze Züge durchgefahren (unter anderem der sogenannte "Kaffee-Zug" von Jacobs nach Berlin, s.a hier: http://www.stinnes-freight-logistics...l_2003_3_p.pdf )
Mellies ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag