![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Moin,
ich habe einen Canon S330, der in letzter Zeit nicht mehr sauber druckte. Nun hab ich einmal eine Intensivreinigung (mit der Treibersoftware) durchgeführt und nun druckt er kein schwarz mehr. Ich hab schon den Treiber erneuert, die Patrone gewechselt, eine Druckkopfausrichtung durchgeführt etc., hilft alles nichts. Weiß jemand da Rat? Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731
|
![]() Hast du den Drucker mit Originalpatronen oder mit Produkten von Fremdherstellern betrieben?
____________________________________
Schöne Grüße Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Dann dürfte die Düsen vom Druckkopf zugesetzt sein, aber ob sich das reparieren läßt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Moin,
es sind nicht die Originalpatronen, aber der Betrieb mit dne Patronen lief bisher immer problemlos. Gruß Hauke
____________________________________
Was fängt mit \"F\" an und hört mit \"otze\" auf? Klar, Fluglotze. H-AUKE - Für jeden schlechten Anflug zu haben ![]() Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2004
Beiträge: 731
|
![]() Probleme mit verstopften Düsen hatte ich bisher immer nur mit Ersatzpatronen. Diese bringen zwar die gleichen Druckergebnisse wie die Originale, können wegen mangelhafter Qualität aber auch einen Drucker bzw. den Druckkopf ruinieren.
____________________________________
Schöne Grüße Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 42
Beiträge: 466
|
![]() Hallo,
mit Canon Drucker und Nachfüll oder was weiß ich Tinte habe ich meine einschlägigen Erfahrungen gemacht. Einmal eine längere Zeit stehen lassen (Semesterferien) und der Druckkopf war am A****. Reinigung mit Wasser, dann mit Spiritus brachte keinen Erfolg. Das Auseinandernehmen (es ging ja eh nichts mehr) hat ihn dann ganz zerstört. Neuer Druckkopf war fast so teuer wie das Gerät also habe ich nach nichtmal einem Jahr meinen Drucker verschrottet.... und mir einen Laserdrucker zugelegt. Das war die beste Investition die ich machen konnte ![]() Gerade das Schwarz Problem ist bei Canon Druckern bekannt. Such mal in einschlägigen Foren danach. Gruß Thomas
____________________________________
*** Es sind nur solange alle Raben schwarz bis man einen weißen sieht *** Ich esse Schweinefleisch nur um Entwicklungshilfe zu leisten |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Ich habe von verschiedenen Verfahren gelesen, mit denen man einen verdreckten Druckkopf wieder zum Funktionieren bringen kann.
* Küchenrolle mit Glasreiniger (übrigens ein Tip eines HP-Technikers der dortigen Serviceabteilung) * heißer Wasserdampf Ausprobieren auf eigene Gefahr! Ich hatte zwar keine der hier angeführten Probleme mit Nachfülltinten von Alternativanbietern, verwende aber trotzdem keine weil mir die Qualitätsunterschiede zur Originaltinte zu hoch sind. Ich habe einige Zeit mit Alternativtinte gedruckt aber die Ausdrucke waren einfach flau und hatten teilweise Streifenmuster.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Das Problem kenne ich von meinem alten Canon Drucker, mit Pelikantinte. Bei meinem neuen benutze ich JETTEC-Nachfülltinte, die in der Farbe marginale Unterschiede hat, aber wesentlich billiger ist und auch dem Druckkopf bekommt.
Hauke, versuche mal den Druckkopf in warmen Wasser oder noch besser, Alkohol einzuweichen. Wenn es noch nicht zu spät ist, kannst Du ihn damit retten. Dazu die Patronen entfernen, den Kopf in eine Schale stellen und soweit auffüllen das die Düsen bedeckt sind. Natürlich auf eigene Gefahr, aber das schlimmste was passieren kann, er geht wieder. ![]()
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Diese Tricks helfen gelegentlich. Das beste ist auf Laserdrucker zu wechseln, wenn man nicht unbedingt Farbe braucht. Die Tinte ist mittlerweile teurer als guter Whiskey.
Im elektronischen Ramschladen gibts schon gute gebrauchte für'n Hunni... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 1.024
|
![]() Das selbe Problem habe ich nun auch mit meinen Canon i865.
Habe mal für heute Nacht den Druckerkopf im Ultraschallreiniger gelegt. Wenn es nicht funktioniert, werde ich mich mal nach einen Laserdrucker umschauen. Im Moment weiß ich noch nicht, ob es ein SW oder Farb Laser dann werden soll. Gruß sieggi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|