WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2005, 11:24   #1
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard Installation XP mit SATA ohne Diskettenlaufwerk?

Ich möchte mir einen Shuttle PC kaufen (Nforce4 Board mit SATA-HD´s).

Wie kann ich da jetzt XP installieren, wenn kein Diskettenlaufwerk zur Einbindung des SATA-Treibers (F6) vorhanden ist?

Ich vermute mal, dass ja XP beim Installationsprozess die HD nicht erkennt, daher muss ja F6 gedrückt werden, um zusätziche Treiber einbinden zu können. Leider erkennt diese Routine nur Treiber von Disketten.

(ich habe ein XP mit integriertem SP2)

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 11:58   #2
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

also bei mir hat es mit der XP und installation ohne xtra treiber für sata ohne troubles gefunzt.
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 12:00   #3
Alex1
Alter Sack
 
Benutzerbild von Alex1
 
Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579

Mein Computer

Standard

Bei mir hat XP ebenfalls keine Probleme beim Installieren gemacht.
____________________________________
Viele Grüße

Alex

(SUV-Fahrer aus Leidenschaft)
Alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 12:13   #4
Herbertus
Master
 
Registriert seit: 23.05.2003
Beiträge: 780


Standard

Hi Oli!

Habe XP-SP2 auf meinem Nforce4-Brettl ohne Extratreiber auf einer SATA-Platte installiert, sollte bei Dir auch gehen.

Wohlan!
Herbertus
Herbertus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 13:16   #5
gunnarh
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 118


Standard

kenne dieses Gerät nicht, kann aber von einem FSC Amilo Notebook mit SATA meine Erfahrung berichten:

F6 ist nicht möglich, da Notebook kein Floppy hat und ein USB-Floppy an dieser Stelle des Setups noch nicht unterstützt wird

=> Ich habs dann so gelöst, dass ich mit WinISO die bootfähige WinXP CD (oder besser gesagt ein ISO Image davon) modifiziert habe und mir so eine XP-CD mit integrierten SATA Support erstellt habe.

Hab mir damals die Vorgangsweise notiert, für das FSC Notebook ging das folgendermaßen (für andere SATA-Controller analog dazu, die eingearbeiteten Treiber sind genau jene, die man sonst über die Floppy zuführen würde, die Abschnitte für die INF Dateien findet man ebenfalls in den Files auf der Disk)



Code:
Folgendes ist daher durchzuführen, um die XP CD-ROM mit dem SATA Treiber zu erweitern:

ins i386 Verzeichnis des bootfähigen CD-ROM-IMAGE (z.b. mit WinISO) folgende Dateien kopieren bzw. modifizieren:

IAAHCI.INF
IASTOR.SYS
IASTOR.CAT
IAAHCI.CAT
IASTOR.INF

in der Datei TXTSETUP.SIF
folgende Einträge sind in den jeweiligen Abschnitten zu ergänzen:

[WinntDirectories]
300=OEM\iaStor

[SourceDisksFiles]
iaStor.inf=1,,,,,,,300,0,0
iaStor.sys=1,,,,,,,300,0,0
iaStor.cat=1,,,,,,,300,0,0
iaAHCI.inf=1,,,,,,,300,0,0
iaAHCI.cat=1,,,,,,,300,0,0

[HardwareIdsDatabase]
PCI\VEN_8086&DEV_2652&CC_0104="iaStor"
PCI\VEN_8086&DEV_2652&CC_0106="iaStor"
PCI\VEN_8086&DEV_2653&CC_0106="iaStor"
PCI\VEN_8086&DEV_24DF&CC_0104="iaStor"
PCI\VEN_8086&DEV_25B0&CC_0104="iaStor"

[SCSI.Load]
iaStor=iaStor.sys,4

[SCSI]
iaStor="Intel(R) 82801FR/FBM/ER, 6300ESB SATA RAID/AHCI Controller (ICH6R, ICH6M, ICH5R,)"

in der Datei HIVESFT.INF
folgende Zeile ist gegen die darunter stehende zu tauschen:
;HKLM,"SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion","DevicePath",0x00020002,"%SystemRoot%\inf"
HKLM,"SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion","DevicePath",0x00020002,"%SystemRoot%\inf;%SystemRoot%\OEM\iaStor"
gunnarh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 13:28   #6
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

jedes aktuelle notebook hat usb floppy support, klingt danach als wäre es im bios deaktiviert?
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 13:55   #7
gunnarh
Senior Member
 
Registriert seit: 07.12.2004
Beiträge: 118


Standard

Zitat:
jedes aktuelle notebook hat usb floppy support, klingt danach als wäre es im bios deaktiviert?
Nein, es ging nicht um BIOS-Support für USB Floppys, sondern darum dass das Textmodesetup von WinXP an der Stelle wo Du zum F6 drücken aufgefordert wirst mit einem Kernel ohne Unterstützung für USB-FDDs läuft.
gunnarh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 14:55   #8
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von gunnarh
Nein, es ging nicht um BIOS-Support für USB Floppys, sondern darum dass das Textmodesetup von WinXP an der Stelle wo Du zum F6 drücken aufgefordert wirst mit einem Kernel ohne Unterstützung für USB-FDDs läuft.
ich installier schon seit über nem jahr per usb floppy, dazu gibts ja den usb legacy support im bios.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 16:42   #9
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Standard fsc amilos sind da eigen...

sorry dass ich mich erst jetzt einklinke, aber bei manchen fsc books ist es tatsächlich so, dass die "f6-gschicht" mit treiberdisketten nicht wirklich zufriedenstellend im textmode funzt. hatte erst gestern so ein book in den fingern, was ich neu aufsetzen sollte; konnte es nur so lösen, dass ich die treiber für den raidkontroller auf die xp cd integriert hab... so gings dann auf anhieb...


mfg,
exacta
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2005, 18:04   #10
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Danke für Eure Hilfe;

passend dazu habe ich in der aktuellen PC Professionel einen Artikel über das Programm NLite (welches auch auf der Heft-CD beiliegt) gefunden.

Scheint ja ein tolles Ding sein, man kann sich ganz einfach eine benutzerdefinierte Windows XP Installation incl. SP2, Hotfixes, gewählten Komponenten und eben eingebundenen Treibern erstellen.

Tolles Tool (zumindest am Papier) - habt Ihr Erfahrungen damit?

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag