WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2006, 15:50   #1
stilotto
Newbie
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 6


Standard Cockpit im Wohnwagen

Hallo an alle!

Hat vielleicht von euch einer schon einmal irgendwo gelesen das einer eine 737 in einen Wohnwagen eingebaut hat?

Oder werde ich der erste sein.
Das ist nämlich mein Projekt.
Würde mich über Tipps und Infos freuen.

DANKE


fg Otto
stilotto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 16:41   #2
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Schon gemacht. Schau mal in den alten Beiträgen, Jahren 2000 bis 2003 bei Avsim Cockpit Builder Forum, da ist so ein Projekt vorgestellt worden.
Ich finde es ein gute Idee solange der Wohnwagen im trocknen und in der Wärme steht.

Gruss

Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 19:19   #3
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

Wohnwagen ist viel zu schmal für ein Cockpit. Außer man Baut irgendein militärisches Flugzeug.
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 19:34   #4
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Da muss ich dich widersprechen, Marcus. Es gibt nichts kleineres als ein Cockpit, besonders die von der 747. Die meiste MIP sind um die 1m50 ( und das weisst du besser als ich) und das passt in die meisten Wohnwagen.
Klar wenn mann die aussen Dimensionen, um die 2m50 berechnet da könnte es eng werden. Aber soweit musst man ja nicht gehen, und sogar die Profi Simulatoren gehen ja auch nicht soweit.
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 19:49   #5
MarcusMenzel
Master
 
Registriert seit: 28.05.2002
Alter: 39
Beiträge: 763


Standard

1,50 m, klar, Schlauchcockpit. Des Menschen Wille...
MarcusMenzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 21:31   #6
stilotto
Newbie
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 6


Standard Danke einmal für erure Kommentare

Aber was sollte ich dann Platz haben wenn ich nur das innere vom Cockpit nach bauen will.
Ich will ja keine komplette Shell rein stellen.
Und von der Breite sollte sich das ausgehen oder?



Hat jemand Abmessungen oder einen Plan für mich?

Danke

fg Otto
stilotto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 22:21   #7
Condor-one
Newbie
 
Registriert seit: 04.10.2005
Beiträge: 12


Standard Cockpit im Wohnwagen

Hallo stilotto

Es gibt schon so ein Projekt. Der Roger hat da völlig recht. Ich hatte es mal auf einer amerikanischen Seite gesehen. Werfe morgen mal mein altes Lapi an, und versuche den Link zu finden.
@ Marcus
Hast wohl noch nie einen amerikanischen Wohnanhänger gesehen? Je nach Ausführung passt das ganz locker. Das ist mal sicher.
Nix Schlauchcockpit.


Gruss der Condor
Condor-one ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 22:29   #8
kodak
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.11.2003
Beiträge: 62


Standard

Wenn es um die Fusion aus Wohnwagen und Cockpits geht, kommt man um die Site von Johan aus Schweden nicht herum:

http://www.novelair.com/

Klicke dort auf "Jetliner simulator" und Du wirst fündig!

Anschliessend klicke mal auf "Viggen Simulator" und Du fällst um!

Ciao, Marc

PS: Schau auch mal in sein Forum rein, dort gibt es stapelweise Bilder, auch welche, die den (Um-)Baufortschritt dokumentieren!
kodak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 23:24   #9
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Das ist die Internet Seite die ich im Kopf hatte.
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2006, 23:47   #10
kodak
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.11.2003
Beiträge: 62


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Roger.Wielgus
Das ist die Internet Seite die ich im Kopf hatte.
Na, war doch gute Teamarbeit von uns beiden!
kodak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag