![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2000
Beiträge: 253
|
![]() hallo,
wollte einem freund bei der installation der o.a. bluetooth-verbindung(modem und usb-stick) helfen. winXPhome,geri...-notebook und liwest-internetkabelmodem vorhanden. lt. handbuch sind ziemlich zum schluß die gewünschten dienste zu aktivieren ("netzwerkzugang" ist der einzig unbedingt notwendige!!! lt.beschreibung,fax, dfü, audio usw. können später aktiviert werden. so getan und beim verbindungsaufbau kommt die fehlermeldung, das die dfü-verbindung nicht..usw........fehlernr. 080x00015. also ende der vorstellung. zum meinem verständnis: nachdem es vom kabelanbieter keine einwahlnummer gibt, kann es doch keine dfü-einwahl geben. es ist mir klar, dass bei dieser kurzbeschreibung eine lösung zu finden sehr unwahrscheinlich ist, aber vielleicht ist jemand dabei, der dieses eduschogerät selbst besitzt. ist mal ein versuch. danke im voraus und schönen abend auch. tague |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() ???
ganz verstehe ich deine fragestellung nicht! meinst du etwa dieses analog-bluetooth-modem set? -> http://www.anubisline.de/de/art.php?p=810 oder hat das liwest-kabel-modem bluetooth eingebaut? oder hast du das oben von mir zuerst erwähnte analog-bluetooth-modem per telefonkabel an das kabel modem angeschlossen? bitte um genauere details! gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2000
Beiträge: 253
|
![]() hallo maxxmaxx,
danke für deinen hinweis. jetzt checke ich gerade, dass dieses ding ein MODEM ist und liwest eine installation für netzwerkkarte vorsieht. ich bin auf diesem gebiet sehr laienhaft unterwegs, reines goodwill, aber ich glaube, diese zwei dinge passen nicht zusammen, weil liwest keine einwahlnummer anbietet in diesem fall. ich muss das aber klären, zu zweiten frage, ich glaube jetzt eher, dass er die modems mit telefonkabel verbunden hat, nicht mit netzkabel, das liegt aber unter dem kasten vergraben, hat er selbst gemacht. ich mach mich schlau und melde mich nocheinmal. danke vorerst tague |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2000
Beiträge: 253
|
![]() hallo,
das problem hat sich gelöst. es war ein modem mit 56k und mein freund hat es daraufhin entsorgt und sich router und stick von d-link gekauft und nun funzt es wunderbar. er ist glücklich weil es so schnell ist und ich, weil es problemlos zu installieren war. schönen tag noch tague |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000
|
![]() ja genau sowas dachte ich mir nach deiner ersten schilderung auch!
vorher hatte er halt bluetooth stick und bluetooth analog modem! und jetzt hat er wireless lan stick und wireless router! mit dem ersteren hätte er seinen kabel-internet anschluß nicht wirklich benutzen können, außer er hätte sich mit dem analogmodem über die kabel-leitung bei einem call bei call provider eingewählt; das wäre aber sehr widersinning gewesen, da er nur mit modemgeschwindigkeit hätte surfen können und er da pro zeiteinheit hätte zahlen müßen! gruß, markus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|