![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.05.2006
Beiträge: 2
|
![]() hi bin neu hier, und hab folgendes Problem:
Ich baue schon sehr lange im gmax für ein anderes Spiel und habe damit erfahrung. Mein Problem liegt nicht beim bauen sondern beim exportieren meiner Gebäude, denn ich will Scenery-Objekte bauen. Habe alle nötigen Programme das es laufen sollte, habe MAKE-MDL, BGL und natürlich gmax. Habe die "makemdl.exe" und "FSModelExp.dle" im stdplugs-Ordner drin. Ich kann auch bei Export "MDL Scenery" da auswaählen, sodass er anfängt. Er macht es zu anfang auch, dann öffnet sich nach dem exportieren gleich MakeMDl und macht diese gleich in eine BGl, aber das nur bis zu einem bestimmten zeitpunkt. Dann bleibt er hängen ne Zeit lang und dann kommt. ne Fehlermeldung. Hier bleibt er dann stehen, und macht nicht mehr weiter: ![]() Dann kommt diese Meldung hier: ![]() Langsam geht es richtig auf die nerven, ich weiß nicht mehr was ich tun soll. ![]() Bitte hilft mir. Danke schonmal mfg skyscraper ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Hm.. vielleicht mal den Model-Type mit auswählen.
Ich hatte genau dieses Problem auch sehr lange, bis ich es überwunden habe.. Nur wie weiß ich jetzt nicht mehr ![]() Ah, da fällt mir ein: Hast du die Units in gmax in "meters" deklariert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 23.05.2006
Beiträge: 2
|
![]() hab gerade nachgesehen, es ist meters eingestellt, soll das so sein, und wenn ja, was könnte es denn noch sein, oder gibts ne andere methode zum einfügen ins spiel
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256
|
![]() Es müßte in dem Ordner wo das Teil hin sollte eine *.log Datei stehen wo Hinweise auf den Fehler enthalten sind.
im Prinzip kann eine solche Anzeige sehr viele Ursachen haben. Zunächst hat es sich bei der älteren MakeMdL immer als nützlich erwiesen, in den Systemeinstellungen die Ländereinstellung auf englisch -USA- zu setzen. Wenn das Modell selbst keine Fehler enthält, funzt das dann (jedenfalls bei mir). Eine weitere Ursache könnte sein: das Modell enthält zuviele Vertices. 1024 pro Meter sind glaube ich Maximum. Aber darüber würde die *.log Datei Auskunft geben. Du kannst das in Gmax überprüfen: Markiere jedes Teil nacheinander und lasse Dir in editable mesh die Vertices anzeigen (blaue Punkte) Markiere die Vertices, sie sind dann rot. In dem Kästchen neben WELD gebe den Wert 0,001 ein und drücke auf SELECTED. Erscheint die Meldung "no vertices within weld treshold" ist alles in Ordnung. Wenn nicht wiederhole diesen Schritt solange bis die Meldung erscheint. Ein anderer Weg ist, nur einen Teil des Modells zu exportieren um das fehlerhafte Teil einzukreisen. Probier erstmal die Ländereinstellung zu ändern. Vielleicht hilfts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
![]() Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410
|
![]() Zitat:
![]() Also ich habe ganz sicher mehr als 1024 Vertices an meinem Bugfahrwerk und ich kann es trotzdem problemlos exportieren...
____________________________________
Grüße Lars ~ Capitán Lars im neuen Forum. ~ Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.10.1999
Alter: 70
Beiträge: 256
|
![]() Generell gilt das auch für Flugzeuge, jedenfalls habe ich das mal in einem Tutorial gelesen und ich habe damit auch diese Fehlermeldung beseitigen können. Wie gesagt, die log - Datei gibt dann darüber Auskunft.
Richtig ist auch, dass man die MakeMdL manchmal überlisten kann. Ein Beispiel. Ich habe mal ein Teil gebaut, ich glaube es war eine eine runde Motorhaube. Dann das Teil kopiert (clone) und an der kopie die Polygone geflippt. Dann das geflippte Teil mit dem anderen attached. Dann hat man auch mehr als zwei Vertices pro Millimeter bzw mehr als 1024 pro Meter. Das "merkte" die MakeMdL nicht und exportierte das Teil trotzdem. Ich würde das einfach mal testen wie oben beschrieben. Ein Weg ist auch, nur einige Teile mit "export selected" zu exportieren wo man sicher ist, die Beschränkung eingehalten zu haben. Wenn es dann klappt, dann muss man nur noch das "schlechte" Teil finden. Der Hinweis auf die log-Datei ist insofern wichtig, weil sie darüber Auskunft gibt, was problematisch ist oder an welchem Teil des Modells der Export scheitert. Manchmal baut MakeMdL auch eine Scale-Animation ein und das verträgt das Programm nun gar nicht. Wie gesagt es gibt viele Möglichkeiten. Einige habe ich Dir aufgezeigt. Vielleicht hilft es Dir weiter. Ich kann nur aus meinen eigenen Erfahrungen berichten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 14.07.2002
Alter: 44
Beiträge: 1.410
|
![]() Danke für die Auskunft, aber bis jetzt hatte ich dieses Problem zum Glück nicht.
![]() Hattest du schonmal ein "Phantombauteil"? Etwas, dass du eigentlich gar nicht gebaut hast aber dann im FS trotzdem zu sehen war? Sowas hatte ich nämlich mal, an zwei Stellen im Rumpf. Es war ersichtlich, dass diese mit zwei Bauteilen in der Nähe zusammenhingen. Als ich die Bauteile löschte und neu erstellte, waren die Phantome zum Glück Geschichte. Ganz komisch das Ganze. Würde mich mal interessieren, ob jemand sowas auch kennt. ![]() ![]()
____________________________________
Grüße Lars ~ Capitán Lars im neuen Forum. ~ Erweist einem toten Projekt die letzte Ehre: PROJECT GLOBAL - Freeware Global Express |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() So etwas kenne ich, wenn ich Teile ausblende (mit Hide Selection) und dann vergesse, sie wieder einzublenden, bzw zu entfernen. Im FS tauchen sie dann wieder auf - und ich zerbrech mir den Kopf darüber
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|