![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269
|
![]() Hallo Flusifreunde,
Wieder mal etwas, was ich so noch nie hatte: Heute hat meine 737-300 über 10000ft. plötzlich angefangen ganz "schrill" zu piepen. In etwa vergleichbar wie mit dem piepen wenn die Flaps zu früh ausgefahren werden. Dies war aber der Steigflug und die Flaps waren UP. Master Caution bzw. Recall hat mir auch keine Probleme angezeigt. Ich habe eigentlich alles so gemacht, wie ich es immer mache und bisher gab es den "Warnton" (wofür auch immer) noch nie. Als ich dann meine Reiseflughöhe erreicht hatte, hat das piepen zum Glück aufgehört. Habt ihr eine Ahnung womit der Warnton zusammenhängt? Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 11.08.2005
Beiträge: 521
|
![]() Moin,
ich sag nur Helios. der janosch |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Im Overheadpanel findest du den Knopf "Alt Horn Cutoff".
Nach betätigen des Knopfes sollte der Ton weg sein. Wenn du vor dem Start unten rechts im OHP den Schaler der GND / FLT anzeigt auf FLT stellst, sollte der Ton garnicht zu hören sein. (Ich weiß nicht genau wie der Bereich unten rechts im OHP heißt ![]() @Janosch Hilfreicher Tip.
____________________________________
Gruß von Daniel [IVAO] DLH177 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Master
![]() Registriert seit: 11.08.2005
Beiträge: 521
|
![]() Zitat:
Also auf dem Overhead nicht vergessen auf FLT (Flight) zu stellen damit der Kabinendruck sich entsprechend aufbauen kann. Dann sollte der Ton wie weste schon schrieb gar nicht erst ertönen. Den Warnton nur auszumachen per Knopfdruck bringt uns dann wieder zu Helios. ![]() der janosch |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269
|
![]() Mhm, ich meine, dass ich den Switch auf FLT gestellt habe, vergesse ich eigentlich nie. Aber heute morgen hats wieder geklappt. Danke für die Tips.
Dann hab ich mal noch eine Frage: Beim Aufsetzen und danach beim Rollen zieht die PIC nach links. Welche Gründe kann das haben? Wie gesagt, beim Abflughafen rollte die PIC noch rund. Ich gebe zu, dass ich vllt. ein bisschen hart aufgesetzt bin, aber das sollte es nicht sein, oder? Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.10.2001
Alter: 85
Beiträge: 482
|
![]() Hallo Flo,
wenn Du kurz vor der Landung die "NUM"-Taste drückst, dann die "5" und dann wieder die "NUM"-Taste, dann sollte das nicht mehr der Fall sein, dass der Flieger nach links oder rechts zieht. Gruß Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() hast du den Autopilot ausgeschaltet? Weil der AP der 737 unterstützt zwar Autoland jedoch kein Rollout.
MFG Jan
____________________________________
Loves 744s ANSCHAUEN!! Auch unterwegs als DLH127/DLH144 und Skyhawk. Meine Airlinersbilder "Same same but different!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269
|
![]() Nach dem Aufsetzen habe ich beide AP ausgeschaltet und bin dann auf den Taxiway gefahren.
Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269
|
![]() Zitat:
Flo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.01.2006
Alter: 37
Beiträge: 269
|
![]() Es lag am A/T. Ich habe ihn kurz vor der Landung nicht rausgeschmissen, obwohl mir der FMC "A/T disengage" angezeigt hat.
Flo |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|