![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2002
Beiträge: 250
|
![]() guten morgen forum.
habe bei einem bekannten folgendes problem! er hat ein notebook (hostname: troybook, ip:192.168.1.100) und einen pc (hostname: ayti, ip:192.168.1.101). hab auf beiden geräten die c: laufwerke freigegeben "c". sobald ich einen ping auf die hostnamen mache, bekomme ich keine antwort, wenn ich die firewall's deaktiviere funktioniert ping. aber sobald ich die laufwerke verbinden möchte, bekomme ich immer die antwort "netzwerkpfad wurde nicht gefunden"! habs über netzlaufwerk verbinden versucht, und unter cmd mit dem befehl netuse. bekomme einfach keine verbindung. was mache ich da falsch, oder was muss ich noch aktivieren, bzw. deaktivieren, dass die verbindung klappt? danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
*****troll
![]() Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701
|
du hast dir die antwort ja schon selbst gegeben!!!!
wenn du die firewall deaktivierst --> geht das ping!!! den rest kannst hier im forum erfahren wennst ein bischen suchst
____________________________________
.................................. dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier .................................. Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2002
Beiträge: 250
|
![]() hätte schon geschaut, hab aber nichts konkretes gefunden!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Aussteiger
![]() |
![]() nachdem du uns verschweigst, welche firwall du verwendest, können wir dir nur allgemein gültige informationen geben ... meiner glaskugel zufolge dürftest du entweder nicht die windows-firewall verwenden und/oder die firewall zu restruktiv konfiguriert haben ...
du könntest natürlich im logfile deiner firewall nachsehen, welche protokolle/ports blockiert werden ... in verbindung mit einer portliste kann man dann auch feststellen, welche protokolle/ports man in der firewall freigeben muss ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2002
Beiträge: 250
|
![]() es ist nur die windows-firewall! aber die hab ich schon deaktiviert! danach ist der ping auch da gewesen, aber verbinden geht noch immer nicht!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872
|
![]() Sind beide Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe?
Wenn ja dann müsstest du in der Netzwerkumgebung beide Rechner mit den Freigaben sehen und auch verbinden können. Hast du versucht pber den Hostname oder die ip zu verbinden. Wenn du's mit dem Hostnamen versucht hast nimm mal die IP; LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.01.2002
Beiträge: 250
|
![]() wegen der arbeitsgruppe sollte es doch kein problem sein! hab zu hause auch mehrere geräte, die in verschiedenen arbeitsgruppen sind, aber trotzdem bekomme ich eine verbindung! hab mit hostname und ip versucht, hat beides nicht geklappt! könnte es vielleicht noch am router hängen? haben gestern noch einen linksys wrt54g router angeschlossen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2005
Beiträge: 18
|
![]() Müsste in einer Arbeitsgruppe nicht auf beiden Rechnern ein Profil der User(Name und Passwort gleich) angelegt werden damit es funktioniert? (-SAM?)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
![]() die windows-firewall nimmt pings standardmässig nicht an, lässt aber bspw. smb bei korrekter authentifizierung sehr wohl durch.
also nicht zu schnell alles abdrehen - wenns einmal funktionniert hat, passts ja eh ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|