![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 453
|
![]() Hallo,
hab noch ein paar Fragen zur 767 und hab deßhalb ein neues Thema erstellt: Wie hoch ist der normale Fuel Flow im Reiseflug, welche Höhe ist am besten, dass nicht zu viel Spritt verbrannt wird? Ich flieg immer um FL320? Wie kann ich das mit den Crewanouncments bestimmen, z.B. braucht der Captain nach Erreichen der Flughöhe immer einige Zeit, bis er die Durchsage macht. Macht er die dann wieder, wenn ich z.B. um 300 Fuß sinke, oder richtet er sich nach dem FMC?? Wie kann man die die Flugbegleiterin dazu bringen, sich öfter über die Temperatur zu beschweren? Bei mir macht sies nicht so oft?? Grüße von Mark |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Hallo Mark!
Ich kann dir nur auf eine Frage eine Antwort geben: Flughöhe: Abhängig vom Gewicht der Maschine, es kann also keinerlei generelle Aussage getätigt werden. Ich hab zwar die LD767, bin aber noch nicht wirklich damit geflogen, aber FL320 erscheint mir nur dann sinnvoll, wenn die Maschine nahe des MTOW ist. Während eines langen Fluges macht man dann - eben abhängig vom aktuellen Gewicht - Stepclimbs um eben möglichst optimal in Bezug auf den Spritverbrauch zu fliegen. Eigentlich müßte die derzeit gerade optimale Flughöhe im FMC angegeben sein - bei PMDG und PSS ist das zumindest so (und in der Realität auch nehm ich mal an) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.04.2006
Beiträge: 215
|
![]() Wenn ich mich an das FMC halte müsste ich sogar auf Kurzstrecken (innerhalb Deutschlands) bis auch über FL380 steigen. Ist das denn real? Ich meine kaum ist man oben darf man wieder runter ...
____________________________________
Mfg David VFR-Flüge: Bacon2 / 747-400|MD-83: DLH458 / 727-100: UPS458 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
|
![]() Hallo!
Also mir ist es real schon öfters passiert, daß ich innereuropäisch sozusagen eine parbolistische Flugkurve gehabt hab: rauf und gleich mal wieder runter. Und soweit ich weiß zieht das FMC sehr wohl alles in Betracht, was an Flugparametern gegeben ist, also auch die Distanz. Die Frage ist aber natürlich, ob es real ist, mit der 763ER innereuropäisch zu fliegen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.04.2005
Alter: 44
Beiträge: 180
|
![]() @747jet: ich kann mir zwar nicht erklären, wieso du die nervige pubse öfters hören willst, aber dreh mal die temperatur auf nordpol oder sahara, dann wird sie sicherlich öfters vorbeischauen.
____________________________________
Greez Seimen -------------- First Officer Swiss Virtual Airlines Ein denkender Mensch ändert seine Meinung... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 453
|
![]() Aber es ist doch nicht normal, wenn sie auf 1000 nm 25% Spritt verbraucht?? Sie ist ja schließlich eine 300ER, oder nicht?! Mir kommt es eh so vor, als hätte sie nicht genug Fuel an Bord, verglichen mit Project Opensky, sie müsste doch eigentlich fast 6000 nm fliegen, auch wenn sie volle Pasagierzahl, und ungefähr 45% Cargo trägt?!
Grüße von Mark |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Senior Member
Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 145
|
![]() Zitat:
Hi Micha, why not ? Bin doch auch schon "ganz real" mit ner 763 von EDDM - LEAM ![]() Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
Die Optimale Höhe die im FMC angegeben ist gibt nur die Höhe an auf der das Flugzeug am ökomischten fliegt. Ist der Flug jedoch sehr kurz, so ist es wirtschaftlich gesehen nicht sinnvoll wirklich auf dieses optimale Flightlevel zu steigen. Der Fuel-Verbrauch wäre größer. Steigst du höher als das opt. FL sinkt die Ökonomie deines Fluges. Du wirst feststellen dass Du bei längeren Flügen auch sogenannte StepClimbs im FMC findest. Diesen kannst du ganz getrost folgen. Dein Flugzeug wird ja mit der Zeit des Fluges leichter und kann somit höher steigen. Willst du die StepClimbs kürzer hintereinander durchführen kannst du die Stepclimb-Größe von "ICAO" auf "2000" stellen. Das heißt dass er den nächsten StepClimb für einen weiteren Climb von 2000ft berechnet und nicht für 4000ft (ICAO-Standard) Steigst du sogar über das angegebene Max.-FL wirst du merken, dass deine IAS (rapide) abnimmt und Du in den Stall kommst. Als Tipp rate ich Dir bis max. 2000ft an das angegebene max. FL heranzufliegen. LG
____________________________________
LG aus LOIH Klaus Als Pilot online bei IVAO als CFG858 oder AAF002 Als Controller (C2) online bei IVAO als KBOS_APP oder KZBW_CTR Sind wir nicht alle ein wenig Kumi? Kumi-Info-Page |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
LG
____________________________________
LG aus LOIH Klaus Als Pilot online bei IVAO als CFG858 oder AAF002 Als Controller (C2) online bei IVAO als KBOS_APP oder KZBW_CTR Sind wir nicht alle ein wenig Kumi? Kumi-Info-Page |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 453
|
![]() Also ich bin vorhin EGLL-CYYT geflogen, hatte am Anfang 50% fuel, bei der Landung 16% fuel, bei FL350 un M 0.81, Max passengers, und ungefähr 50% Cargo, liegt das im normalen Bereich???
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|