![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Hat jemand ne Ahnung wo ich Ersatz für diesen logarithmischen Trimmer bekommen könnte ?
![]() (Sry für das Bild, was bessers als Handykamera hab ich nicht zur Hand) Hersteller dürfte CTS sein, und es ist ein log. 88.1? kOhm Trimmer aus einem Logitech Wheel. Der Bereich zwischen 100 und 5k dürfte bschädigt sein, kein linearer Wid.standsverlauf, und das gleiche spiegelt sich im Einlenkverhalten rechts wieder.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Ok die techn. Hotline war so kulant und hat erwähnt das die Potis von www.digikey.com bezogen werden.
Mal suchen....
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
die üblichen schon probiert:
www.rs-components.at www.farnell.at www.distrelec.at www.schuhricht.de Wenn du bei digikey den Hersteller herausbekommen hast, gibt es vielleicht eine Change auf einen österreichischen Vertrieb
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Ja, und hab auch rausgefunden das diese Potis speziell von CTS für Logitech hergestellt werden, und nur via digikey.com überhaupt vertrieben werden, in Form von überteuerten Repair-Kits(3 Potis...) um 20$ + 13$ Bearbeitungsgebühr + Versand von Usa.
Aber natürlich gibts für mein Wingman Formula GP nichtmal so ein Repairkit. ![]() Allerdings hab ich den Trimmer gestern ein wenig ausgeblasen, geölt und wieder eingebaut....und irgendwie funzt er jetzt wieder normal. ![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Hallo Theoden,
herzliche Gratulation, ist doch ein herrliches Gefühl etwas selbst repariert UND Geld gespart zu haben. ![]() Da gibt´s von Kontakt recht gute Reinigungs- und Kontaktsprays Kontakt 60, 61 und WL. Haben mir schon oft geholfen. Gibt´s bei jedem Elektronikgeschäft und Conrad, etc..
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Abhilfe war leider doch nur temporär, mittlerweile hab ich mit allen Achsen Probleme, Kontaktspray löst selbige für 1-2 Tage, dann beginnt der Spass wieder von vorne.
![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Ok, wieder was gelernt.
Die Potis kann man aufbrechen/aufhebeln, sie lassen sich danach sogar wieder halbwegs fest zusammenstecken. Hab jetzt alle Potis geöffnet, den Schleifring & Schleifkonktat mit Alkohol gereinigt & mit Kontaktspray eingedeckt, sowie die Schleifkontakte ein wenig zurechtgebogen. Funzt wieder wie neu....mal schaun wie lange. ![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|