![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849
|
![]() Hallo!
Da die Suchfunktion leider überlastet ist und ich es schon nicht mehr erwarten kann zu fliegen stelle ich meine Frage mal hier. Ich kann bei meiner 747 das ZFW nicht ins FMC eingeben. Er schreibt mir immer "invalid value". In dem Editor für die Beladung habe ich ein ZFW von 535610 und genau dieses läßt er mich nicht im FMC eingeben. Weiß vielleicht jemand was ich da wohl falsch gemacht haben könnte? Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Hallo Martin,
evtl. handelt es sich hier um verschiedene Gewichtseinheiten? Ich habe zwar noch nirgendwo gelesen, wie hoch das ZFW genau sein könnte, trage jedoch nach einem freundlichen Hinweis eines Forummitgliedes immer die Zahlenkombination "472" ein. Versuch´ es doch einmal, vielleicht klappt es dann. Melde Dich dann wieder, okay? Gruß Schulle ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hi Martin!
Deine Zahl ist schon richtig und wichtig! Der Beladungs-Editor legt ja das eingestellte Gewicht fest und dementsprechend muß auch das ZFW eingegeben sein, sonst spinnt das FMC rum. Einziger Fehler von Dir, Du mußt die Tausender Stellen eingeben! Also in Deinem Fall gerundet 536! Das dürfte dann auch gehen. Viel Spaß!
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() Hi,
sollte das alles nicht funktionieren, so rechne die zahlt des "load sheets" in kilogramm um. Wenn du den fs2k auf kilo "grundprogrammiert" hast (d.h. als standardeinstellung kilo genommen hast), so musst du ins fmc auch kilo eingeben, ansonsten hast du klarerweise dauernd falsche werte (530 tonnen sind auch für eine 747 einfach zu viel). Dividiere daher die lbs durch 2,2 und schon hast du die kilos, die du als ZFW eingibst. Ich muss auch beim sprit umdenken, da mir das obere EICAS die pfunde anzeigt, das untere, auf fuel-site geschaltet, mir jedoch die richtige menge in kilos angibt. Also aufgepasst, einiges an umrechnungen ist nötig. Alles klar? Always three greens Max PS: Es ist auch ersichtlich, wenn du die pfunde soweit im fmc runternimmts, bis er sie endlich akzeptiert (jedoch als kilos) und dir danach extrem hohe V1, VR und V2 speeds ausweist, obwohl der flieger bei weitem nicht voll ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.04.2001
Alter: 62
Beiträge: 408
|
![]() Hallo Martin !
Alladin hat vollkommen recht,mit der Eingabe d. ZFW. Von mir ein kleiner Hinweis: Du hast insgesamt 12 Flieger.Deine Möglichkeiten d. Beladung gehen von leer (401450 lbs) bis voll (535610 lbs). Nun teils Du einfach diese Spanne durch Anzahl d. Flieger und verteils wie folgend: 1. PSS747-AC 401450 lbs 2. PSS747-CY 420000 lbs 3. PSS747-KA 430000 lbs 4. ...................... ......................... 11.PSS747-TCO 510000 lbs 12.PSS747-UF 535610 lbs (Dein Beispiel !) Drucke Dir eine Liste aus und Du brauchst n i e wieder zum Beladen in den Exlorer ! Je nachdem wie schwer Dein Flieger sein soll,wähle vor dem Start einfach die entsprechende Company.Ich hoffe ich habe es verständlich formuliert u. wünsche viel Spaß mit der PSS747-400. Bei weiteren Fragen,einfach melden. Guten Flug Thomas aus EDDF |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849
|
![]() Danke Leute!
Jetzt kommt Licht in die ganze Sache! Wie Max geschrieben hat rechnet der FS in Kilogramm, drum kann ich beim FMC max. 400 eingeben. Aber wie kann ich das Umstellen? Ich habe in den Optionen des FS "US-Amerikanisch", "Metrisch - Höhe in Fuß" und "Metrisch - Höhe in Metern". Was ändert sich da alles, wenn ich "US-Amerikanisch" nehme? Bei uns wird's doch "Metrisch - Höhe in Fuß" gerechnet, oder? Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Löschen
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() Nochmals Hi Martin,
lass die einstellungen so, wie sie sind. Jetzt weisst du ja bescheid bezüglich kilo und pfund. Fliege mit dem wissen, dass echte 747er piloten auch umrechnen müssen. Es ist nicht schwer und gibt dem job mehr professionalität. Ich rechne seit ich das ding fliege, und es ist immer wieder OK und schön. Also nochmals, mach dir keine gedanken über umstellung im fs2k, du kannst dir damit mehr ärger einhandeln, als dir lieb ist. Flieg das ding so, wie ich es dir geschrieben habe und du hast genauso hopefully always three greens Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965
|
![]() Hi Jens,
da waren wir doch auf dem gleichen Wege, oder? Die 472 werden schon stimmen, ich habe sie mir nicht ausgedacht, und 536 ist eben etwas voller beladen. Im wesentlichen hat der Martin einfach viel zu viele Zahlen eingegeben, und somit hat sie der FMC nicht angenommen. Hatte bei Deinem Posting das Gefühl, als hätte ich Unsinn geschrieben. Na, vielleicht irre ich mich ja. Hauptsache, die schöne PSS-747 fliegt, und das tut sie jetzt bei Martin hoffentlich, bei mir klappt es längst (ZFW wie gesagt 472, kann ja mal 536 eingeben ![]() Herzliche Grüße, Schulle ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.04.2000
Beiträge: 849
|
![]() Oja, Schulle, sie fliegt; und wie schön auch noch!
Ich bin mit dem Ding überglücklich. Die Navigation mit der internen Datenbank der 747 ist, wenn man sich mal besser auskennt, ein kinderspiel - fast wie Autobusfahren! ![]() Jetzt wird's auch funktionieren, mit letztes errechnetes ZFW war 451.000 lbs, das sind umgerechnte 205.000 kg. Wenn ich jetzt 451 ins FMC eingebe bekomme ich eben "invalid value", da muß man ja erst mal draufkommen, dass der Flusi in Kilogramm rechnet!!! ![]() ![]() Schöne Grüße aus LOWW Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|