![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.06.2006
Alter: 35
Beiträge: 29
|
![]() Also gleich mal zur Info, ich bin ein absoluter Depp in Sachen Router, WLAN und sonstiges.
Ich habe vor kurzen ein Notebook bekommen. Zusätzlich haben wir noch nen normalen StandPC mit WinXP. Internetverbindung ist Chello Classic mit Kabelmodem (USB-Anschluss!). Eben weil ich USB Anschluss habe, konnte ich bisher immer Problemlos mit beiden Pcs ins Netz, was ja mit Lan-anschluss ohne Router nicht möglich ist bei Chello, eben weil die nur eine Netzwerkkarte freischalten. Da das aber mit der Zeit nervig wird, sich immer Abwechseln zu müssen, habe ich von nen Freund nen Router geschenkt bekommen, weil der den nicht mehr braucht. Das sollte dieser http://catalog.belkin.com/IWCatProdu...%2ENetzwerk%2F hier sein. Jetzt stellt sich natürlich die Frage was ich machen soll. Soweit ich weis muss ich jetzt von USB auf Lan-Anschluss umsteigen. DH bei Chello anrufen, dass die meine MAC Adressen ändern bzw freischalten. Und nun zu meinen Fragen: 1) Ist es mit dem Router eigentlich möglich, mit einem Notebook mit WLAN und PC mit LAn gleichzeitig zu Surfen? Oder ist es überhaupt generell möglich mit diesem Router? 2) Welche MAC Adressen muss ich bei Chello angeben? Die von meiner Netzwerkkarte beim PC, Modem oder vom Router? 3) Macht das Chello überhaupt? Ich meine ob ich von USB auf Lan wechseln kann. Offiziell ist es ja nicht erlaubt, mit 2 PCs gleichzeitig zu surfen. Aja ich hab dieses Arris Modem von Chello. Oder soll ich drauf scheihen und mir einen Router wo ich auch ein USB Modem anhängen kann kaufen? Falls es sowas überhaupt gibt. Wenn ja muss ich da keine MAC Adressen ändern lassen? Naja ich bitte euch meine Fragen zu beantworten, ich wäre sonst echt hilflos. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
11110110001
![]() |
![]() Hallo erstmal und willkommen im Forum!
Zu Deinen Fragen: 1) geht problemlos - vorausgesetzt, man konfiguriert die Geräte richtig - vielleicht währ's gscheit, sich ein bissal in die Thematik einzulesen (Google) 2) Du baust Dir eine Netzwerkkarte in den Rechner ein, ließt die Mac aus und rufst bei Chello an - Fertig! 3) Gute Frage - ich hab ein ChelloModem mit LAN-Anschluß und bei mir wurde bei der Installation eine Netzwerkkarte mitgeliefert und von selbiger war die MAC bereits freigeschalten - wie das bei einem USB-Modem ist, weiß ich ned - allerdings seh ich grad, daß mein Modem beide Anschlüße (USB/LAN) besitzt. Wenn auch Dein Modem beide Anschlüße hat, dann frag mal bei Chello nach, was Du tun kannst. Sollte das Modem bereits einen LAN-Anschluß besitzen, dann nimmst Dir irgendeine Netzwerkkarte, liest die MAC-Adresse aus und rufst bei Chello an, sie sollen Dir die Mac freischalten. Anschließend mußt nur den USB-Modem Treiber aus deinem System herausnehmen und die Netzwerkkarte am Modem (oder auch Router) anstecken. So, und jetzt zum Router: Wenn Du einen zwischen Modem und PC schalten möchtest, dann muß der Router die Möglichkeit besitzen, MACs zu klonen oder ein Feld aufweisen, in welches man eine MAC eingeben kann - normalerweise kann das jeder Router. In dieses Feld trägst dann die freigeschaltene MAC, die Du bei Chello bekanntgegeben hast, ein. Sicherheitshalber würde ich dann noch die MAC der Netzwerkkarte ändern oder selbige aus dem System nehmen. Sayonara |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.06.2006
Alter: 35
Beiträge: 29
|
![]() Ok thx für die Willkommensgrüsse und Hilfe, hat mir schon etwas weitergeholfen.
Ich habe natürlich eine Netzwerkkarte im PC von Haus aus drinnen. Warum der das trotzdem mit USB gemacht hat weis ich nicht. Also jetzt nur noch Chello anrufen, die MAC von der Netzwerkkarte (die steht auf der Karte drauf oder?) sagen? Und bist du dir sicher, dass der Router MAC adressen clonen kann? Der dürfte zwar ziemlich neu sein, war glaub ich aber auch ziemlich billig. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.06.2006
Alter: 35
Beiträge: 29
|
![]() Aber können die das nicht nachprüfen ob das jetzt ein Router oder ne Netzwerkkarte ist?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() nein können die nicht
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.06.2006
Alter: 35
Beiträge: 29
|
![]() Ok dann passt ja alles vielen dank
![]() Nur welche MAC muss ich denen jetzt ansagen? Die WLAN/LAN oder WAN adresse? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() WAN würd ich sagen, wieviele macs hat er denn
![]() Ansonsten vergleich mal die WAN MAC mit dem Aufkleber am Router. Oder hat der Router keinen MAC Aufkleber? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.06.2006
Alter: 35
Beiträge: 29
|
![]() Ich rede jetzt generell von den MACs auf meinem Router.
Da stehen 3 Aufkleber wobei der dritte die Seriennummer ist. WLAN/LAN WAN Seriennummer Wobei sich WLAN/LAN und WAN nur durch eine Zahl zum Schluss unterscheiden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo Franz Bierbauch,
zuerst einige Links zu Nezwerken: http://www.ghostadmin.org/index.html http://www.netzadmin.org/ http://www.netzmafia.de/ http://www.windows-netzwerke.de/ http://www.steines.de/network/ http://www.homenethelp.com/ics/ics-install-netxp.asp http://www.msu-hb.de/aol/index.htm http://www.wintotaldb.de/Tipps/index.php http://www.internet-hilfe.at/ http://www.shamrock.de/dfu/ Wenn Du schon auf den Router zugreifen kannst, über IE, dann solltest Du die MAC auslesen können. Anleitungen und Manuals findest Du da: http://www.belkin.com/support/downlo...4&lang=1&mode= Manual: http://www.belkin.com/support/downlo...4_man_6-04.pdf da steht auch drin wie MAC-Clonig geht.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|