![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 169
|
hallo freunde!
muss mich wieder mal an euch wenden. bin inode-kunde (xDSL mit telenode)und bis dato auch zufrieden - bis mir vor kurzem ein brief in haus flatterte, in dem mir mitgeteilt wurde, dass ab okt von der sekundengenauen taktung auf 60/30 umgestellt wird. hab in meiner wut dann das paket "telenode" per 1.10. gekündigt und mir ein a) siemens gigaset c450 voip b) eine fritzbox (version austria mit 2 LAN-anschlüssen und verwendbar auch als router) bestellt und mich beim c) VOIP-provider "talk2U.net" angemeldet (keine monatl. grundgebühr und supergünstige tarife!) soweit so gut - fritzbox läuft super das problem hab ich aber mit der anbindung der gigaset-basis an den router bzw pc. Die anmeldeinformationen die ich von talk2u bekommen habe, sind: bei ihrem SIP-Endgerät stellen sie bitte folgende Werte ein: SIP-Server: xx.xx.xxx.xxx:8060 Username: xxxx Passwort: xxxx Register-Intervall: 2 Minuten lokaler SIP-Port: 8060 NUR: wo und wie komme ich beim siemens in diese maske zum einstellen bzw muss ich die fritz-box speziell (sie ist als router konfiguriert) einstellen?? wäre euch für eure hilfe sehr dankbar euer goffry |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
hi,
ich bin mir nicht so ganz sicher ob ich dein problem verstehe. du hast dir ein siemens gigaset c450 voip gekauft und eine fritzbox? warum? das verstehe ich nicht so ganz. das telefon ist doch eh schon ein voip und hat einen lan anschluss oder nicht? da würdest die fritzbox gar nicht brauchen. ich hatte das gleiche problem. habe telenode auch gekündigt. habe mir von linksys ein voip adapter gekauft mich bei sipcall angemeldet (auch kostenlos und 100 freiminuten im monat ins festnetz) und meinen normales analoges telefon ans linksys gehängt. funkt funderbar. ich kenne das siemens telefon nicht auch die fritzbox nicht. aber wird im prinzip auch nicht viel anders als das linksys ding sein. du musst dem telefon einmal eine interne ip adresse vergeben (wie sollte in der anleitung stehen) meisst stehen diese dinger auf dhcp. und dann solltest dich per web drauf verbinden können. nur wenn ich dich richtig verstehe, dann würdest du beide dinger nicht gleichzeitig brauchen. so long chris |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Gesperrt
Registriert seit: 23.08.2000
Beiträge: 3.692
|
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872
|
Das Problem ist nur, dass du um das Geld was die neuen Teile gekostet haben wahrscheinlich mehrere Jahre mit der 60/30 Taktung telefonieren hättest können.
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 169
|
Hallo chrisne!
da liegst du nicht ganz richtig! habe folgende rechnung aufgestellt. a) gigaset c450 ip kostet € 86,- (hatte bis jetzt nur ein drahtgebundenes telefon und wollte schon länger ein schnurloses kaufen - da kosten die besseren auch so ziemlich dasselbe! b) die fritz-box hab ich bei birg incl versand um € 54,- gekauft; macht zusammen € 140,- da ich an inode sowohl das modem und das media-center retouniere (da einseitige vertragsänderung!) werden mir die von mir bei der anmedlung bezahlten € 100,- retourniert; bleibt eine differenz von € 40,- da ich jedoch bei telenode monatl. € 9,80 bezahle, keine 100 Freiminuten habe und die Gesprächsgebühren auch fast doppelt so hoch sind wie die von talk2U, bleiben von deinen vermuteten jahren kaum mehr als ein paar monate übrig; wenn überhaupt! Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 04.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 169
|
hallo!
vorerst entschuldigung, dass ich auf die antwort von "opa" versehentlich deinen nick vorangestellt habe. aber nun zu deiner frage: es stimmt, dass das telefon einen lan-anschluss hat. jedoch hat das von inode mitgelieferte modem auch nur einen lan-anschluss, der mit der netzwerkkarte des PCs verbunden ist. hätte ich nicht die fritz-box (die ist dsl-modem UND router zugleich und hat somit auch 2 LAN-anschlüsse!), so hätte ich mir einen speziellen dsl-router kaufen müssen um ZUGLEICH über IP telefonieren und ins internet gehen zu können - und da der preis der fritzbox bei birg unschlagbar ist (jeder solo-router kostet mind gleich viel!) erspare ich mir ein extra teil (hab sowieso schon einen sinnlosen kabelsalat hinter dem PC) und, was mir noch ganz wichtig ist: auch wenn der PC ausgeschaltet ist, verbindet die fritz-box das telefon über den eingebauten router mit dem internet! Ansonsten: habe die sache inzwischen soweit hingekriegt, dass das telefon vom router erkannt wird und ich über den pc die einstellungsmaske des telefons aufrufen kann. das einzige problem das ich noch habe, ist, dass mir von talk2U zuwenig informationen übermittelt wurden (siehe meine oa anfrage) ich würde aber folgende daten benötigen > siehe anhang! habe diesen anhang gestern an talk2U übermittelt und hoffe am montag die entsprechenden und notwendigen daten zu bekommen lg goffry [Original geschrieben von chrisne ] hi, ich bin mir nicht so ganz sicher ob ich dein problem verstehe. du hast dir ein siemens gigaset c450 voip gekauft und eine fritzbox? warum? das verstehe ich nicht so ganz. das telefon ist doch eh schon ein voip und hat einen lan anschluss oder nicht? da würdest die fritzbox gar nicht brauchen. ich hatte das gleiche problem. habe telenode auch gekündigt. habe mir von linksys ein voip adapter gekauft mich bei sipcall angemeldet (auch kostenlos und 100 freiminuten im monat ins festnetz) und meinen normales analoges telefon ans linksys gehängt. funkt funderbar. ich kenne das siemens telefon nicht auch die fritzbox nicht. aber wird im prinzip auch nicht viel anders als das linksys ding sein. du musst dem telefon einmal eine interne ip adresse vergeben (wie sollte in der anleitung stehen) meisst stehen diese dinger auf dhcp. und dann solltest dich per web drauf verbinden können. nur wenn ich dich richtig verstehe, dann würdest du beide dinger nicht gleichzeitig brauchen. edit: wenn du die fritzbox nur als router verwendest, dann vergiss nicht, dass du ein portforward aufs siemens telefon machen musst so long chris ![]() |
|
|
|
|
|
#7 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
proxy server und registrar server ist der sip server, der port bei beiden ist 8060. Die domäne ist alles was hinter dem @ in deinem benutzernamen steht, wenn dein benutzername zb. 5555657@talk2u.net ist ist die domäne talk2u.net.
Stun server brauchst keinen. Sind aber alles infos, die dir bei einem anruf bei der supporthotline mitgeteilt werden sollten. Bei deinem router musst keine zusätzlichen ports freischalten.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|