![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() hi leute,
komme immer weiter mit meiner anlage - spiegel schon bestellt ;-) neue kleine frage: bezieht sich der bei f-steckern angegebene durchmesser auf den gesamtdurchmesser des satkabels oder nur den innenliegenden teil (innerhalb der schirmung hab ich 4 mm, ausserhalb gesamtkabel rund 7 mm). danke!!! lg cb |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Der Aussendurchmesser des Kabels ist wichtig, da der Stecker den abisolierten Kontaktteil ja komplett abdecken muss:
![]()
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() danke!
man hat mir gesagt, dass das ding ein bisschen "schwer" aufs kabel "geschraubt" werden sollte - also wenn mein kabel etwa 7 mm hat - sollte ich dann nen 6mm-stecker nehmen oder ist das eh so gerechnet, dass der 7mm stecker etwas schwerer draufgeht? lg, danke nochmal cb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Probieren!
Zur Not, wenn das Kabel ein bißchen zu dünn ist, kannst du ja das Kabelgeflecht ein wenig über die Kabelhülle legen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.10.2004
Alter: 64
Beiträge: 56
|
![]() Ich habe, nicht so wie im Bild, die Schirmung über den den äußeren Mantel gestülpt. Damit habe ich einen sichern Massekontakt. Das ist auch einfacher beim schneiden des Kabels.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() @fidel: wirds da nicht eher rostig?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Was soll da rostig werden?
Für Stecker, die im Freien verwendet werden, gibt es Gummihüllen, oder gleich wasserdichte Stecker nehmen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Für DigitalSat solltest crimpen, wenns länger halten soll. http://www.crimpen.de/index.php?id=656 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
![]() ich hab ne montageanleitug im netz gelesen, da steht, das einzig schlimme an aussenmontagen wäre die korrosion der stecker, deshalb "rost". denke auch an wasserdichte stecker und zusätzlich dieses selbstverschweissende dichtungsband ...
@krimpen: wenn ich an den preis von telefonkrimpzangen denke und an meine lächerlichen 5 f-stecker habe ich eine gewisse scheu, sowas dann zu hause herumliegen zu haben ... lg, danke allen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() .
Fals du Probs mit BER hast, könnte krimpen schon die Lösung sein, Queschberbindungen sind noch haltbarer als Lötverbindungen. Ich hab auch geschraubt und silikoniert, angebeblich werden die Kontakte denoch schlechter. Bin darauf gekommen weil ich einen leichten Rückgang der Empgangsleistung bemerkt hab und ihn nicht erklären konnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|