![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Moin, moin,
ich bin dabei meine erste Szenerie zu erstellen und stehe vor einem großen Problem. Ich habe zwar recht prominente Beratung an der Seite, möchte das Problem aber auch gerne mal hier zur Diskussion stellen. Ich habe einen Maschendrahtzaun gebaut, der im FS nicht richtig angezeigt wird. Wie auf dem Bild zu sehen, meint der FS oder wer auch immer, es muß komplett auf Durchgang geschaltet werden. Sobald ein Gebäude dahinter ist und abhängig vom Winkel, ist hinter dem Zaun nix mehr. Vielleicht hat jemand eine elegante, schnelle Lösung. ![]()
____________________________________
Tschau Jens |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 75
Beiträge: 1.111
|
Schau Dir mal in "www.ddr-flugzeuge.de" die Scenerien an. Evtl. kannst Du die "Zaun.bmp" nutzen.
Uwe |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 01.01.2002
Alter: 63
Beiträge: 300
|
hi Alladin,
wenn du den zaun in gmax erstellt hast, dann empfehle ich dir folgendes: 1) stelle das material, das du den zaunelementen zugewiesen hast, im wert "opacity" auf 99%. es wirft dann zwar keinen schatten, aber den braucht man beim maschendraht nicht. 2) verwende für die textur ein dxt1-format. es ist zwar nicht so fein, aber du hast dann keine probleme mehr. probier bitte und melde dich, ob es geklappt hat. gianni |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
Hallo Uwe, ich hab mir die Texture angeschaut und finde technisch keinen Unterschied. Um sie zu verwenden müßte ich sie auch umarbeiten.
Gianni, ich hab den Zaun mit FSDS erstellt, von daher nützt mir Dein Tip leider nix. DXT1 will ich niemand anbieten, das schaut fürchterlich aus. Hier der Vergleich oben DXT1 unten DXT3. Auf den Bildern, hab ich mich so gestellt, daß es grad mal geht. Ein klein weniger weit weg oder ein anderer Winkel und es ist wieder der Hintergrund hinter der Baracke zu sehen. Ich hab den Platz jetzt zu 99% fertig und dieser blöde Zaun, macht mich fertig. ![]()
____________________________________
Tschau Jens |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 28.03.2002
Beiträge: 918
|
Hatte da nicht schonmal jemand Stress mit einem "Moaschendroahtzaun"
Sorry für den off topic, aber meine schwarze Seele konnte nicht anders. Hoffe dieser kleine böse Zaun wird bald erledigt sein Gruß, Wolfram
____________________________________
Old dog, learning new tricks! |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Newbie
![]() Registriert seit: 03.06.2006
Beiträge: 15
|
Benutzt du immer DXT3? Was ist da der Unterschied zu DXT1? Klar, auf den Bildern sieht man den Unterschied, aber gibt es da Performance-schwächen oder so?
Zu deinem Problem kann ich nicht viel sagen, ich benutze (bis jetzt) immer nur DXT1 Texturen... Andreas |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() |
Der Unterschied zwischen DXT1 und DXT3 liegt vor allem im Alphakanal. Der kann bei DXT3 mehr darstellen und ist somit bei solch filigranen Sachen deutlich besser. In der Regel reicht DXT1. Mit DXT1 tritt das Problem ja auch nicht auf, nur würde ich lieber keinen Zaun machen als in DXT1
![]()
____________________________________
Tschau Jens |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
Mal noch ne weitere Frage.Gehört das Gebäude zur Scenery dazu?Wenn ja,dann musst du den Zaun noch mal aus deinem FSDS Objekt löschen(natürlich vorher kopieren)und anschließend wieder neu einfügen,so das er in der Durchnummerierung in der Parts List die höchste Nummer trägt.
Das ist bei Flugzeugen auch so,wenn man durchsichtige Teile erstellt,muss man diese immer zum Schluss anmontieren,damit der Rest dahinter zu sehen ist.Ist übrigens bei leuchtenden Teilen genauso. Der Unterschied zu DXT und 32bit ist wohl,das bei DXT dieses Problem nicht auftritt.Soviel ich aber mitbekommen habe,nur bei alpha Schwarz 0,0,0. Der Tip von Uwe müsste sich wohl auf die Materialeinstellungen beziehen,sprich,wenn man das Objekt auch schon ohne Textur durchsichtig erstellt.In FSDS Version2 und höher kanst du das über das Fenster "Part Properties" erledigen.Einfach auf "Material" klicken und du bist im Material Editor drin.Mit "Edit" öffnest du dann das Bearbeitungsfenster.Das Äquivalent zu "opacity" in gmax müsste hier "Alpha" sein.Der Wert 255 steht für undurchsichtig,der Wert 0 bedeutet völlig unsichtbar(im Flusi).Sobald der Wert unter 255 wird Durchsichtigkeit simuliert(auch wenn knapp darunter noch kaum erkennbar). Ist ein Bauteil sowohl vom Material her,als auch mittels Aphakanal in der Textur auf durchsichtig programmiert,dürfte dieser Unsichtbareffekt dahinter liegender Objekte nicht mehr auftreten.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() |
Hallo Rainer,
die Baracke gehört dazu und der Tip funktioniert leider nicht. Ich hatte das schon mit der Suche entdeckt, aber es bringt nix. Selbst wenn ich einen Zaun neu erstelle und reinsetze, bleibt das Theater. Ich werde mir aber jetzt mal den zweiten Teil mit den Materialeinstellunegn zu Gemüte führen. Irgendwas muß doch mal klappen.
____________________________________
Tschau Jens |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() |
Also Rainer, grundsätzlich war der Tip gut, der Zaun bleibt jetzt durchsichtig.
NUR, jetzt verschwindet er, je näher ich komme, im Rahmen der Gebäude dahinter. Also das was vorher bis zum Hintergrund dursichtig war, ist jetzt Zaunlos. Jetzt werde ich mal alle Tips von vorn durchgehen, die mir Rolf gegeben hat. *schwitz*
____________________________________
Tschau Jens |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|