WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.09.2006, 14:18   #1
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Norton ghost und sata

Ich hätte eine frage
gibts eine möglichkeit mit ner alten ghost version 7.irgendwas
ein image zu ziehen ?

will nicht schon wieder neu kaufen müssen....

oder gibts die möglichkeit seine alte ghost version bei symantec upzudaten?

oder hat jemand eine ghost version mit der man sata platten sichern kann und würde sie mir borgen brauch ja nur die ghost.exe für meine diskette
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 15:43   #2
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

brauchst nur einen dos treiber für deinen sata controller und den bindest in die bootdisk ein.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 16:37   #3
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Kein Treiber von noeten.
Ich sichere mit GHOST von der einen SATA das Image auf die andere SATA und alles geht alleine mit einer total normalen DOS-Bootdisk.

Ghost-Version 8, mit der 7er sollte es aber auch gehen, da die Platten vom BIOS oder was auch immer, fuer DOS transparent als IDE-Platten erscheinen - oder so ...
Jedenfalls kann ich mit einer jeden popeligen DOS-Bootdisk sofort mittels Laufwerksbuchstaben auf die FAT32-Partionen beider SATAs zugreifen.

Chipsatz=nForce4, das sollte aber nichts zur Sache tun.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 23:12   #4
Potassium
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2003
Alter: 37
Beiträge: 3.954

Mein Computer

Standard

Was wenn die Platten NTFS sind?
Potassium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 23:29   #5
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Gar nix is dann. Ghost7 und 8 koennen NTFS lesen, Ghost7 allerdings nur auf FAT32-Partitionen sichern, Ghost8 auch auf NTFS-Partitionen.
Die entsprechenden Ghost-Image-Files (gestueckelt in 2GB-Stueckerl) muessen gegebenenfalls durch ein CHKDSK-Kommando unter WinXP sichtbar gemacht werden.
Ghost8 kann sogar OHNE ZUSAETZLICHE TREIBER von/auf USB-HDDs sichern/schreiben, allerdings nur im quaelenden USB1.1-Tempo selbst wenn die Hardware USB2.0 kann.

Image-Files von FAT32-Partitionen koennen mit dem GhostExplorer nachbearbeitet werden, d.h. Sachen rausloeschen und das File dann erneut kompilieren (heisst bei Ghost wirklich so).
Bei NTFS-Images geht das nicht, die koennen lediglich betrachtet werden.

Fazit: wenn man mit den kleinen Mankos von Ghost7bzw8 leben lernt, hilft einem dieses Programm wirklich sehr!
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 09:20   #6
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das heist es liegt am SATA treiber der Startdisk das ich ghost nicht starten kann oder an den bios einstellungen...


werde mal schaun ob ich da was machen kann
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 09:45   #7
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

so weit ich mich an ghost zurückerinnern kann, ist es letztendlich reine glücksache ob es mit deiner hardware funzt oder nicht, desshalb finde ich diese software auch schrott.

Wenn du einen pc mit aktueller hardware sichern willst brauchst meist auch das aktuellste image programm, das gilt aber für alle imageprodukte nicht nur ghost.

Vermutlich wirst du dir was neues kaufen müssen, dann würde ich aber gleich trueimage von acronis nehmen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 10:01   #8
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

naja gerade das will ich verhindern...

hab eine so tolle bootdisk von www.nu2.nu

hab da schon extra netzwerktreiber für meine PCs implementiert

mit normalen IDE rechnern funktionierts hervoragendn

bootdisk starten zugriff auf sicherungs LW in Netzwerk
Starten von ghost über netzwerk

richtiges image auswählen und das alte image sollte wieder drauf sein...

Da nervt es schon gewaltig das norton nichtmal updates für ihr produkt liefert...

ich brauch ja auch keinen schnick schnack um unter windows zu sichern
einfach nur ne ghost.exe die wenn ich sie unter dos starte ihren dienst leistet...

aber so ein paket gibts ja von norton nicht...

Was ich mir wünschen würde wäre ein programm das man kauft und man dafür auch regelmäßig updates bekommt.
Wie gesagt es genügt ja eine 600k exe die man sich dann einfach saugen kann....


Wie läuft das bei True Image?
gibt es da auch keine Updates für deren Produkt?
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 10:19   #9
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von LouCypher
so weit ich mich an ghost zurückerinnern kann, ist es letztendlich reine glücksache ob es mit deiner hardware funzt oder nicht, desshalb finde ich diese software auch schrott.
kann ich nicht bestätigen, auf marken server/workstation hardware von hp/dell/ibm läuft ghost 7.0 (dos version!) deutlich besser als true image (linux bootcd). insbesondere exotische sata/sas/scsi hardware wird wie von herwig schon angesprochen unter dos per legacy bios support angesprochen und benötigt keine extra treiber.

trueimage wäre ein super tool, aber acronis macht es unnötigerweise schwer sich eine angepassten bootdatenträger zu erstellen...
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 10:27   #10
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

SATA Kompatibilität hängt einzig vom Chipsatz ab.

Ghost 7 (2003) kann man von einer bootfähigen DVD+RW (wo das Programm Ghost optional draufgebrannt ist) starten. Auf der gleichen Boot DVD befindet sich das Windows Image. Es passen bei hoher Kompression (diese tunlich ! immer verwenden !) bis zu 8 GB auf einen 4,4 (4,7) GB DVD+RW Rohling.

Beim Verwenden eines neuen Rohlings im Zuge eines weiteren Snapshots auf einer DVD+RW, wechselt man von der alten DVD+RW, mit der man gebootet hat, unmittelbar vor dem Schreiben (Nachrichtenfenster erscheint: "so und so viele CDs oder DVDs werden benötigt") auf die leere, neue DVD+RW und der Brennvorgang (Bootcode, Ghost.exe, Windows Betriebssystemsektoren unter Auslassung der Auslagerungsdatei) beginnt.

2.5 GB sichern -> 20min

Es bezieht sich alles auf den DOS Modus von Ghost 7. Ghost 7 nicht unter Windows installieren bzw. nicht von Windows aus das Sichern der Partition C initiieren.

Das kann zum Abschiessen der Festplatte führen !
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag