![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() letztens hat mir jemand gesagt, daß bei älteren systemen (win9x) nicht das OS die sinnvolle verwendung bestimmter mengen an hauptspeicher verhindern würde, sondern dies am l2-cache des verwendeten prozzis liegen würde.
ich persönlich habe zu win98se-zeiten die erfahrung gemacht, daß sich das OS ab 384mb "komisch" verhält, d.h. lustige fehler bzgl. zu geringen hauptspeichers meldet etc., wo hingegen ich stets vernommen habe, daß ab win2k das speichermanagement wesentlich effizienter funktioniert und daher die devise gilt "mehr ram->besser" (ohne die details dazu zu kennen). kann jemand mit ahnung diesbzgl. bitte seinen senf dazu abgeben? existiert tatsächlich ein OS-unabhängiger zusammenhang zwischen l2-cache und hauptspeicher, dem zufolge eine bestimmte anzahl an RAM bei einem bestimmten l2-cahce einfach keinen sinn mehr macht?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|