WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2006, 12:15   #1
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard A64 2nd Level Cache

Hallo Spezialisten,

ich hätte da mal eine Frage zum 2nd L-Cache des A64.
ich bin auf der Suche nach aussagekräftigen Vergleichswerten zur Performance beim Encoden betreffend A64 Modelle mit 512 bzw. 1024 MB SLC.
Hat vielleicht jemand von Euch einen Link oder auch Erfahrungswerte, die man als Vergleich heranziehen kann?

Danke für Eure Hilfe im Vorraus

Sayonare
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 12:32   #2
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Standard

so wies ausschaut so gering dass es nicht wirklich auffällt: http://tomshardware.thgweb.de/2005/1...el/page73.html
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2006, 21:44   #3
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Hallo Espresso,

danke für den Link - hab das Ganze jetzt durchgeackert und es scheint, als könnte der A64 mit dem größeren Cache nix anfangen (verwundert dreinschau )
Somit egalisiert sich das Ganze und ich werd zum 3800+ greifen

Danke nochmals für Deine Hilfe

Sayonara
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 01:43   #4
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Zitat:
mit dem größeren Cache nix anfangen
Im Alltagsbetrieb eher nicht, aber in speziellen Situationen mit assembler-optimierten Programmen wohl schon sehr stark ...

Vermutlich wirkt das auch bereits aus, wenn auf dem Rechner (sehr) viele Tasks gleichzeitig laufen, nur eine Handvoll werden den groesseren Cache vermutlich gar nicht ausnutzen koennen.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 10:44   #5
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Also das ist schon interessant - dieses Verhalten hab ich auch schon bei den P4's beobachtet.
Der alte Northwood ist beim Videoschnitt genauso schnell wie der Prescott - das ändert sich auch dann nicht, wenn sehr viele Tasks gleichzeitig laufen - wahrscheinlich war das nur ein Marketig-Gag.
Wie das allerdings bei den DualCores aussieht, konnte ich noch nicht testen, da ich keinen habe

Sayonara
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 20:46   #6
Wolverine
Elite
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134


Standard

Zitat:
Original geschrieben von zonediver
...wahrscheinlich war das nur ein Marketig-Gag...
Denke auch, dass es im Alltagsbetrieb egal ist, ob ein Prozessor 512 oder 1024kb Level 2 Cache hat.
Hab mich vor einiger Zeit auch auf die Suche nach Tests gemacht und konnte nichts brauchbares zu dem Thema finden.
Wie man aber eh beim THG Link sehen kann, können die CPUs wirklich keinen Nutzen daraus ziehen und dadurch steht sich der Mehrpreis auch nicht dafür.
Kann also nur ein Marketing Gag sein, weil mehr Leistung bekommt man nicht für sein Geld.
Wolverine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 21:24   #7
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

.


Der L2 bringt keine Mehrleistung, ein großer L2 verringert die Häufigkeit der Speicher und Festplattenzugriffe.

Wenn dir der L2 bei komplexen Programmen ausgehen sollte, ist der Leistungseinbruch dramatisch.

64bit Code halbiert den Speicher und den Cache in der Prazis, da ein 64bit Befehl nun mal 64bit hat und nicht mehr 32bit, auch wenns der gleiche Befehl ist.

Daher solltest für 64bit Systeme mehr RAM und L2 haben. Es ist zu erwarten, dass 64bit Anwendungen in der Komplexität stark zunehmen und daher sind 2MB L2 und 4GB RAM eine gute Grundausstattung.

Solltes den A64 wirklich jemals mit 64bit Software verwenden, nimm die 1MB Version oder mehr...
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2006, 23:03   #8
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

Ok, danke mal für die Tips - 64Bit-Anwendungen werden wahrscheinlich nie auf dem Ding laufen. Wenn die Zeit gekommen ist, werden die CPUs mit Sicherheit schon wieder ein ganzes Stück weiter in der Entwickling sein
Dann werden wir eben wieder "Upgraden" - aber daß muß man sowieso alle 3-4 Jahre machen hehe.
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 12:10   #9
shadow2043
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 41
Beiträge: 2.255


shadow2043 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Frage erübrigt sich im Grunde eh wieder, da AMD die 1 MB L2 Cache Modelle ablaufen lässt (mit Ausnahme der Opteron und FX Modelle).
Unterschied ist bei Spielen z.B. etwas größer, sonst kann man es vernachlässigen.

zonediver, wenn du bis Ende Juli wartest, wird AMD die Preise stark gesenkt haben (Athlon 64 X2 3800+ für rund 160 statt 300 €), dann lohnt es sich deutlich mehr.

@red 2 illusion
Ich frage mich dennoch, ob sich der L2 Cache selbst bei 64bit Programmen so stark auswirken wird. Schließlich kann AMD wegen dem integrierten Memorycontroller immer noch mit so kleinen L2-Caches fahren, während Intel jetzt auf 4 MB Max. ist.
____________________________________
Masochist: Schlag mich!!
Sadist: Nö!

Egal obs verrückt is oda net, hauptsache es funkt!!
shadow2043 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2006, 18:13   #10
red 2 illusion
Inventar
 
Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079


Standard

Zitat:
Original geschrieben von shadow2043

dem integrierten Memorycontroller


Also ist da immer noch ein Memorycontroller vermutlich nicht viel anders als INTEL den auch hat.

Speicher kann L2 niemals ersetzten da gehts um Faktor 20-100 weniger Speed, das kann man nicht durch Anbindung ausgleichen.

Denke AMD will später auch noch CPUs verkaufen, der jetzt kleine L2 machts möglich.
red 2 illusion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag