![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Meisteroptiker
![]() |
![]() Ziehe gerade in eine neue Wohnung und da sind so nachtspeichöfen...
Nur weiss ich ned wie genau man die perfekt einstellt das man gut heitzt und trozdem ned zuviel strom verbraucht(san ja voll die stromfresse wie ich so lese) Nun paar fragen: Am Nachtspeichofen ist ja ein regler (min-max) ich schätze mal das ist der schalter wieviel der ofen von sich aus speichert. Dann gibts für jeden ofen noch ein extra regler: ![]() Auf der rechten seite der schalter (0 - 1) schätze ich mal ist der ein aus schalter fürs gebläse, so das er solange bläst bis die eingestellten grad erreicht san... auf der linken seite (0 - zickzack linie) schätze ich mal ein aus schalter für nachheitzen keine ahnung ob das stimmt ![]() im schaltkasten hab ich noch ein zusatzgerät für die ladung der öfen ![]() Mit 8 anzeigen(eben wie am bild) zur zeit is der so eingestellt: außen temp: aktuel aussen temp (das ist klar) Soll-Lade grad%: 99 (naja schätze mal soweit soll sich der nachtspeicher aufladen) Code Test: 10 (keine ahnung was das ist) E1: 06 E2: 15 E3: 06 E4: 28 Laufzeit: -22 (einzige anzeige wo man das - sieht) E1-Laufzeit weiss ich gar ned wie ich richtig eintstellen soll... oder on das eh so passt... hier hab ich zwar eine beschreibung für den unicomp 557 gefunden. Check die aber ned genau und weiss ned ob ich die werte genauso übernehmen kann wie sie da angegeben werden... nun hoffe ich das ihr was wisst ... und morgen werde ich meine vermieter nochmal ärgern ... ob er ned ne beschreibung zu all den teilen hat ![]()
____________________________________
©Sliver Productions http://www.sol.at/past/ http://www.lunchgen.com http://optik.dyns.cx http://sliver.hypermart.net/script/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
![]() Ich kenne das Ding nicht, würde aber nach Durchsicht der GBA sagen, dass die 557 eine Weiterentwicklung ist. Vielleicht hat die Firma noch eine GBA von deiner Version. Ich weiss nur von meiner Heizungsssteuerung (2 Heizkreise + Warmwasser), du verbringst viel Zeit und Gedult für die Einstellung, um die Heizung damit ökonomisch zu betreiben. Die Beschriftung und Einstellogik kommt vermutlich noch aus der Gründerzeit der ersten Heizungen. Den Raum Thermostat kannst du nur empirisch erforschen. Gefühlsmässig würde ich sagen , du liegst richtig.
Lass dir auch bestätigen, dass kein Asbest in der Heizung verbaut ist.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.09.2004
Alter: 53
Beiträge: 53
|
![]() Hallo !
Mit dem Regler am Ofen,regelst den Ofen,ob er sich teil oder vollaufheizen soll Zum Eberle Raumthermostat: Linker schalter: Zusatzheizung an/aus Rechter Schalter: Netz an/aus Regler: Mit dem stellst die gewünschte Temperatur ein. Produktkatalog unter: www.eberle.de Des Steuerkastl im Verteiler kenn ich nicht. MfG Wien19 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
zieh dir nen pullover an..
und dreh's auf 15 grad ich spiel mich mit meiner heizungssteuerung seit 4 jahren...und im herbst frühjahr is es zu kalt im winter zu warm..usw...
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.05.2003
Beiträge: 282
|
![]() sorry, falsches post
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Meisteroptiker
![]() |
![]() na da wird die freundin nur im winter an freude haben
![]()
____________________________________
©Sliver Productions http://www.sol.at/past/ http://www.lunchgen.com http://optik.dyns.cx http://sliver.hypermart.net/script/ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|