![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Hallo Leute!
Haben Billigsdorfer-DVD-Recorder unter 100 Euro ueberhaupt eine Existenzberechtigung? Konkret wurde ich unlaengst von jemand gefragt, dessen VCR gerade den Jordan bereist und nun auf "die neue Technik" umsteigen und nicht zB 70 Euro in wieder einen billigen VCR stecken moechte. Die Frage lautet daher nun: ersetzen Billigsdorfer-DVD-Recorder unter 100 Euro WIRKLICH einen VCR mit 4-Stunden-Bandl? Derjenige wuerde das Ding nur selten benutzen, mich persoenlich interessiert jedoch auch die Langlebigkeit bei intensivem Gebrauch. Letztendlich muss meine Videoanlage mit 2 VCR die fast taeglich laeuft auch irgendwann mal weg. VCRs die ehemals keine Billigheimer waren, leben aber bei entsprechender Behandlung verdammt lange, zB hab ich der total verdreckten Trommel des fast 6-jaehrigen Toshibas wieder mal eine Dosis Isopropylalkahol verpasst und das Bild ist die naechsten Monate wieder wie neu. Daher Zusatzfrage: Ueberleben DVD-Recorder (auch teurere) bei intensiver Benutzung auch fuenf Jahre und laenger? Danke fuer die Infos im Voraus, Tschuess, Herwig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Da es so lange noch keine DVD Recorder gibt, wird die Beantwortung der Frage schwer werden.
Wenn die eingebrauten Brenner von der gleichen Qualität sind wie die derzeitigen PC-Brenner glaube ich nicht an ein 5 jähriges überleben ohne Defekt. Wenn die Linsen aber aus Glas und nicht aus Kunststoff sind, die restliche Mechanik auch nicht aus billigstem Plastik werden Sie schon ein paar Jahre halten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Zuhörer
![]() Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823
|
![]() Ich habe die Erfahrung gemacht, dass vor allem die Aufnahme-Programmierung bei den billigen Rekordern schlecht ist. Bildschnitt (Werbung rausschneiden) ist auch eher mühsam.
Langlebigkeit: mitunter sind die billigen schon nach ein paar Wochen defekt - aber wenn man ihn dann zurücktragen kann (Geld zurück) ist das auch kein Problem. vielleich sollte dein Freund ein solches Gerät einmal als Überganslösung ins Auge fassen? georg
____________________________________
a life less ordinary = 42 Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Mein Nachbar hat so ein billig-klump:
Sehr langsame Reaktion (1-2 min bis die Lade nach dem Einschalten aus dem Standby aufgeht, ein paar sec. für Aufnehmen, Stoppen, Play usw.) eine DVD braucht auch so 1-2 min bis man sie, nach dem Einlegen abspielen kann) Qualität der DVDs is mies, auch wenns beim Abspielen keine Probs gibt. Fehlerkorrektur ist mies (selbst leichte Verschmutzung führt zu deutlichem ruckeln beim Abspielen) Viele verbrannte DVDs (somit eher nur zum Überspielen von Kasetten geeignet, außer man will vieles verpassen) Menüführung ein Mischmasch aus Deutsch, Englisch und Kauderwelsch. Lebensdauer, würde ich auf minimalst schätzen - hochwertige Technik wird man da sicher nicht finden, ich hab den mal vorsichtig geöffnet, sieht drinnen aus wie das Ergebnis einer Bastelstunde in der Volksschule... Zu den teureren Geräten: 5 Jahre würd ich mir nicht erwarten, aber zumindest deutlich bessere Qualität
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() DVD-Rekorder würde ich bei intensivem Gebrauch sicher nicht langzeittauglich einschätzen, speziell wenn die Brenntechnik aus dem PC-Bereich kommt.
