![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Administrator
![]() |
![]() Folgendes Problem, hole mir erstmal theoretische Infos:
Raid0 eines Freundes in einem Packard Bell System ist eingegangen (Onboard-Controller hinüber, Austauschmainboard erkennt die beiden Festplatten scheinbar nicht korrekt da falsche Größe bzw. Daten nicht lesbar - NTLDR fehlt). Das OS ist ihm Wurst, aber die drauf gespielten Daten sind sehr wichtig!! Problem dürfte wohl irgendwie das Mainboard sein (scheinbar OEM Gerät), bzw. der Onboardcontroller. Es wird von der Servicesoftware von Packart Bell nicht als das eigentliche Gigabyte MB erkannt sondern als ein Anderes. Meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit die Daten zu retten? Raid0 ist ja Software - kann man 2 Festplatten die im Raid0 gelaufen sind wiederherstellen? Gibt es da Standards? Vielleicht könnte uns da jemand tatkräftig weiterhelfen. Sehr hilfreich wären ein ordentlicher Raidcontroller und etwas KnowHow ![]() Und was haltet ihr von diesem Link: http://www.de.quetek.com/prod02.htm Lg Jack
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() würd mir keine hoffnungen machen.
Theoretisch kannst das raid mit den gleichen parametern neu erstellen (sollte aber schon der gleiche controller sein mit dem es vorher erstellt wurde) und dannach mit pc inspector file recovery versuchen die daten wiederherzustellen, oder einen profi engagieren. Booten wirds nimmer spielen. Um die 20% der daten sollten schon zu retten sein. Hab das bisher nur bei raid5 gemacht.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Administrator
![]() |
![]() ![]() Echt so düstere Aussichten?
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Das einzige was da noch hilft ist ein Motherboard wo der gleiche Raidcontroller wie beim original Board drauf ist, oder du findest eine PCI Karte die den gleichen Controllerchip hat wie der Onboard Controller oder eine professionale Datenrettungsfirma.
Vielleicht funktioniert auch ein neueres Modell aus der Produktlinie des "alten" Controllers. Mit einem Controller eines anderen Herstellers hats du sicher keine Chance da jeder COntroller die Raidsets anders verwaltet. Ich habe für einen Freund mal ein ähnliches Problem behoben indem ich bei Ebay das gleiche Board gebraucht ersteigert habe. Das dürfte bei einem Packard bell aber nicht so einfach sein. PS: Ich bin auch ein Fan von Raid0 weil die Performance optimal ist, aber wer Raid0 betreibt und nicht sichert handelt GROB FAHRLÄSSIG!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() @LouCypher
wieso musstest du das bei Raid5 machen? sind dir leicht 2 Platten gleichzeitig kaputtgegangen?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Es sind ja nicht die Platten sondern das Board und somit der Controller nicht mehr vorhanden.
Ich schätze beim Raid5 wird's das gleiche Problem gewesen sein. Und nochmals für alle die diesen Thread jemals lesen: R A I D S C H Ü T Z T N I C H T V O R D A T E N V E R L U S T - sondern erhöht entweder den Datendurchsatz oder die Systemlaufzeit da ein Plattentod kurzfristig abgefedert werden kann. Also sichern, sichern und nochmals sichern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Administrator
![]() |
![]() Update: Selbes MB mit RaidController wiederbeschaffen.
Grundidee: Installation eines WinXP auf einer anderen Festplatte - nach Installation, Anhängen der beiden Platten im Raid0 und dann mit dem im ersten Posting angegeben Proggie die Daten zurückholen. Welche Erfolgschancen gebt ihr dieser Idee? Andere Ideen?
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() kommt auf die daten und die menge an. pc inspector ist sehr instabil und stürzt dauernd ab, somit ist recovery sehr mühsam. Ausserdem ist es sehr wahrscheinlich das bei vielen dateien die dateinamen nicht mehr mit den dateien übereinstimmen.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Administrator
![]() |
![]() Sonst ein bekannteres Programm das empfehlenswert ist und Raid Daten anhand der Checksumme wiederherstellt (was ja meines Erachtens der eigentliche Knackpunkt wäre)?
____________________________________
Immer wieder behauptete Unwahrheiten werden nicht zu Wahrheiten, sondern was schlimmer ist, zu Gewohnheiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|