![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Hallo - heute hatten wir einen anstregenden Tag!
Nachdem ich nun TomTom5 (Navigationssoftware) auf meinem rel. neuen IPAQ 6340 habe, wollte ich das Teil mal richtig austesten: Also erstellte ich eine ordentliche Reiseroute in TomTom5, welche uns zur
Die Probleme begannen bereits am Freitag bei der Routenerstellung: die GPSmart bekam keinen ordentlichen Fix und brauchte fast 40 MInuten bis zumindest 3 SATs gefunden wurden - die Routenplanung am IPAQ 6340 und TT5 verlief dann ohne Probleme (normalerweise hatte die Maus selbst am Fensterbrett nach 5 Minuten min. 3 sat Empfang) Am Samstag frühmorgens sollte es losgehen: Erstes Problem: Wieder endlos lange warten auf den Fix, danach wieder immer nur Empfang von max. 4 Satelliten, auf Strecken, wo ich sonst oft 9-10 Sats (mit derselben Maus Empfang hatte! Zweites Problem: bei dichtbewaldeten Straßen wurden nicht mal mehr 3 Sat empfangen (so schlechten Empfang hatte ich vorher nie) Drittes Problem: nach Erreichen von Zwischenzielen (wo wir kurze Pausen einlegten), dauerte der Fix wieder endlos! Was mir auffiel, es wurden gewisse Satelliten NICHT gefunden - einige Balken bleiben immer leer: ![]() ...und zwar immer der 2. & 3. von links, weiters wurden fast immer nur diesselben 3 max 4 Satelliten angesprochen. Meint, dass da irgendetwas (KOndesator, Widerstand; Antenne - was weiß ich) kaputt ist? Batterien habe ich einmal getauscht - kein Erfolg! Habe die Maus seit ca. 1 1/2 Jahren: http://www.pocketnavigation.de/board/tid17153-sid.htm und das Teil hat tadellos gepaßt! Mich würde Eure Meinung dazu interessieren - was könnte die Ursche dafür sein, dass diese Maus , die immer tadellos gefunzt hat von heute auf morgen so mistig läuft! Wie wir nach Hause gekommen sind, war ich so angefressen auf die GPSmart, dass ich mir sofort via Ebay eine Holux GR 236 geordert habe (135,99 EUR exkl. Porto)! Gut, aber trotzdem: nach einer 4h Wanderung in der Ysperklamm (seehr anstrengend aber fantastische Landschaft) gings zur Schallaburg, wo wir eine interessante Ausstellung besuchten und dann nach Hause fuhren (Donauquerung mittels Fähre: |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() ...fast eine Erklärung:
Nach den beobachtungen taucht das problem nach einem akkutausch auf. vermutlich kommt die konfiguration des sirf-chips dabei durcheinander - mit dem tool sirfdemo kann man einen "factory-reset" durchführen. Danach funktionierte der gpsmart fuer ne Weile wieder tadellos. Leider taucht das Problem ab und an wieder auf. Eine dauerhafte loesung gibt es nachscheinend noch nicht. Leider habe ich nichtmal ein kabel für diese Maus - egal; wenn das dann eh immer wieder auftaucht, ist es für mich sowieso keine Lösung - ich habe bei unserer Tour am Freitag gemerkt, wie abhängig man vom GPS wird! Ich brauche ein 100%ig funzendes System! Ich hoffe, dass die Holux 236 bald kommt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Sack
|
![]() Schon daran gedacht, die Maus zurückzubringen/umzutauschen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() ...ist schon über 18 Monate her - den Händler gibt's bei Ebay nicht mehr!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 21.11.2001
Beiträge: 562
|
![]()
____________________________________
--Gruß an die Welle!-- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Halbgrieche
|
![]() Habe die Holux GR-236 seit vorgestern und bin echt begeistert von dem Ding. An dieser Stelle nochmals danke an utakurt für den Link, hat tadellos funktioniert mit der Lieferung !!
Im direkten Vergleich zur original TomTom kabelgebundenen Maus (die silberne) hat sie folgende Vorteile: * Gehäuseform sehr kompakt 65 x 45 mm * Viel Zubehör dabei: Ladekabel für 220 V und Autosteckdose, Reiseadapter, Installations CD * Anbindung an Ipaq 2210 / TT3 ohne Probleme möglich * Erster Satfix nach kurzer Zeit * Findet mehr Satelliten (meistens so um die 9) * Funktioniert auch im Handschuhfach problemlos * Das Kabel von der alten Maus fällt weg Fazit: Trotz des höheren Preises eine sehr gute BT Maus mit der man viel Freude haben wird ![]()
____________________________________
Peg: "Al. Sei nett zu meiner Familie. Sag irgend etwas zu ihnen." Al: "Geht heim! ... War das gut so Peg?" Peg: "Das war ein schöner Anfang. Zeig ihnen, daß du dich um sie sorgst " Al: "Geht heim und fahrt vorsichtig." |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() ...habe mir dat Teil auch schon bestellt!
Gut zu hören, dass es so tadellos klappt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() So - meine Holux 236 ist heute eingetrudelt und hat auf Anhieb gefunzt! Mann, ist die schnukelig!
Ich bin begeistert - der Satfix war innerhalb weniger Sekunden da und ich hatte sofort 4 Sat Empfang - kurz danach sogar 6 Sat, obwohl ich zwischne BÄumen & Haus war! TT5 lauft wunderbar damit! Hoffentlich paßt das Wetter am Wochende für 'ne gröbere Ausfahrt und 'nen ordentlichen TEst! Die zuvor beschriebene GPSmart werfe ich Ebay in den rachen - falls wer Lust & Laune hat: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...MESE%3AIT&rd=1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() ...wurde die GPS Maus mal ordentlich getestet - also, es gibt nur positives:
Die maus hat de facto sofort einen satfix und empfängt sogar genug satellieten in der Garage bei geöffnetem Tor! Ich bin begeistert von dieser maus - desweiteren haben wir heute die verbesserte IPAQ Anbringung im BMW Z4 ausgetestet - ebenfalls ein voller Erfolg: Zu meiner selbstgebauten Halterung für den IPAQ 6340 (siehe (Selbstgebaute) PDA-Halterungen fürs Auto - zeigt Eure Konstruktionen! ) habe ich diese nun insoferne verfeinert, dass ich den IPAQ nun entweder im Querformat als auch im Hochformat betreiben kann! Das Querformat hat insoferne den Vorteil, dass der IPAQ nicht in die Lüftungsrippen ragt und so nicht mitgeheizt/-gekühlt wird! So - einmal die einfache Halterung ohne eingehängten IPAQ: ![]() und einmal mit eingehängten IPAQ in der umgebauten Aluhülle für die Autohalterung! ![]() ...es ist die einfach eine billige Alutasche (bei Ebay 8 EUR) für den IPAQ 6340, der dann mittels dieser tasche in den Clip lt erstem Bild eingeklipst wird - an diese Tasche habe ich einen kleinen rechten Winkel mit Heißklebepistole angemacht , womit man den IPAQ querstellen kann! Zieht man den IPAQ in der Aluhülle am hinteren Ende nach vor, kann man ihn ganz leich nach unten drehen - der kl rechte Winkel verschwindet dann im Lüftungsgitter! Die Route auf der wair das getstet haben, war eine Fahrt nach OÖ - ins sog. tannermoor - kann ich jedem nur empfehlen - leicht begehbarer Wanderweg mit wunderschöner landschaft: ![]() Ich zitiere hier einfach mal: __________________________________________________ _____ Höchst interessant, aber wenig publiziert: Eine Hochmoor-Runde im östlichen Mühlviertel Gesamtgehzeit rund zwei Stunden, Höhenunterschied rund 50 m. Jausenstation beim Ausgangspunkt der Runde. Etwa zehntausend Jahre hat es gebraucht, um das Tannermoor im östlichen Mühlviertel bei Liebenau entstehen zu lassen. Dieses rund 120 Hektar große Gebiet ist natürlich längst unter Schutz gestellt und durch einen höchst interessanten Rundweg bestens erschlossen. In der Wanderliteratur findet man nur selten einen Hinweis auf diese Kostbarkeit, obgleich es jeden Vergleich mit anderen österreichischen Hochmooren bestehen kann. Die mit Knüppeln oder Holzspänen gesicherten Wege sollte man nicht verlassen, will man nicht in einem der vielen verborgenen Tümpel stecken bleiben; zu sehen gibt es trotzdem viel. Man hat sogar einen Aussichtsturm errichtet, der einen guten Überblick bietet. Seltene Pflanzen Dem botanisch Interessierten fallen natürlich der Sonnentau - eine der wenigen Fleisch fressenden Pflanzen Österreichs -, der Sumpfporst oder die Moosbeere auf. Bei der Wollgrasblüte erwecken die freien Flächen den Eindruck einer schneebedeckten Landschaft. Die Lehrmillermauern dürfen zwar nur von Berechtigten erklettert werden, die felsigen Kuppen lassen sich aber auch leicht ersteigen und bieten ebenfalls Aussicht über das Hochmoor. Der am Beginn der Runde liegende Rubenteich verdankt sein Entstehen dem Menschen: Er wurde einst als Schwemmteich angelegt, um genug Wasser für die Holztrift in Richtung Donau zu haben. Auch der Schwemmbach, der seinen Ausgang beim Rubenteich nimmt und in der heißen Jahreszeit als Badegewässer sehr geschätzt ist, weist darauf hin. Allerdings liegt das Gebiet sehr hoch - das nahe Liebenau gilt als höchstgelegener Ort Oberösterreichs -, die Zahl der Badetage hält sich daher in Grenzen. Einfach und bequem Die Runde durch das Tannermoor ist gut beschildert und markiert, und beim Ausgangspunkt befindet sich eine Jausenstation, die mitunter an Wochenenden und Feiertagen ihre Pforten öffnet. Schwierigkeiten hat man auf dieser Tour nicht zu gewärtigen, und auch die zu bewältigenden Höhenunterschiede halten sich in bescheidenen Grenzen. Es empfiehlt sich aber die Mitnahme eines Feldstechers und eines Pflanzenbestimmungsbuches. Die Route: Von der Jausenstation geht es zuerst zum östlichen Ufer des Rubenteiches, dann folgt man dem grün markierten Weg, der durch Wald an den Rand des Hochmoores führt. Man passiert Bestände von Spirken und erreicht schließlich den kleinen, aber sehr wichtigen Aussichtsturm. Weiter geht's zu den Lehrmillermauern, dann wechselt man auf die rote Weitwandermarkierung, die auf einem Rücken über dem Moor zurück an den Ausgangspunkt geleitet. __________________________________________________ _ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|