Wenn ein Sat-Anschluss vorhanden ist, sind Festplattenreceiver die bessere Möglichkeit. Ich hab mir den ersten Festplattenreceiver (Hyundai) im Mai 2003 gekauft, der läuft immer noch problemlos. Auch die Dreambox und der zweite Hyundai, gekauft Mitte 2004, laufen noch problemlos, alle mit der ersten Platte, bei intensivem Gebrauch. Vorteil: Keine beweglichen Teile ausser das Innenleben der Festplatte. Wenn die HD kaputt ist, eine neue kaufen und weiter geht es.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Qualität kostet. Speziell bei BluRay. Auf DVD Rekorder würde ich nicht mein Augenmerk richten.
Eher schon einen eigenen PC einrichten mit funktionierendem BIOS, das in Windows timerprogrammiert werden kann durch die Aufzeichnungssoftware. Danach die DVD/BluRay brennen und in eine 8er DVD Videobox oder eine CD Mappe für 320 Scheiben Fassungsvermögen schubladisieren oder in den DVD Player einlegen. So ist die Qualität der Aufnahme, die Langlebigkeit und das Archivierungsplatzproblem sowie das tatsächliche Drücken des Gigabytespeicherpreises beim Rohlingstyp DVD[/BD] - <- "ist gleich" optional BluRay - gewährleistet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Zuhörer
![]() Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823
|
![]() Ja, langsam sind sie auch. Da hat Holzi schon recht. Also schnell mal Lade auf, neunen DVD-Rohling rein und auf Rec drücken geht nicht!
Mit verbrannten Rohlingen habe ich allerdings kein Problem. Die Qualität ist für mich ausreichend. Kann durchaus, je nach Einstellung der komprimierung mit VHS mithalten. Es ist halt die billigste Lösung.
____________________________________
a life less ordinary = 42 Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Zitat:
billigst kostet Nerven, Zeit und Geld |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.08.2003
Alter: 60
Beiträge: 1.823
|
![]() Zitat:
Ich hab mir nach dem sterben der alten Grundig Röhre den billigsten Plasma gekauft und der ist sein über einem Jahr in Betrieb. Der hat nur eine 852x480er Auflösung aber reicht für unseren derzeitigen Fernsehkonsum (meist arte und nachrichten) völlig aus. Im Pflichtenheft stand damals flach und groß. Es hätte auch schon damals viel bessere Geräte gegeben, aber die wären jetzt wo FullHD Panels kommen auch altes Eisen und hätten das dreifache gekostet. Falls irgendwann die DVD Nachfolge gelöst ist, alle neuen Filme nur mehr in HD auf den Markt kommen, und wir dann auch lust haben zu Hause Filme zu sehen dann kauf ich mir wieder einen neuen. So habe ich 2500 Euro gespart und all die technischen Neuerungen machen mir keine schlaflosen Nächte ;-) Das war jetzt etwas OT, desswegen bitte jetzt nicht in dem Thread eine neue Plasma pro/kontra diskussion führen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:
Nachem ich auch schon seit langem eine Möglichkeit suche, meine Video-Sammlung zu digitalisieren, und weil ich USB-mäßig nichts gefunden habe, was tauglich ist, habe ich mir einen Cyberhome 1600D (oder wie das Zeug heißt) um knapp 90 Euro schicken lassen. Meine Erfahrungen (kurz zusammen gefasst): beim ersten Rekorder gab es ein zittriges Bild vom VCR und ein streifiges Bild vom Tuner - Gerät ging also zurück und ein Ersatzgerät wurde geschickt; bei diesem war das Bild vom VCR zwar OK, jedoch gab es etwa 1 bis 2 kurze (ca 1/2 Sekunde) Bildaussetzer - sprich das Bild fror ein, der Ton ging aber weiter und das Tuner-Bild war noch schlechter als beim ersten. An sich hätten die Aufnahmen gepasst, sowohl vom VCR als auch vom Tuner. Im Moment bin ich also weiterhin auf der Suche nach einer tauglichen Lösung....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|