![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 224
|
![]() Hallo!
ist schon ziemlich lange her, dass ich hier einen Beitrag gepostet habe! ![]() was haltet ihr von diesem system? core 2 duo E6600 asus P5B deluxe/wifi-ap geil ultra dimm 2GB DDR2 667 ausus nvidia 7900GT big tower thermaltake "armor" + toughpower 650watt netzteil seagate ST 320GB dvd brenner sata samsung SH-W163A danke im voraus! lg, Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Das Netzteil ist ein wenig überdimensioniert, ansonsten kann man gegen das System eigentlich nichts einwenden.
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 18.06.2004
Alter: 39
Beiträge: 695
|
![]() Kann mich Steffen nur anschließen! Keine Einwände, nur eben das Netzteil ist wirklich zu stark! Ich denke 500W dürften reichen, natürlich musst du noch auf die Ströme achten! Am besten ein NT wählen bei dem 2x 12V-Stränge vorhanden sind! Ach ja, eventuell kannst noch beim RAM DD2-800 nehmen statt DDR2-667! Dann kann dein System die volle Leistung entfalten!
____________________________________
lg Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 224
|
![]() Danke einstweilen für eure Antwort! Bezgl. Netzteil und arbeitsspeicher schau ich noch.Wichtig ist einmal dass ich die intel cpu irgendwoher bekomm-is zur Zeit ja gar nicht so einfach!
![]() lg, Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 214
|
![]() Ganz vorsichtig solltest Du bei der ASUS Hauptplatine sein. Im übrigen wenn möglich würde ich keinesfalls eine ASUS Platine nehmen !
Die Boards scheinen wenig zu taugen (P5er Reihe mit Intel P965 Chipsatz). Ich weiß wovon ich rede, habe mir gestern selber die ASUS P5B gekauft (keine Deluxe/Wifi) und danach einen Wolf gelesen. In Foren häufen sich die Beschwerden über die Platinen und das Gebahren von Asus. Beste Aussage von der ASUS Supporthotline: "Wenn Sie mit der Platine nicht zufrieden sind, dann kaufen sie sich doch eine andere"..... Ich habe zu dem Board diesen Speicher genommen: MDT PC5400 2048MB DDR2 Dual-Kit. Und der Speicher läuft nicht auf dem ASUS P5B. Verkäufer meinte noch er kann nicht sagen ob die Module im ASUS Board laufen. Ich habe mich vorher auch nicht großartig informiert, denn mittlerweile fehlt mir da etwas die Zeit. Von MDT gibt es eine Stellungnahme, das gewisse Module (darunter auch mein Kit) im ASUS P5B nicht laufen, selbst bei dem einen Gigabyte 965P DQ-6 Board gab es das gleiche Problem. Gigabyte hat das durch ein BIOS Update aber mittlerweile gefixt. Kann man aber auch selbst nur dann fixen, wenn man ein Modul hat was keinen Ärger macht, ohne RAM startet ein Rechner natürlich nicht. ![]() Du solltest dich genau informieren welcher Speicher geht, sonst erlebst Du eine Enttäuschung. Speichermodule mit ELPIDIA Chips laufen definitiv nicht auf dem ASUS Board. Ich kann jetzt morgen erstmal wieder 30km zum Händler fahren und die Module tauschen, bzw. ich überlege ob ich nicht mein komplettes Geld zurückverlange und bei Alternate bestelle, dann aber definitiv kein ASUS. Im übrigen hat ASUS für das P5B Deluxe und/oder das P5-W DH Deluxe herausgegeben. Das ist ein tolles Bios: Nach Einschaltvorgang schaltet sich der Rechner aus und startet dann wieder durch. Das ist ja bald wie das Vorglühen bei alten Dieselmotoren. Wie eine Testzündung. ![]() Ich finde so etwas eine Frechheit, denn das entspricht nicht den normalen Prozeduren bei einem PC Start. Nur für Dich zu Information, nicht das Du nachher nur Ärger hast. Ich hatte gestern nach meinem Einkauf dann erstmal im Netz nachgeschaut, ob der Speicher im Board geht, habe mir dadurch Ein/Ausbauarbeit erstmal erspart, nachdem ich schlauer war. Ich empfehle Dir dringend als Lektüre: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=249238 Irgendwo in dem Thread findest Du auch Angaben, welche Module von Usern als OK befunden wurden. Viel Spaß beim lesen des 46 Seiten Threads. ![]() http://www.h-h-e.de/pi1090062900.htm?categoryId=5 Ich werde den Eindruck nicht los, das der Kunde mit dem P5B Board BETA TESTER spielt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() @Green360: Daß nicht jeder Arbeitsspeicher in jedem Mainboard läuft ist eigentlich seit Anfang an so gewesen. Daher empfehlen die Hersteller der Mainboards in der Regel auch bestimmte Konstellationen in ihren Handbüchern. Da kann ich ehrlich gesagt wenig Verwerfliches dran finden.
Sollte das BIOS wirklich absichtlich zuerst einen Neustart vollziehen: Was hast du dagegen? Weißt du denn, aus welchem Grund das eventuell so sein soll? Hier wäre sicher eine Anfrage an den ASUS-Support sehr sinnvoll ohne Vorverurteilung der Firma. Meiner Erfahrung nach sind die ASUS-Boards qualitativ recht gut, bisher gab es auch von keinem meiner Kunden Beschwerden. Ich jedenfalls finde deinen Post inhaltlich sehr bedenklich, was ich sonst von deinen Texten hier im Forum nicht so kenne.
____________________________________
Gruß Steffen IVAO: TXU113 / EDDH_TWR, manchmal auch D-ESTW und D-IOSC |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2003
Beiträge: 452
|
![]() Green, du schlägst ja in eine ähnliche Kerbe wie Mike vor ein paar Tagen...
![]() Ja, early adopters sind immer gleichzeitig Beta Testers... Normalerweise zähle ich auch zu dieser Gruppe, aber dieses Mal nicht. ;-) Für mich kommt ein upgrade zu C2D (oder wiederum AMD64?) frühestens in Q2 des nächsten Jahres in Betracht. Deine Bemerkungen bzgl Asus finde ich nicht ganz korrekt. IMO macht Asus klasse boards und sie versorgen diese - wo nötig - auch lange mit Bios updates. Andere wirklich gute Hersteller (IMO): Epox, Abit und DFI. Die dargelegten RAM Probleme sind eher globaler Natur und vermutlich nicht auf Asus Bretter beschränkt. In einem Punkt stimme ich dir jedoch zu; Asus's Service ist nicht sehr reaktionsfreudig. ![]() MDT gehört für mich in die Gruppe der OEM Hersteller. Billiger RAMsch! Sorry. Kaufe Kingston, Corsair oder bsw Apacer Module und gut ist's. Meistens... ;-) Um die berühmten superdooper Module wie OCZ, KHX, MegaGeil usw, mache ich mittlerweile ebenfalls einen Riesenbogen. Als Beispiel: 2x1GB Platinum Mega SuperDooper OCZ RAM(sch) - teurer RAMsch! - wollte auf keinem einzigen von insgesamt 4 verschiedenen nForce3 & 4 boards mit 1T funktionieren... Fazit: Wertlos. 'Billiges' RAM von Kingston, Apacer und Corsair 'machen' 1T einwandfrei... Go figure... RAM Tipp für 'Gelegenheitsassemblierer:' Lasst unbedingt den Verkäufer das RAM spezifizieren. Begründung: Falls es zu Problemem kommt, steht der Verkäufer eher in der Pflicht. Mit einer sauberen Dokumentation (z.B. die o.e. links), sollte sich der Verkäufer nur schwerlich drücken können falls er bsw MDT spezifiziert hat. @ OP: Da mit FSX/DX10 nebst dem OS auch eine neue Grafikkarte gefragt ist, ist jetzt eventuell ein ungünstiger Moment zu upgraden? IMO, best is to wait and see... Schon mal überlegt - als Zwischenlösung - ein bisschen mehr RAM zu kaufen? ;-) Grüsse Jaap |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 224
|
![]() naja,ich bin mir eh noch nicht ganz sicher ob ich wirklich soviel geld auf einmal ausgeben soll-sind ja doch fast 1400 eur!!
ein speicher upgrade wäre ja nicht schlecht aber in ein altes system noch geld reinstecken-ich weiß nicht so recht! ![]() Clemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() So ein System wie Du zusammengestellt hast, reizt mich auch. Aber dennoch würde ich noch ein halbes Jahr warten, bis der FS X und Vista draußen sind. Ich glaube, daß lohnt sich schon. Z.B. lief der FS2004 soweit ich weiß am Anfang auf ATI Grafikarten um einiges besser. Wer weiß was uns diesmal erwartet.
Grüße Simeon
____________________________________
Man braucht nicht immer denselben Standpunkt zu vertreten, denn niemand kann einen daran hindern, klüger zu werden. (K. Adenauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.07.2006
Beiträge: 214
|
![]() Zitat:
Allerdings laufen im ASUS P5B Board etliche Speichermodule nicht (auch von Markenherstellern). Davon mal abgesehen waren ASUS Boards schon immer etwas problematisch mit Speichermodulen die nicht von ASUS selbst empfohlen werden. Bei anderen Herstellern z.B. MSI ist das kein Problem. In meinem letzten ASUS A8V deluxe hatte ich auch MDTs eingebaut und die Konstellation lief wunderbar. War mit dem Asus Board auch sehr zufrieden. Deswegen habe ich auch die MDT Module gewählt. Kingston und Corsair waren nicht verfügbar. Im übrigen Backsteen ist MDT kein billiger OEM Hersteller. Solltest Du dir mal verinnerlichen. MDT ist z.B. einer der wenigen Hersteller, die ihre SPD-EPROMs nach Intelspezifikation korrekt programmieren. Der Händler wusste ja selbst nicht welche Module laufen. ![]() Deswegen habe ich dann auch nicht zu G.SKILL sondern zu MDT Markenmodulen gegriffen. Ich habe schon öfters MDTs eingesetzt und nie Probleme gehabt. Ganz anderst zu den MARKENMODULEN ALLA APACER....... Das mit dem Neustart war ein Schnellschuß. Ich habe heute sehr viel über die Probleme gelesen. Das ASUS Board macht nur einen Neustart nach einem Reboot, falls übertaktet wird. Das ist von ASUS so gewollt und dann auch in Ordnung ! Somit kann ich diese Aussage von "Käse" revidieren. Der ASUS Support ist alles andere als gut. Ich hatte mit denen auch schon einmal das Vergnügen, von daher.... Zu dem Speicherproblem: Sämtliche Speichermodule die ELPIDIA Chips verbaut haben machen in Verbindung mit dem Intel P965 Chipsatz Probleme. Von daher kann man das ASUS nicht unbedingt ankreiden. Gigabyte hat aber z.B. eine neue Bios Version herausgebracht die das Problem beseitigt, ASUS bisher nicht. Ich urteile auch nicht vorschnell (gut mein Posting war etwas Emotionsbeladen), da sollte man einfach mal in anderen Foren etwas lesen, was die User da so erlebt haben. Und diese decken sich halt mit meiner Erfahrung. Mit dem Intel 975X Chipsatz -z.b. das ASUS P5W DH Deluxe- laufen auch die MDT Module ohne Probleme. Backsteen lese mal die CT´ da haben sich die MDT Module immer sehr positiv hervorgehoben. Im übrigen halte ich persönlich auch nichts von hochgezüchteten Modulen. Und bunte Kühlkörperchen auf Speichermodulen benötige ich ebenfalls nicht, sowas brauchen nur Modder und Kiddies. ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|