WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2001, 10:37   #1
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Reden

Hallihallo!!

Nachdem ich jetzt ohne Beinbruch vom Schifahren zurück bin, stelle ich euch heute meine neueste österreichische Airport Scenery vor:

Salzburg/Maxglan "Wolfgang Amadeus Mozart International Airport"



Auch dieser Airport ist wieder ergebnis von unzähligen Abenden und Nächten der Bastelei.

Ich habe mich sehr bemüht, damit auch dieser Airport wieder möglichst nahe an die realität herankommt.

Bietet alles was ihr von meinen Airports gewohnt seid, neu auch Lichtspots der Lampen am Boden, und die für LOWS typischen blauen kreisförmigen parkpos. marks.

Hier ein paar Screenshots:











Noch mehr Screenshots und Infos natürlich wie immer auf meiner Homepage:

www.stefan2000.fly.to


( oder direkt auf die salzburg2000 seite: http://members.kabsi.at/stefans-web/...0/salzburg.htm )

Ich hoffe euch gefällt der Airport und ihr habt Freude daran.

Wünsche viel Vergnügen,

Stefan
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2001, 11:18   #2
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Blinzeln Sorry,....

....verstehe ich aber irgendwie nicht. Bin einfach viel zu blauäugig.

Hallo Stefan,

Du baust mal eben in einigen Nächten einen Airport, dessen Screenshots an echte Photos erinnern, und die Payware z.B. für GA1 oder andere Sachen dauern entweder ewig lange (so dass ich im Moment nicht weiß, wieso das so sein kann), oder sie haben eine nicht ausreichende Qualität für heutige Maßstäbe (ICH MEINE JETZT NICHT GA1!)

Beeindruckend, wirklich.
Thanks!

Herzliche Grüße von Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2001, 11:25   #3
EDGM Harry
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.2000
Beiträge: 210


Standard

Mensch Stefan
da hast du dich mal wieder selbst übertroffen. Sag doch mal ehrlich, wie lange bist du da dran gesessen??
Jetzt kommt dann aber Wien dran....oder?
Mach weiter so und ich zieh nach Östereich.

Gruß aus EDGM
Harry
EDGM Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2001, 12:10   #4
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Idee Re: Sorry,....

Ja Schulli, also ganz so einfach geht das leider wirklich überhaupt nicht. Bitte Schulli, ich weiss du bist immer recht sensibel was Threads betrifft, dass ist jetzt überhaupt keine Kritik an Dir, ich möchte nur ein bisserl erklären wie sowas läuft und einen Irrtum aufklären. Also was ich jetzt schreibe meine ich nur gut, es soll ein wenig Einblick bieten. Ich hätte das vielleicht schon früher machen sollen, denn da ist wohl ein bisserl ein falscher Eindruck entstanden. Ich werde dir jetzt ein bisserl vermitteln wie so ein Airport entsteht. Ob meine Art Flughäfen zu machen deppert ist, weiss ich nicht, ich habs halt in ermangelung besseren wissens so gemacht.

Ich weiss nicht, erwecke ich irgendwo unbewusst den Eindruck als ob da irgendwas schnell geht oder einfach wäre??

Ich weiss ich schreibe immer lustig und fidel im Forum und nehme alles mit Humor, aber schnell oder gar einfach geht da gar nichts.

Weisst Schulli, viele Depperte so wie mich gibts halt nicht die Monatelang am Abend ihre Zeit in Airports investieren und sichs nicht gleich vergolden lassen wollen.

Das mag für dich so aussehen als sei das aus dem Ärmerl geschüttelt, aber die Wahrheit ist ganz weit weg davon.

Probier mal eine Scenerie mit eigens modellierten Gebäuden, da geht ein Flieger im Vergleich ruckizucki....


Und weisst du Schulli, es ist für mich auch ein "learning by doing" Prozess. Es hilft mir ein wenig die Erfahrung aus dem CAD/visualisierungs Prozess in der Bautechnik, aber irgendwelche Rezepte oder Anleitungen gibts keine. Selbst die Handbücher der Software die ich einsetze sind ein schlechter witz. Von versions updates alle paar wochen reden wir jetzt gar nicht.

