![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.02.2007
Alter: 61
Beiträge: 8
|
![]() Hallo Leute,
Ich habe auf meinen Rechner fs9 mit diversen adons gut laufen. Unteranderem die Sceneriedateien Germany 1-4 für den Fs2002. Das einem nicht immer der Weg gezeigt werden kann wo man Parken darf läßt sich ja mit geeignetem Kartenmaterial kompensieren, aber das es immer eine seltsame Außenposition sein mus z. B. in EDDK W1 ist mir nicht ganz einleuchtend. Gibts hier die Möglichkeit andere Parpositionen vorzugeben? Man fällt zwar nicht vom Himmel, aber es wäre schön eine Lösung von euch zu bekommen. Der Boden gehöhrt irgendwie auch zum Fliegen dazu, find ich. Grüsse aus dem Rheinland HPST |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Herzlich willkommen im Forum HPST
![]() Hinter den Algorithmus zu kommen, nach dem der FS-ATC dem eigenen Flieger eine Parkposition zuweist, haben schon viele versucht - keinem ist's je gelungen ![]() Aber man kann es elegant umgehen: Nach dem Verlassen der Runway zwar das Handover an Ground bestätigen und die Frequenz rasten, Ground allerdings nicht rufen (das hat den Grund, dass du deinen Flug speichern und beim nächsten Mal wieder an der Stelle weitermachen kannst; wenn du nicht speicherst, kannst du das auch lassen). Dann gibt's zwar keine rosa Linie, aber dafür hast du ja Charts. Gruß Boris Ach, und unterschreib doch bitte zukünftig mit deinem Vornamen oder leg dir eine entsprechende Signatur zu. Ansonsten sei noch gesagt (Achtung, das ist ein Insider, nicht ernst nehmen ![]() - benutz die Suchfunktion - füll dein Profil aus - flieg online ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() ATC weist die Parkpositionen nach präzisen Kriterien zu.
Ausschalggebend ist zuerst die Flugzeuggröße. FS versucht eine Parkposition zu finden, die den Dimensionen des Flugzeugs entsprichtn. Falls eine passende nicht vorhanden oder belegt sein sollte, sucht ATC nach der nächstmöglichen Größe. So kann eine Cessna unter Umstände an dem Gate für den Jumbo parken, aber nicht umgekehrt. Ferner berücksichtigt ATC eventuelle "Parking Types", die in der Konfigurationsdatei des Flugzeugs festgelegt sind, wie Gate, Apron, Cargo usw. Auch berücksichtigt ATC die "Parking Codes", die sowohl in der Aircraft.cfg als auch in der Layoutdatei des Flughafens (AFCAD) angegeben sind. So kann man Parkpositionen z.B. für Lufthansa, Air France oder Austrian Airlines reservieren. Wenn alle diese Bedingungen erfüllt sind, wählt ATC die erste angemessene Parkposition, die in der AFCAD-Datei aufgelistet ist. Das ist NICHT die Parkposition mit der Nummer 1, sondern die erste, die der Designer in der AFCAD-Datei kreiert hat. Wenn der Designer als erste eine weit entfernte Parkposition definiert hat, wird ATC bevorzugt diese Position verwenden. Durch die Bestimmung von Flugzeuggröße und Parking Codes und Parking Types kann man jedoch das Verhalten von ATC leicht steuern. Wie das geht, stand im AFCAD-Tutorial in FXP 6 und 7-8/2006. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 78
|
![]() Eine Parkposition kannst Du Dir mit AFCAD2 quasi "einrichten"- zu finden bei AVSIM.
In AFCAD2 öffnest Du unter Tools->Aircraft Editor Dein Problem-Flugzeug. Hier kannst Du jetzt den Parking Code eingeben z.B. DLH für Lufthansa, sofern nicht einer eingegeben ist. Ist bereits einer eingegeben: merken! Als nächstes ist der Parking Type wichtig: also GATE oder RAMP usw. auch merken bzw. den gewünchten Typ eingeben. Dann kommt der Flugzeug-Radius. Achtung: Der ist hier in Metern eingetragen. Den in Feet umrechnen und auch merken. Soweit zu Deinem Flieger. Jetzt öffnest die AFCAD File Deines Problemflughafens und siehst nach ob es überhaupt eine Parkposition mit den Kriterien Deines Fliegers gibt. Wenn nicht baust Du Dir einfach eine neue bzw. editierst eine vorhandene mit den Parametern von Deinem Flieger. Aber naturgemäß vorsicht: dit muß halt ooch passen, sonst steht der Jumbo in irgendeinem Haus. Du kannst aber auch AFCAD 2 mit dem laufenden Flugsimulator verbinden, dann siehst Du, wo Du mit Deinem Flieger auf dem Airport stehst. Wenn Du immer eine ganz bestimmmte Parkposition haben möchtest, kannst Du ja versuchen, dem Flieger und der Parkposition einen ganz eigenen Parking Code zu geben, z.B. XXX oder so. Hab's selbst noch nicht probiert, aber vielleicht klappt das ja , daß dann nur noch Du auf der Position parkst. Nach dem von Sergio beschriebenen "Algorythmus" müßte das klappen. Grüße, Micha. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() |
![]() Gentlemen
![]() All das was ihr sagt stimmt zu 100%. Nur gilt das eben nur für AI, nicht für den eigenen Flieger ![]() Das mit dem parking und airline code wär so schön einfach, funktioniert aber leider nicht ![]() Das mit der Reihenfolge in der Afcad-Datei wäre evtl. noch eine Option; das müsste man mal ausprobieren. Gruß Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Vielleicht mal ne andere Frage.In AFCAD gibt es ja ne Liste zur Bearbeitung der Parking Codes etc.Diese liegt ja als Textformat im Programm Ordner vor.Kann es sein,das man möglicherweise eine eigene Kreation der Parkzuweisung auch erst mal in dieser Textdatei einschreiben muss,so das sie dann beim Abspeichern des AFCADfiles ausgelesen und im Flusi aktiviert wird?
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Nein, das ist nicht nötig. Die Liste ist eine halbwegs standardisierte Auflistung, damit unterschiedliche AFCAD-Autoren für dieselben Fluggesellschaften dieselben Kennung verwenden. Sonst würde einer "LUFT", der andere "DHL" und der dritte vielleicht "LHS" für Lufthansa verweden und das System würde dann nicht mehr reibungslos funktionieren.
Aber man kann die Parking Codes frei wählen. Sie müssen natürlich mit den Parking Codes in den Aircraft.cfg übereinstimmen. Ich habe z.B. den Code "KATA" benutzt, um Katanas auf eine vorgegebene Parkposition zu lotsen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 21.02.2007
Alter: 61
Beiträge: 8
|
![]() Hallo Zusammen,
das nenne ich prompte Hilfe. Habe noch keine Zeit alles umzusetzen, werde mich aber später mit den Ergebnissen melden. Einstweilen vielen Dank an alle. Euer Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 78
|
![]() Ich tu's ja nur ungerne, aber ich muß borisvp hier widersprechen.
Also die AFCAD Tips funktionieren nicht nur für den AI Verkehr. Hatte mich selbst geärgert, daß ich mit meiner MD-11 in Ciampino nie n Parkplatz zugewiesen bekommen hatte. Ground gab mir nicht mal ansatzweise die Option zu irgendeinem Gate zu rollen. Nachdem ich mir mit AFCAD eine entsprechend große Rampe gebaut hatte, bekam ich die auch von Ground zugewiesen. Vorher nie und nachher immer einen Parkplatz ! Das kann doch kein Zufall sein ! Wenn ich das nur mit meiner Strasse machen könnte. Grüße, Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() |
![]() Oh, wenn es der Sache dient lass ich mir gerne widersprechen
![]() Allerdings habe ich - und nicht nur ich, wenn man hier ein bisschen sucht - derartige Versuche wie du es geschildert hast auch schon hinter mir - sie endeten immer in der Pampa. Meinem ATC ist es schon Wurscht, wenn ich bei einer Frachtmachine CARGO eingetragen habe - ich lande trotzdem immer am Gate ![]() Wenn du magst kannst du ja mal beschreiben wie du das gemacht hast; vielleicht war mein Versuch ja daneben. Gruß Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|