WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2006, 01:47   #1
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard CD labeller

hat da jemand Erfahrung? Funzt das? Der Libro hat z.B. sowas günstig und alle anderen auch. Welches kann man empfehlen und schaut das Ergebnis auch halbwegs gut aus?
Oder gibts nur den Weg über bedruckbare CDs?
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 01:58   #2
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

ich habe früher auch diese CD Etiketten verwendet. Mit mehr oder weniger guten Ergebnissen.
Es kann auch mal passieren das sich so ein Etikett wegen schlechter Verklebung löst und dann kannst du dich vom Laufwerk verabschieden (DVD's und CD's drehen im laufwerk immerhin mit einigen tausend Umdrehungen in der Minute).
Einfacher und in weit besserer Qualität funktioniert das bedrucken der Rohlinge mit einem entsprechendem Drucker (ich verwende den Canon IP4000 und Verbatim Rohlinge)
lg
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 04:04   #3
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Von aufgeklebten Labeln wird schon seit laengerem bei DATEN-CDs komplett abgeraten, die Gruende hat opa12 schon erlaeutert.

Bei MUSIK-CDs die sich in den divesen Abspielgeraeten mit wenigen Touren drehen, gibts aber so gut wie keine Probleme, ausser das Label ist deutlich aus dem Mittel verklebt.

Bei DATEN-DVDs detto wie DATEN-CDs.
Bei VIDEO-DVDs wuerde ich sagen, besser nicht, zwar drehen die nicht so schnell aber doch schneller als CDs und vor allem sind bei DVDs die Spuren dichter zusammen und das wirkt sich bei den leichten Unwuchtigkeiten durch das Label schon aus.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 12:44   #4
Ger_17
Master
 
Registriert seit: 26.12.2002
Alter: 41
Beiträge: 758


Ger_17 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hatte bis jetzt noch keine probleme mit labels auf daten cd-s!

ich verwende die sigma labels vom metro!
starter set (50 labels, 5 cd hüllen, software, labelzentrier- und aufklebedings) um 7€ glaub ich (hab meines schon 3 jahre).
weitere 50 labels kosten 3€ wenn ichs noch richtig im kopf hab.
Ger_17 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 14:22   #5
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

...so klug wie zuvor
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 15:40   #6
chrisne
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692


Standard

labels auf cd oder dvd würde ich auch abraten. habe das eine zeit lang gemacht. aber die dinger gehen mit der zeit runter.

zur zeit drucke ich mit meinen canon drucker direkt auf die cds. funkt einfach und schnell und schaut geil aus.
chrisne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 16:56   #7
==C6==
Inventar
 
Benutzerbild von ==C6==
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 4.501

Mein Computer

Standard

auch ich rate ab, haben sich im autocd wechsler einfach zerlegt , klar dort sind sie länger drinnen als sonst wo und wenns warm ist kannste den mist rauskratzen , kauf da lieber an gscheiten drucker der das kann.
==C6== ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 17:11   #8
beni0664
Senior Member
 
Registriert seit: 02.05.2006
Beiträge: 186


Standard

Wie wärs mit Lightscribe?

mfg
beni0664 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 17:28   #9
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Lightscribe ist meiner Meinung nach die unötigste Erfindung bei CD / DVD Brennern der letzten Jahre.
Die Rohlinge sind teurer als bedruckbare und dauern tut das "bedrucken" auch viel länger als z.B.: mit dem IP4000 bedruckt.
Und das ein bedruckter Rohling besser aussieht als ein mit Lightscribe beschriebener ist wohl auch jedem klar.
Bevor HP mit Lightscribe gekommen ist gab es doch von Yamaha schon mal was ähnliches oder? Das hat damals auch keiner gewollt.


@Ottwald
Was für einen Drucker hats du denn? Wenn es z.B. ein älterer HP ist (teure Patronen) wäre es wahrscheinlich vernünftiger keine neuen Patronen mehr zu kaufen sondern gleich einen neuen Drucker und da einen der CD's bedrucken kann (z.B. Canon IP4200).
Bei dem sind auch die Patronen um einiges günstiger als bei HP.
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 21:49   #10
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo Ottwald,
die Vorposter haben schon praktisch alles gesagt, nur als Zusatzinfo:
jeder Kleber wird mit der Zeit entweder weich oder spröde (nach Kleberzusammensetzung), besonders unter höheren Temperaturen (in einem warmen PC!). Weiters kann der Kleber im Laufe der Zeit die oberste Schicht der CD "anlösen" und dadurch schädigt er ev. die Reflexschichte.
Daher: möglichst keine Aufkleber, besonders nicht für wichtige Daten-CDs.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag