WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2006, 19:27   #1
Blanik84
Newbie
 
Registriert seit: 31.07.2006
Beiträge: 12


Standard Wilco 737

Habe zwei Fragen zur 737 von Wilco. Einmal gehen im Sinkflug die roten Landinggearlights an, so als ob das Fahrwerk ausgefahren wird, obwohl der Fahrwerkshebel noch in OFF-Stellung ist. Nach einer Zeit gehen die Lights auch wieder aus.
Und zweitens Funktioniert das Autoland nicht richtig. Irgendetwas muss ich da wohl falsch machen. Die Maschine dreht zwar auf den Richtigen Kurs, folgt aber nicht dem Gleitpfad für die Höhe.
Blanik84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 19:29   #2
Raptor
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2000
Beiträge: 1.593


Standard

Frage: Welche 737? hast Du alle Patches drauf?
Raptor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 20:02   #3
Abbi737
Elite
 
Registriert seit: 07.05.2004
Alter: 44
Beiträge: 1.389


Abbi737 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zu 1.: das ist bei der 737 classic normal sobald man in den Leerlaufschub geht, gehen die drei Lampen an. War wohl dazu gedacht den Piloten daran zu erinnnern das Fahrwerk vor der Landung auszufahren. Also das kein Bug oder sowas, sobald du dann wieder schub fährst gehen die Lampen wieder aus. Passiert halt meistens beim descent
zu2.: Hast du beide Autopiloten an und auf beiden nav radios die Ils frequenzen getuned?


Gruss

Markus
____________________________________
You start with a bag full of luck and an empty bag of experience. The trick is to fill the bag of experience before you empty the bag of luck.


Abbi737 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 20:05   #4
Blanik84
Newbie
 
Registriert seit: 31.07.2006
Beiträge: 12


Standard

Ich habe die 737 ´PIC von Wilco als Boxedversion.Habe bis jtzt noch keine Patches drauf. Hatte nur auf einer NAV-Frequenz das ILS drauf. und dann beide Autopilots an.
Blanik84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2006, 20:40   #5
Blanik84
Newbie
 
Registriert seit: 31.07.2006
Beiträge: 12


Standard

Hatte das ILS jetzt auf beiden Frequenzen drauf. Aber genau das gleiche wie vorher. Dreht zwar auf den Kurs ein, passt aber nicht die vertikale Geschwindigkeit dem Gleitpfad ein. Kann es daran liegen, dass der FS mich so auf dem Gleitwg leitet das als ertes die Höhe eingefangen wird und danach erst der Kurs?
Blanik84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2006, 23:08   #6
Chevy22
Hero
 
Registriert seit: 24.02.2005
Alter: 57
Beiträge: 823


Standard

Hallo Blanik84 (hast Du auch einen richtigen Namen?),

wie bist Du denn vorgegangen? Im LOC-Mode sollte das ILS-Signal Dich auf Kurs bringen. Ich nehme an, Du versuchst korrekt den Glideslope von unten anzuschneiden?

Wenn LOC aktiv ist, Du innerhalb eines 30-Grad-Winkels zum LOC-Kus bist und unterhalb des Glideslopes fliegst, musst Du den APP-Modus aktivieren. Wenn Du danach den zweiten Autopilot anschaltest, sollte Autoland kein Problem sein.

Wichtig ist aber in der Tat, dass Du auf beiden NAV-Radios die ILS-Frequenz gerasted hast.

Good Luck.
____________________________________
Grüße aus dem Monsterland.
Recently returned from Zamonien...

Christian
Chevy22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2006, 00:27   #7
Schönwetter Pilot
Veteran
 
Registriert seit: 07.12.2005
Alter: 36
Beiträge: 327


Schönwetter Pilot eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es reicht, wenn die ILS Frequenz in einem NAV Empfänger eingestellt ist.
Ich glaube eher, dass du zu hoch reinkommst. Der Glideslope wird in der Wilco fast nur verfolgt, wenn du ihn von unten anschneidest. Wenn du über dem Glideslope bist und dann den APP Modus aktivierst, wird der Glideslope nicht eingefangen bzw gesunken um ihn dann zu halten. Versuch es einfach mal, bei mir funktionierts so.
____________________________________
Gruß: Christopher
Schönwetter Pilot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2006, 17:58   #8
Blanik84
Newbie
 
Registriert seit: 31.07.2006
Beiträge: 12


Standard

Hallo.
Ich schneide den Glideslope von unten an. Ich glaube es liegt echt daran, dass der Autopilot erst den Sinkflug beginnen muss und danach auf den Kurs eindreht, weil mich dei ATC den Glideslop so komisch anschneiden lässt.
Blanik84 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag