WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2006, 18:01   #1
flyfan
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2004
Alter: 36
Beiträge: 1.731


Standard Was ist der Reiz am Homecockpit?

Vielleicht mögt ihr mich jetzt als Banausen hinstellen (wenn ihr wollt, mir ists egal ), aber ich frag mich was jemanden dazu bewegt Tausende von Euros in ein Cockpit zu stecken um die man eigentlich auch eine durchaus reale Ausbildung (zB PPL) machen kann, die, meiner Meinung nach, wesentlich (ich will jetzt nicht sinnvoller schreiben) "erlebnisreicher" ist...

Und bitte kommt mir nicht mit Argumenten wie "Da kannste aber keine 737 fliegen" -das weiß ich auch, aber reales Fliegen hat um so viele Eindrücke mehr, dass ich doch lieber selber fliege als irgendein weiterer "Knöpfchendrücker" zu sein bzw. Kürzer: Lieber flieg ich eine Katana real als eine 744 virtuell...
____________________________________
**** Thomas****
...Welcome air -Fanat!
...Airliners.net: 138 Pics <- Link
...Founder SpotterTeamLOWI <- Mail
...der eine PERFEKTE Dornier 328 (oder Falcon 7X) für den FS sucht
...Bei IVAO online als AUA7GM (FC)/LOWI_APP (C1)
Bei den Preisen sagt keiner AUA.
INN-VIE ab 29€ -
SkyEurope

flyfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 18:29   #2
mack3457
Master
 
Registriert seit: 03.04.2003
Alter: 68
Beiträge: 510


Standard

Es ist der gleiche Reiz, der einen motiviert, ein Fußballspiel am Fernseher anzuschauen, und nicht im Stadion.

Man handelt sich viele Freiheiten damit ein, aber alles reduziert auf eine geistigere Ebene.

Daneben gibt es andere Gründe, die sich letztendlich immer auf obiges zurückführen lassen. Z.B. gesundheitliche Gründe, oder weniger Zeitaufwand für die Simulation oder auch kein Zwang, 10.000 Euro auf einen Schlag auf den Tisch legen zu müssen, und sich für die darauf folgenden Jahre festzulegen, jedes Jahr soundsoviel Flugstunden plus Karten plus medizinische Untersuchungen etc. pp. finanzieren zu müssen. Das geistigere Leben ist wesentlich flexibler und weniger festgelegt. Mit dem Nachteil, daß es auch weniger "explizit" und konkret ist.

Grüße,
Thomas
mack3457 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 19:31   #3
nricky
Veteran
 
Registriert seit: 27.11.2003
Alter: 60
Beiträge: 319


Standard

Hi

Das kann man nicht erklären, entweder man ist infiziert von dieser Sache oder nicht. Es gibt kein zwischen Ding entweder alles oder gar nicht.

Aber das Beste ist, es macht einfach sehr viel Spaß neue Dinge zu lernen wo man vorher Dachte das kann man so und so nicht. Ich bin schon so viele Jahre dran und immer noch nicht fertig.

Man kann das ganze so gar und gar nicht in Worte fassen. Man macht es einfach nur weil es so viel Spaßmacht.

Einfach Anfangen, lernen und Dinge bauen der Rest kommt von alleine.

Gruß Norbert
____________________________________
Norbert Rick

gibt bei mir ein paar links für den Fight Sim http://www.flight.nrick.net
nricky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2006, 21:04   #4
D-EDDI
Senior Member
 
Registriert seit: 15.12.2002
Alter: 39
Beiträge: 168


Standard

Um das ganze mal zu erweitern... ich fliege durchaus real!!!

Aber ich wollte eigentlich Immer Verkehrspilot werden.. Kann ich aber nicht, da ich mit'n Augen diverse Probleme habe (bissl rot/grün Schwäche etc.).

Nunja, nun bau ich halt nen A320, und reale A320 Piloten sind mindestens genauso "Knöpfchendrücker" wie ich auch. Abgesehen davon möchte ich auch mal Freunden etc. zeigen können wie sowas eigtl aussieht, funktioniert usw.

Das is etwa zu vergleichen wie: Warum gaffen manche Leute an Flugplätzen auf Besucherterassen Flugzeuge an, anstatt zu hause. Klingt weit hergeholt, aber Fakt ist, das es wohl für viele schwer zu arrangieren sein wird nen Flieger in den Garten zu stellen, um nicht zu sagen unmöglich. genauso ist es mit meiner fliegerei. A320 etc. fliegen ist aus genannten gründen in MEINEM Leben unmöglich, abgesehn von den PPL Teilen ;-) Deshalb das ganze.

Gruß Marv

EDIT: Hab was vergessen. Cockpitbau beinhaltet 2 Getrennte Hobby's (Was für einen Normalsterblichen meißt nicht offensichtlich ist):

1. Das Bauen an sich, ist eine sehr spannende und auch abwechslungsreiche geschichte, da is für jeden mehr oder weniger was dabei. Das zusammenspiel aus Elektronik, Mechanik, Holz, Metall Kunststoff, Farbe, und was noch alles angewandt werden muss, ist einfach eine sehr interessante herausforderung. ein Gartenhaus zu bauen käme für mich nicht in Frage, würde mir keinen spaß bereiten. Aber ein Holzgestell für meinen Sim ist kein Problem

2. Das Fliegen im Fertigen sim.

Es ist auch zu beobachten, das viele Cockpitbauer ihr fertig gestelltes Projekt einfach wieder Zerlegen, und von vorne anfangen, mit ner anderen Maschine. Dabei werden dann Fehler die beim ersten mal gemacht wurden umgangen usw....

Um nochmal auf'n Fußball zurück zu kommen. Fußball interessiert mich nicht die Bohne. Mich reizt es einfach nicht 22 Männchen einem runden Ding hinterherhetzen zu sehen, dabei zu gröhlen, als wär ich ausm Zoo, und mich zu freuen als hätte ich ne Million gewonnen, denn egal wer gewinnt, auf mein Leben hats keinen Einfluss, und Interesse habe ich sowieso keins an diesem Sport. Viele sehen das aber anders. Entweder man ist infiziert oder nicht...
D-EDDI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 10:10   #5
jwausc
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153


Standard Reiz am Cockpitbau

schließe mich meinem Vorredner an,

auch ich fliege real und kenne genügend Flugkameraden und Verkehrspiloten, die auch ein Homecockpit bauen bzw. gebaut haben. Teilweise als Verfahrenstrainer oder einfach nur zum Spaß um mit Freunden eine kleine Homecockpitsession zu starten.

Ich vergleiche den Cockpitbau gerne mit Modelleisenbahnbau. Da ist es ja auch das Basteln. Und genau wie eine Modellanlage ist der Simulator ja auch nie fertig. Hier noch ein Instrument mehr, da noch eine Schraube in der richtigen Farbe...

Und wenn man dann zu 2 online in der richtigen Maschine sitzt macht das schon richtig Spaß ))

Grüße Jörg
jwausc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 10:22   #6
A320-232Simulator
Senior Member
 
Registriert seit: 05.08.2005
Beiträge: 165


Standard

Ich kann mich nur dem Marv anschließen,
ich habe durch den Bau meines A320 Sims
soviel über den Flieger ,die Elektrik und das System des Airbusses gelernt wie kein anderer.

Ich konnte nun schon ein paarmal mein
Wissen und erlerntes in einem A320 FullFlight Simulator testen und beweisen,
und bin beieindruckt was ich alles in den
4 Jahren erlernt habe.

Grüße
Stefan
____________________________________
Realize Your Dream!
www.A320-232Simulator.de

Meine Spotter-Foto\'s bei Planepictures.net
A320-232Simulator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2006, 16:53   #7
Hans Krohn
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.03.2005
Beiträge: 86


Standard

Hi,

in meinem Fall sind es zwei Gruende, warum ich mir ein Cockpit gebaut habe:

1. Faszination an der Fliegerei
Ich fliege seit dem 14. Lebensjahr, habe PPLs fuer Segelflug und ULs und inzwischen ueber 1.500 Flugstunden. Trotzdem habe ich auch ein Cockpit zu Hause. Damit kann ich fliegen wann immer ich will, wo ich will, und mit Maschinen, fuer die ich keine Lizenz habe oder je bekommen werde.
Keiner von uns wuerde sich wohl ohne diese Faszination am Fliegen sein eigenes Cockpit bauen.

2.
Spass an der Kreativitaet.
Das ist fuer mich seit Jahren ein starker Antriebsmotor. Der Prozess, nach Loesungen fuer ein Konstruktionsproblem zu suchen, erst im Kopf, dann auf einem Blatt Papier oder mit einem CAD Programm. Und dann die Idee in die Tat umzusetzen und dabei festzustellen, dass man sich zu Hause Sachen zusammenbasteln kann, die einem bis dahin als voellig unmachbar erschienen sind... Dieser Prozess macht mir so viel Freude, dass mir ueber Sinn oder Unsinn meines Projektes nie Zweifel gekommen sind.

Ich bastele seit inzwischen 10 Jahren an meinem Cockpit und moechte den Spass, den ich dabei gehabt habe, auf keinen Fall missen.

Man sollte natuerlich bei aller Faszination fuer unser Hobby eins nicht vergessen: Es gibt auch noch die reale Welt - die beginnt gleich vor der Tuer unseres Cockpit-Zimmers

Hans Krohn
www.hanskrohn.com
____________________________________
Take a look at my simulator project at:

www.hanskrohn.com
Hans Krohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2006, 16:08   #8
LH-Chris
Senior Member
 
Registriert seit: 02.03.2005
Beiträge: 152


Standard

Hi,

ich schliesse mich den anderen an. Ich bau meinen A320 Simulator, weil ich von diesen sehr schönen Virus seid ich 7 Jahre alt war infesiert bin. Der Simulator ist auch ein sehr guter Ausgleich zum Alltag und zu der Büroarbeit ist, das die anderen Leute vielleich in dieser Form und große nicht haben.

Ich mag auch ein wendig verrückt sein, nach den Beruf noch eine Pilotenunifom anzuziehen. Ich bin ein Mensch der beteibt die Dinge nur 100 Prozendig.

Jetzt zu den Kosten, wenn man sich ein bisschen zusammen nimmt geht das auch zu Fianzieren. Wenn ich da andere Leute sehe, die Rauchen, die jeden Tag in den die Gaststätte gehen und da, für ein Mitterklasse Essen schon 15 bis 20 € zahlen und da zu noch 1 - 2 Biere und das paar mal in der Woche oder im Monat da kommt schon ein halbes Mittenpanel zusammen.

Viele Grüße

Chrissy
LH-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag