![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.06.2006
Alter: 54
Beiträge: 4
|
![]() Hallo an alle ins Land,
ich bin ganz neu dabei auf der Suche nach Antworten, von denen ich glaube, dass ich sie hier finden kann. Sollte das Thema schon irgendwo existent sein, dann sorry, hab ichs nicht gefunden ![]() Ich benutze seit ein paar Jahren einen Apple G4, der per Airportkarte mit dem Router verbunden ist. Er hat eine Übertragungsrate von 64 mbit. Jetzt hab ich seit kurzem ein schönes MacbookPro, und will es ebenfalls an den Router anstöpseln. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann arbeitet die AirportExtreme Karte mit 128 mbit. Jetzt die Frage: Kann ich beide Rechner am gleichen Router in Betrieb nehmen, ohne jedesmal den Router umstellen zu müssen? (Der hängt am Windows meines Vaters und der würde mir die Enterbung erklären ![]() Für Hilfe wäre ich dankbar Für Euch alle Frohe Pfingsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Ja, ist im prinzip kein Problem, du musst den router halt auf mixed modus stellen, so dass er beide Übertragungsraten verarbeiten kann.
Falls der Router 128 mb/s unterstützen sollte, dann ist das kein Problem, wenn nicht, dann wird die Karte halt auf 64 mb/s arbeiten müssen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() @goldenjosie
hallo! also das mit deinen angegebenen geschwindigkeiten stimmt nicht! wenn in dem apple g4 eine airport karte steckt dann kann die nach dem 802.11b standard maximal 11 MBit/sek übertragen! wenn da aber schon eine airport extrem karte drinnen steckt, dann kann die schon maximal 54 MBit/sek (wie es der 802.11g standard vorsieht) und dein macbookpro hat auf jeden fall eine airport extreme karte eingebaut, die auch maximal 54 MBit/sek übertragen kann siehe -> http://www.apple.com/de/macbookpro/wireless.html also falls dein g4 eine "langsame" airport karte hat, mußt du im router (kann dein router überhaubt schon den schnellen standard?) den wireless modus auf mixed mode ändern! falls dein g4 aber schon die "schnelle" airport extrem karte hat, tut es auch der modus g only bzw. dann brauchst du nichts an den einstellungen verändern. mfg markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.06.2006
Alter: 54
Beiträge: 4
|
![]() Hallo ihr beiden Nachtschwärmer,
schon mal vielen Dank für die prompte Antwort. Das mit dem mixed Modus war die Variante, die ich erhofft hatte. Ich werde mir Eure Antworten ausdrucken und dem Telekom-Menschen, der diese Woche am Router meines Vaters fummeln will, hinlegen. Insbesondere für die Stelle mit den g-Standarts ![]() Mein G4 hat noch die langsame Karte (die, die man nicht mehr kaufen kann ), da bin ich sicher. Ich weiss aber auch, dass der G4 am Router mit 64mb/s eingeloggt ist... ![]() Leider kann ich im Moment noch nicht sagen, welchen Router mein Vater verwendet, aber er ist neu, sollte also eine mixed mode möglich machen können. Ich werde nachberichten. Vielen vielen Dank ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() na wenn sich der g4 jetzt schon am router einloggen kann, dann ist der router ja schon auf mixed mode konfiguriert!
anderfalls würde der g4 keine verbindung bekommen!! gruß, markus ps. ich hoffe du betreibst dein wlan verschlüsselt!! am besten mit wpa-psk (das kann auch schon die "langsame" airport karte, wenn auch nur mit tkip-verschlüsselung; nennt sich am apple rechner "Persönlicher WPA") WLAN Key Generator |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.06.2006
Alter: 54
Beiträge: 4
|
![]() Ja, dann will ich mal beschreiben, was gemacht wurde, damit es funktioniert.
