WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2006, 10:10   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard wiederholte probleme mit acer notebook - kaufwandlung möglich?

hallo zusammen,

ich würde gerne eure meinung zu diesem fall hören.

ich habe im sept. 2005 ein acer TM 4002lmi notebook bei einem händler in AT bestellt (kaufdatum 2.9.05). ich bekam es billiger, weil das NB bereits einen vorbesitzer hatte, der es aber laut händler gleich wieder zurückgegeben hatte. trotzdem versicherte mir der händler, daß es getestet und in ordnung sei und ich vollen gewährleistungs- und garantieanspruch hätte. letzteres über eine erweiterte 3-jahres garantie übrigens (dies sagte mir der händler damals nicht, erfuhr ich erst im zuge der letzten reparatur).

nun die leidensgeschichte:

1.) nachdem ich das notebook erhalten hatte und aufsetzte, zeigten sich bereits die ersten mängel (wahrscheinlich der grund, warum der erstbesitzer es zurückgegeben hatte).
die HD klapperte so, wie sich eine HD anhört (konnte ich sehr gut mit dem internen mikrofon aufnehmen), die irgendwann in nächster zeit den geist aufgeben wird. außerdem hat sich das display während der installation mal mit bunten streifen verabschiedet (dies habe ich mit meiner digicam fotografiert).

bin also kurz darauf zum acer servicecenter und habe das notebook in reparatur gegeben. damals (12.9.05) wurde die festplatte und das display ausgetauscht.

2.) kurz darauf fuhr ich für 1 jahr ins ausland (wo ich auch jetzt noch bin, bis mitte sept.). hier bemerkte ich im jänner 2006, daß der DVD-brenner nicht mehr richtig brannte, die DVDs konnten nicht abgeschlossen und auch nicht gelesen werden.
außerdem fiel mir auf, daß der lüfter des NBs praktisch ununterbrochen lief und es auffallend heiß wurde.

da ich ende jänner kurz in AT war, nahm ich das acer express-service um 60€ in anspruch und ließ mein NB erneut reparieren.
damals wurden das DVD-lw, erneut die HD (k.a. warum) sowie der CPU-lüfter getauscht.

3.) anfang april dann der nächste fall. das notebook ließ sich mehrmals nicht hochfahren und brach während dem startvorgang einfach ab und schaltete sich aus. schließlich gelang es mir doch, hochzufahren, ich sicherte sofort meine daten. nach dem nächsten runterfahren war dann schluß - das ding war tot und tat keinen mucks mehr. keine leds, kein lüfter, nix, niente.

da ich mich im ausland befand, mußte ich die acer traveller´s warranty in anspruch nehmen. hat auch funktioniert, auch wenn das ganze anstatt der zugesagten max. 15 tage ein monat dauerte. ausgetauscht wurden das motherboard und der LCD-rahmen (k.a. warum).

im zuge dieser reparatur erfuhr ich auch von der 3-jahres carry-in garantie, die auf dieses NB lief. der händler hat mir davon nichts gesagt, aber diese garantie läuft seit dem 31.5., was vermutlich das kaufdatum des erstbesitzers sein wird.

4.) bis jetzt lief das NB gut. nur in den letzten tagen ist mir, wie schon in punkt 2, aufgefallen, daß es wirklich heiß wird und sich der lüfter wieder unentwegt dreht. möglich also, daß sich da wieder etwas ankündigt.

das problem, das ich schon vorher hatte, war, daß ich im ausland bin und das ding brauche. d.h. wenn ichs nochmals in reparatur gebe und nochmal 1 monat warten muß, wäre das schwierig (aber nicht unmöglich, ich könnte auf ein, allerdings sehr lahmes ersatzgerät zurückgreifen, so daß ich zumindest die notdürftigsten arbeiten verrichten kann). außerdem muß ich gestehen, daß ich, nachdem an dem teil wirklich schon ALLES ausgetauscht wurde, langsam die schnauze voll habe.

ich würde nun gerne wissen, wie meine chancen für eine kaufwandlung nach meiner rückkehr nach AT (d.h. ein jahr nach kaufdatum) aussehen. mir ist schon klar, daß sowas nach den ersten 6 monaten über gewährleistung schwieriger ist, aber lässt sich da angesichts der offensichtlichen und immer wieder auftretenden mängel nicht vllt. doch etwas machen? daß ich ggf. streiten muß, ist mir klar (mußte ich in solchen fällen bisher noch immer). oder lässt sich eine kaufwandlung auch über garantie abwickeln?

soll ich über den neuerlichen mangel-verdacht (hitze) jetzt konkret jemandem berichten? wenn ja - wem? händler oder acer? soll ich den händler überhaupt auf die ganze geschichte ansprechen und offen konfrontieren? was wäre die beste vorgehensweise?

ich bitte um euren input und eure erfahrungen in solchen fällen. vielen dank im voraus.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag