WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2006, 22:19   #1
Sebbl
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 269


Sebbl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Frage SATA-II Festplatte an SATA-I unterstützendem Mainboard

Hallo liebe Forengemeinde!
Anlässlich eines Festplattenkaufs habe ich da eine Frage:
Kann ich eine SATA II Festplatte an meinem Board, welches "nur" SATA-I unterstützt benutzen? (Umjumpern, BIOS Einstellungen?) (Bis auf den Nebeneffekt, dass sie dann vorraussichtlich nur den Datendurchsatz von 150MB/s hätte?)
Mein Opfer wäre dieses hier: http://www.westerndigital.com/de/pro...sp?DriveID=131
Was haltet ihr von der Festplatte? Sie wird ausschliesslich zum Spielen gebraucht werden.

Mein Board ist ein Epox 8RDA3+, das wie gesagt, "nur" SATA I unterstützt und -bevor Hardware Empfehlungen kommen- ich hatte vorerst auch nicht vor ein neues zu kaufen.

Mit freundlichem Gruß,
Sebastian.
____________________________________
Wie kommen die Schweinespuren an die Decke?
Sebbl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 22:34   #2
NextGeneration1
Hero
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 871


Standard Re: SATA-II Festplatte an SATA-I unterstützendem Mainboard

Zitat:
Original geschrieben von Sebbl
Hallo liebe Forengemeinde!
Anlässlich eines Festplattenkaufs habe ich da eine Frage:
Kann ich eine SATA II Festplatte an meinem Board, welches "nur" SATA-I unterstützt benutzen?
Hallo Sebastian,

klare Antwort ja, ohne Jumpern.

Gruss
____________________________________
Jürgen
NextGeneration1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 22:41   #3
Sebbl
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 269


Sebbl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Jürgen,
Danke für die schnelle Antwort.
Dann kann die Festplatte ja kommen.

Gruß,
Sebastian.
____________________________________
Wie kommen die Schweinespuren an die Decke?
Sebbl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 23:56   #4
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Ich verwende 2 WD3200YS (320GB Raid-Edition SATA-II) an einem Asus P4C800E-Deluxe (nur SATA-I).
Allerdings mußte ich bei mir die Platten auf SATA-I umjumpern, da der Raid-Controller die Platten nach einigen Stunden nicht mehr erkannte. Das tut der Performance aber keinen Abbruch und sorgt für einen stabilen Betrieb. Ich denke, daß das vielleicht von Board zu Board verschieden sein wird.

Sayonara
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 00:00   #5
XYX90
Senior Member
 
Registriert seit: 17.10.2006
Alter: 35
Beiträge: 119


Standard

ähm... wo liegt da der sinn?
sry wenn ich das nicht verstehe und nachfrage, aber warum gibts du "unnötig" geld für eine platte aus, die 300MB/s liefert, und davon nur 150MB/s nutzen zu können? also ich nehm mal an, dass es festplatten gibt, die auch 400GB speicher, 18MB Cache, und 7200 Umdrehungen pro min. haben, allerdings nur 150MB/s liefern, und daher auch weniger kosten

vieleicht versteh ich da eifach was nicht

mal schaun
XYX90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 00:04   #6
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Standard

maximaler durchsatz der schnittstelle ist nicht gleich der tatsächlichen datentransferrate der festplatte.
selbst die neueste raptor serie schafft im durchschnitt gerade mal 80mb/s, während die aktuellsten 7200rpm platten bei ~65mb/s liegen.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now?
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 00:52   #7
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Genau das ist der Punkt - Die Transferrate der Platte und die Leistung der Schnittstelle sind zwei verschiedene Dinge. Selbst moderne Platten können noch nicht mal den SATA-I-Standart ausschöpfen, ergo ist das (noch) vollkommen wurscht.
Des weiteren lag mein Fokus auf anderen Parametern - so ist die WD3200YS keine "normale" HD sondern ein "Enterprise-Modell", soll heißen, sie ist dauerlaufgeeignet (24/7) und hat eine MTBF von 1 Million Stunden. Und liefern kann dieses Modell an der Schnittstelle max.112MB - also noch weit weniger als SATA-I im Stande währe, zu liefern.

Sayonara
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 04:40   #8
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.

Da ist ein 16MB Cache auf der WD320YS, davon kannst die ~~~300MB/sec erzielen die SATA2 möglich macht.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 16:25   #9
Sebbl
Veteran
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 269


Sebbl eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von XYX90
ähm... wo liegt da der sinn?
[...]
Hallo!
Der Sinn liegt darin, innerhalb des nächsten Jahres evtl. schon ein neues Board zu bestellen, ich im Moment aber nur eine sehr langsame und mittlerweile volle IDE Festplatte besitze. Da ich den neuen Platz jetzt schon gebrauchen kann, kaufe ich mir die neue Platte. Später wird die IDE Festplatte dann komplett in einem Arbeitsrechner ausrangiert werden. Ansonsten hast du recht - wäre es eigentlich unsinnig. Die maximale Cachegrösse liegt momentan bei 16MB. (Soweit ich weiss) Zumindest ist mir noch keine "größere" über den Weg gelaufen.

Gruß,
Sebastian.
____________________________________
Wie kommen die Schweinespuren an die Decke?
Sebbl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2006, 19:41   #10
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von red 2 illusion
.

Da ist ein 16MB Cache auf der WD320YS, davon kannst die ~~~300MB/sec erzielen die SATA2 möglich macht.
Zusätzlich bietete SATA2 das NCQ Feature, welches nicht viel, aber doch etwas an Zugriffszeit bringt.

Trotzdem kannst ja ohne weiters die SATA II Platten an Deinem Board verwenden, wennst später einen Boardwechsel machst, der SATAII kann, umso besser.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag