![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() Hi Leute,
habe vor 1 Woche SAT gebaut, funkt bestens. Folgende Konfig: Schüssel mit Quad-LNB, 2 Leitungen ins Wohnzimmer, beide in eine 2-Sat-Enddose (Conrad), von dort eine Leitung an Kathrein-Digireceiver, zweite noch unverwendet. 3. Leitung ins Arbeitszimmer zum Compi. 4. Leitung noch nix, nur am LNB angeschlossen. Gestern Abend Pinnacle Digisat-Karte reingesteckt, und dann wollte ich das SAT-Kabel anschliessen und siehe da: Spüre leichtes Kribbeln an der Schirmung - kleiner Spannungsprüferschraubenzieher leuchtet auf - an der Schirmung UND am Innenleiter des Satkabels - und das, obwohl ich vorher den Receiver im Wohnzimmer ausgesteckt (vom Strom hatte) - allerdings nicht vom Satkabel getrennt. Habe jetzt ein paar STunden gesurft und gelesen, Spannung an der SChirmung sei normal und Erdung (nicht nur der ANtenne, sondern des SAT-Kabels) sei auch nötig - usw. Fragen: 1) Macht das dem Compi was? Soll ich vorher vielleicht Receiver (im Wohnzimmer) auch vom SAT-Kabel nehmen und dann erst Satstecker an Karte im Compi einschrauben? oder ist das just wurscht? oder schiess ich mir im anderen extremfall damit irgendwas (gar das mainboard?) 2)Haben die Receiver ne Pufferbatterie o.ä, weil das ist die einzige Möglichkeit, wo Strom an die SChirmung kommen hätte können. Receiver hatte ich ja vom Hausstrom genommen. Und sonst is ja nix angeschlossen, ausser SATkabel, die eine völlig eigene und unabhängige verrohrung vom garten ins haus besitzen... 3) Soll ich vielleicht auch beim Satkartenanschluß des Compi ne Satdose einbauen und das Satkabel nicht direkt vom LNB zur SATkarte verbinden (wegen irgendwelcher endwiderstände)? Mir kommt nämlich vor, dass im Wohnzimmer das Kabel von der Dose zum Receiver nicht so "brenzelt", wenn ich'sangreif ... By The Way: Schüssel ist noch nicht geerdet - steht im garten - Kreuzerder hab ich schon eingeschlagen und draht auch schon zu hause - nur noch die schellen fehlen mir - soll ich vielleicht die fstecker auch an den kreuzerder hängen? oder an die elektroerdung des stromkreises? aber dann hab ich wieder gelesen, das wäre schlecht, weil der Blitz dann im fall der fälle auch in die elekroinstallation des hauses "nen direkten draht" hättte? not so simple, das alles. BITTE HELFT MIR! danke! lg cb |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Das Prickeln kannst ignorieren. Das macht jede Satinstallation.
Meine auch ;-))
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() danke, karl, für die rasche antwort!
beruhigt mich ziemlich! ich weiss ja auch überhaupt nicht, was an dem önormgeschreibe bzgl erdung und co und blitzschutz real sinnvolles dran is. ich hab nen arbeitskollegen, der is eigentlich elektriker - mitz dem hab ich auch schon mal geredet, der hat sich auf den kopfgegeriffen, als ich von erdung der f-stecker begonnen hab ... lg cb |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|