Am Macbook habe ich die Einstellung 128 mb/s ASCII gewählt. Und persönlicher WAP. Und am G4 brauchte ich nur das Kennwort ändern, weil am Router beim Wechseln von 64mb/s und HEX auf 64 mb/s und ASCII das Kennwort in neuer Länge festgelegt werden musste. Beim G4 habe ich die Auswahl WAP oder ASCII nicht angeboten bekommen. Nur Zugriff auf bestimmtes Netzwerk (das meines Vaters) und ein Kennwort. Ich bin zwar völlig ratlos in punkto Technikdurchblick, aber de facto kann ich derzeit mit beiden Rechnern zeitgleich ins Netz. und mein Vater ist auch noch mit seiner Dose online. Nach Aussage des Technikers bietet das Modem den mixed modus nicht an. ![]() Wahrscheinlich müsste ich Euch hier neben mir sitzen haben, damit ich mir das mal erklären lassen könnte. Jetzt bete ich nur, dass es nach dem nächsten hochfahren des Rechners immer noch geht.... ![]() Das mit dem WAP ist dann die Verschlüsselung, ja? Am MBP definitiv gewählt, am G4 hab ich das nicht gefunden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() also da verwechselt du etwas!
wovon du sprichst ist die schlüssellänge bei der WEP verschlüsselung (Wired Equivalent Privacy; so heisst das richtig und nicht WAP) -> der schlüssel kann entweder 64 Bit oder 128 Bit lang sein! das hat aber nichts mit der übertragungsrate zu tun! ich würde an deiner stelle am router auf WPA-PSK verschlüsselung umstellen (falls der das unterstützt), denn WEP ist heute nicht mehr sicher! welchen router hast du denn überhaupt? so bleibt das ganze nur ein ratespiel! ich habe in meinen letzten posts von der übertragungsrate geschrieben: jeder router der nach dem 54G standard funkt kann auch den mixed mode (11B und 54G)!!! (um langsame ältere geräte mit ins funknezt einzubinden) dein techniker meint etwas anderes! es gibt auch bei der verschlüsselung einen mixed mode! (aber das betrifft nur den WPA modus) gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() wozu war der techniker jetzt überhaubt da?
weil eigentlich hättest du dir dessen besuch sparen können! am macbookpro hättest du nur den wep schlüssel eintragen müssen und es hätte geklappt! und wenn der techniker jetzt grade wieder da war, hättet du im sagen sollen, daß er den router auf wpa-psk umstellen soll! aber gut, ist jetzt zu spät! das ändern der wireless einstellungen am router kannst du aber auch selber machen; ist nicht so schwer! dann ersparst du dir die kosten für den besuch des technikers, nur weil du eine kleine konfigurationsänderung duchrführen willst ![]() jeder router hat eine konfigurationsoberfläche, die man mithilfe des webbrowsers aufrufen kann! dort kann man alle nötwendigen einstellungen vornehmen. gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.06.2006
Alter: 54
Beiträge: 4
|
![]() Hallo maxxmaxx,
sorry fürs noch nicht antworten ![]() Also, bei dem Browser handelt es sich um den Speedport W500V der Fa. T-Com. ich bin davon überzeugt, dass man alles das auch ohne Techniker einrichten kann. Aber ich bin -gelinde ausgedrückt- tatsächlich eine technische Wildsau. All diese ganzen Begriffe wie WPA, psk, WEP etc.... sagen mir überhaupt nichts. Ich habe meinen G4 schon seit 4 Jahren und komme wunderbar damit zurecht, weil er läuft. Und alles das, was ich so machen will, hat mich noch nie im Stich gelassen. Ich stolpere nur derzeit über meinen Wunsch, auch etwas mobiles haben zu wollen. Daher die Anschaffung des MBP (weil ich da zumindest in der Anwendung zurecht komme, ich würde nie auf die Idee kommen, mir eine Dose zuzulegen) Leider muss ich jetzt erstmal so einiges einrichten, damit alles, was auf dem G4 läuft, hier auch läuft, und da komme ich nun mal ins schleudern. Bitte nicht auslachen ![]() Für Euch sicherlich alles peanuts, für mich dann unüberwindbare Hindernisse. Aber internetmässig läuft es in der Tat seht gut. Ich habe allerdings glaub ich wohl doch nur die WEP-Verschlüsselung eingestellt. Wenn mich nicht alles täuscht, dann ging WPA nicht, weil die alte Dose meines Vaters dann nicht mehr mitgemacht hätte. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|