![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506
|
![]() Hallo Experten!
Ich hoffe, dass ich das Problem verständlich beschreiben kann. Es gibt ein Hauptformular (Abteilungen), in dem HF sind zwei Unterformulare. Im einen Unterformular werden Stammdaten angezeigt (Firmen). Aus dieser Firmenliste kann man sich eine Firma aussuchen und sie dann im zweiten UF hinzufügen. In diesem zweiten Unterformular werden also alle Firmen angezeigt die mit einer Abteilung in Verbindung stehen. Die Verknüpfung läuft über eine m:n Beziehung, also mit einer Verknüpfungstabelle. Das ist alles auch kein Problem. Jetzt ist es aber so, dass ich im zweiten UF (also jenes wo die Firmen stehen, die mit der Tabelle in Verbindung stehen) eingefügte Firmen auch wieder löschen möchte, falls der Anwender z.B. irrtümlich der Abteilung eine falsche Firma zugewiesen hat. Wenn ich im ersten UF jetzt eine Firma aussuche und die Zuweisung bestätige wird im zweiten UF auch die Liste mit den Zuweisungen richtig aktualisiert, d.h. in der Liste vom zweiten UF stehen alle zugewiesenen Firmen absolut korrekt drinnen. Jetzt kommt der Haken an der Sache. Im zweiten UF, also die Liste mit den bereits zugewiesenen Firmen, kann man auf ein Element klicken und es wird gesucht, sodass bei jedem Klick auf ein Element auch zu diesem Element hingesprungen wird. (Zwecks löschen) Allerdings das Element das ich zuvor zugewiesen habe, welches auch richtig angezeigt wird in der Liste UND auch in der Tabelle richtig abgespeichert wurde(!), kann mit einem Klick auf das Listenelement nicht angesprungen werden. Der Index ist ein AutoWert, d.h. er is absolut eindeutig, trotzdem findet er das hinzugefügte Element nicht. Ich hab versucht das Formular zu aktualisieren, das Listenfeld ebenfalls, die Datensätze nochmal zu speichern ... nichts hilft. Die einzige Lösung für das Problem ist schliessen und nochmal öffnen, DANN kann ich es löschen, vorher aber nicht. Kann mir da wer helfen? Weiss wer einen Tip oder kann mir die Ursache für das Problem nennen? Falls irgendetwas von mir unverständlich erklärt worden ist, kein Problem, einfach fragen, ich versuchs dann deutlicher zu machen. Hoffe, dass mir da wer helfen kann. mfg Andy |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|