So habe ich diesen Weg gewählt: Klar ich möchert auch am liebsten richtig profimässig designen, aber ich muss ja irgendwie anfangen, ich bin nicht gestört, ich weiss ja dass von nichts nix kommt, und daher habe ich mit einem Airport angefangen, arbeite mich immer weiter und weiter und versuche dabei auch immer mehr für mich zu entdecken und zu erfinden, mit dem einfachen Ziel irgendwann einmal richtig gut scenery designen zu können.
Das ist alles, das ist der Grund warum ich einen Airport nach den anderen angehe. Ich könnte zwar auch einen Airport immer weiter verbessern aber das mache ich nicht das ist mir zu öde, und ich will auch keine anfangs fehler unnötig verschleppen. Jeder der einmal etwas am Computer konstruiert hat weiss das, das man nur dann weiterkommt wenn man hie und da frisch von vorne beginnt.

Es ist ein ständiger Lernprozess wie man was vereinfacht, effektvoll umsetzt damits trotzdem gut aussieht.

Also wie gehe ich bis jetzt vor:

Erstens die Recherche:
Man kann nichts machen was man nicht kennt. Das ist einfach unmöglich. Daher ist mein erster Schritt der dass ich mich ins auto setze, stundenlang zum airport rattere, und dann mit dem skizzenblock in der einen und dem Fotoapperat in der anderen Hand einen Tag am Airport verbringe und mir viele skizzen mache wie was gehen könnte und ich fotografiere den Airport.

Wenn ich dann heimkomme, lass ich in den nächsten Tagen die Filme entwickeln und es kommt immer ein dickes packel Fotos raus.....

Dann setze ich mich nachmittage und Abende lang hin und mache einmal nichts anders als die 3d körper mit dem Blei in der hand aufzuzeichnen, zu bemassen. ich bespreche das mit meinem Bruder, wir überlegen was sinnvoll umsetzbar ist und was nicht und tüfteln Tagelang.

Bis jetzt hat sich am Computer überhaupt noch nichts getan.

Wenn dann irgendwann anhand der skizzen und der zugrundeliegenden fotos der Entwurf steht, beginnt die enorm arbeitsintensive umsetzung am PC.

Als erstes überlege ich wo ich welche texturen brauche, wie ich das ressourcen schonend und doch so toll als möglich aufteile. Dann versuche ich die Texturen zu erstellen. Ich scanne manchesmal fotos als grundlage ein, man kann mit der pipette die farben abgreifen und auch ergibt sich manchmal nach dem entzerren ein malgrund. Jetzt male ich mit dem photoshop die Texturen. Ich kann aus meinem erlernten Beruf herraus mit dem Photoshop realistisch wirkende texturen malen. Sie sehen aus wie ein photo, oder ich hoffs zumindest, sind aber keines. Ich habe nur den Photoshop LE die vollversion kann ich nicht bezahlen.
Das ist ein irre langwieriges Arbeiten, man klont oberflächen, macht schriften, setzt unschärfemasken und so weiter.
Aber es soll ja auch nacht werden können. Ich war auf keinem meiner Flughäfen je in der Nacht. Ich habe sie glaub ich bei Nacht noch nie gesehen. Aber ich versuche mir vorzustellen wie es bei nacht aussehen könnte, und male dann die Nachttexturen. Ich habe für mich dabei vieles an Arbeitsmethodik erfunden, und ich glaube es hat sich doch ein know how angesammelt. (mache texturen habe ich bestimmt 6 oder 7 mal gemacht weils nicht so gut geworden ist) Dazu arbeite ich in vielen Layern, setze Masken ein, male glüh und leucht effekte, usw. Schliesslich stimme ich die Palletten ab, stelle die texturen zusammen und speichere sie im texture verzeichnis ab. Glaub mir da geht aber wirklich nix schnell bis jetzt, und jeder der schon mal ein bisserl gemalt hat am pc weiss das. Mach mal den salzburg/texture ordner auf und sieh dir an wie viel da drinnen ist.
Und wir sind mit den texturen gar noch nicht fertig. Denn manches mal kann ich um einen effekt zu erzielen das gar nicht mehr nur malen. Sieh dir nur zum Bleistift einmal das Vordach an in Salzburg. Da habe ich z.b. lochstegträger und gekrümmte bahnen und rippen gemacht im cad programm, davon ein schatten bild gerechnet und daraus dann die textur entwickelt..... lassen wir die texturen einmal gut sein.

Irgendwann beginne ich zu modellieren, dazu entwickle ich langsam die Grundkörper, vereinige Körper, lösche polygone, zeichne neue punkte, feile bastle tüftle, spanne polygone auf, setze drähte und transparenzen usw... Bei den Fussgängerdacheln hab ich die Punktkoordinaten mit dem sinus errechnet damit eine homogene welle entsteht.....

Jetzt geht das texturieren an. Ich weise jedem polygon extra die texturen zu, bestimme die punkte auf der textur und wenns nicht gut aussieht muss ich oft wieder die texturen umstossen. Wenn dann irgendwann die Gebäude fertig gebaut sind, dann exportiere ich sie in ein anderes Programm zur Zusammenstellung.

Ich glaub es ist klar bis jetzt das da unmengen an stunden konzentrierter Arbeit drinnen sind, und das man halt weniger schläft über wochen und nix fernsieht.....

Jetzt gehts los mit Positioniern der Makros, setzen von Bäumen und Flugzeugen , lichterln , schilderln, autos usw...

und irgendwann ist auch das erledigt.

jetzt sind viele wochen um und die kleinigkeiten kommen noch, screenshots, website usw...

Stark vereinfacht, ohne den zusätzlichen softwareproblemen, misserfolgen, irrtümern und sonstigen Rückschlägen gehts im Prinzip so.


Ist dir jetzt ein bissi ein Einblick eröffnet?
Ja ich lerne viel beim bauen und basteln, aber es ist ein steiniger weg und dornig auch.

Schöne Grüsse,
Stefan


Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2001, 12:16   #5
Stefan_R
Hero
 
Registriert seit: 25.03.2000
Alter: 50
Beiträge: 835


Standard Re: Re: Sorry,....

hehe, das war beitrag 800!!
Stefan_R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2001, 12:48   #6
Angermueller
Newbie
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 49
Beiträge: 19


Angermueller eine Nachricht über ICQ schicken
Reden Ordensverleihung

Hi Stefan!

Ich glaube, es ist an der Zeit, Dir einen Orden zu verleihen! Was Du für die kleine aber sehhhhhhrrrr feine FlightSimmer-Gemeinde in Österreich tust, ist unbezahlbar. Kaum hab ich mich vom Staunen über Graz erholt, bin ich jetzt fast vom Sessel gefallen, als ich meinen Heimatairport Salzburg in einer solchen Detailtreue gesehen hab. Stefan - Du hast einige Biere gut .. und auf Wien Schwechat freue ich mich schon wie ein kleines Kind

cu
Wolfgang Angermüller
ORF / Austrian Broadcasting Corporation
Angermueller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2001, 13:23   #7
Jugeen
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 815


Standard Super Sache, Respekt!

Hi

Was kann ich sagen einfach toll.

Mach weiter so!

Tschau
Jugeen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2001, 14:49   #8
JoBi
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 58
Beiträge: 72


Daumen hoch LOWS

"Boahh Ehy, geil"
JoBi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2001, 16:07   #9
AlexanderFritz
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.02.2001
Alter: 38
Beiträge: 81


AlexanderFritz eine Nachricht über ICQ schicken
Reden Danke

Wow. einfach nur danke für diesen wunderschönen Airport.
Echt super.
Viele Grüße vom Gsiberger (vlbg)
Alexander
AlexanderFritz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2001, 17:03   #10
Watsi
Master
 
Registriert seit: 08.12.1999
Beiträge: 675


Standard

Hallo Stefan,
jetzt muß ich mich aber auch mal melden: Hab' mir schon (vor einiger Zeit) Innsbruck und Graz runtergesaugt und bin gerade bei Salzburg. Supertolle Arbeit. Auch wenn ich vorher bereits erahnen konnte, wie groß der Haufen an Aufwand ist, so hat mir Deine Beschreibung nochmals Respekt eingeflöst (in Ehrfurcht viel er auf die Knie...).
Ich selbst hoffe - als "Airliner-Pilot" - natürlich besonders auf Schwechat?!? Oder ist das zuviel Aufwand?

Noch etwas zu Schulles Frage. Ohne die Arbeit Stefans in irgendeiner weise vergleichen zu wollen: Stefan hat bis jetzt immer (relativ) kleine Flughäfen "gebaut". Bedenkt man solch große Projekte wie München oder Frankfurt, dann ist der Aufwand natürlich entsprechend größer. Hinzu kommt, daß bei großer Detailtreue die Framerate fällt wie eine Boeing ohne Tesafilm . Ich glaube das Hauptproblem bei GA1 ist zur Zeit eher die Abstimmung zwischen Detail und Framerate bzw. das Finden neuer Tricks und Kniffe um die Detailtreue ohne Einbußen in den FPS beizubehalten.
Gruß, Watsi
____________________________________
Boycott Starforce
Watsi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag